Moin Norbert, Moin Heinz,
Danke für die Erklärungen und die Bilder. Jetzt ist mir das klarer. Werde dann mal ein M3 reinschneiden. Hoffe das klappt bei PETG.
Über die Rampen wird die Geschwindigkeit eingestellt. Das muss wahrscheinlich sehr exakt geschehen. Puh, da unten sieht mein Druck nicht gut aus. Der Rampenwinkel ist zu flach, als dass ich ihn ohne Stützstruktur drucken könnte. Zumindest nicht mit meinem Drucker. Ich kann die Rampen nachfeilen, aber richtig tolle Flächen werden das nicht werden. Der Außenradius der Buchse da unten muss auch relativ gut werden weil er in das verstellbare Plastikteil passen muss. Da braucht es auch ein wenig Nacharbeit weil auch hier vereinzelt Teile der Stützstruktur anheften. Muss ich die Abstände zwischen Stütze und Druck nochmal genauer anpassen. Habe mit PETG noch nicht so viel Erfahrung.
Die Bohrung mit 7,3mm ist zu groß. Auf der 7mm Achse kann der Hebel kippen. Das macht am Ende des Hebels grob überschlagen 2-3mm aus. Kommt mir jetzt viel vor. OK ist ja noch die Feder da die den Hebel nach unten auf die Rampen drückt. Hier wäre eine engere Bohrung trotzdem besser. Vielleicht 7,1mm gedruckt? Dann mit einem 7mm Bohrer nacharbeiten, oder bißchen aufreiben wäre denkbar.
Jetzt zur Praxis: Hat schon jemand ein gedrucktes Teil eingebaut und es funktioniert trotz 7,3mm Bohrung und trotz schrumpeliger Rampen?
Gruß Felix