Beiträge von xorion
-
-
Eine andere mechanische Variante der Größenabtastung gibt es beim Elac 161, dazu muss die Platte auf die Wechselachse und der Größenschalter auf 17cm stehen, nach dem Start geht der Tonarm auf die Höhe der (untersten) Platte, fährt nach links bis die Platte den Arm stoppt, danach wieder 1cm zurück und die Platte wird abgeworfen, danach fährt der Arm auf die ermittelte Größe und senkt sich ab.
Das Ganze sieht ziemlich schräg aus, insbesondere im Betrieb ohne Wechselachse, siehe hier:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
-
Bei meinem 161AV ist es auch die silberne Achse.
-
Ich habe nur einen Dual, wo der Kurzschließer erst nach dem Aufsetzen sich öffnet, und das ist der 1229.
Bei meinem 1218 macht der Kurzschließer nur bei Singles mit 45/min vor dem Aufsetzen auf. Bei allen anderen Größen/ Geschwindigkeitskombinationen (78 habe ich nicht ausprobiert) geht der erst nach dem Aufsetzen auf.
-
-
Hast du den Sprengring unter dem silbernen Zierring schon ab?
-
Hallo Berthold,
das mit dem Teller war bei meinem 161 auch so, bei mir hat es gereicht den Teller abzunehmen, die Buchse des Tellers und die Achse zu säubern und zu schmieren. Die restliche Mechanik ist imho relativ problemlos.
-
Hier: Klick findest das Service-Manual für deinen PE incl. der Teilenummern. Ob es da etwas baugleiches von Dual gab weiß ich nicht, ein ähnlicher Dual wäre der imho 1226. Die entsprechende Liste findest du auch im hifi-archiv.
-
Haha, nö, zum Glück hat er die Budde nach 3 Tagen ordnungsgemäss verlassen und der Dreher auf dem Tisch in einer Box stehen lassen
Wie, er reiste mit einem Klotz von 1229 durch die Weltgeschichte? Im Handgepäck?
Warum nicht, es gibt da noch weitaus skurrilere Dinge, die man machen kann: Mit dem Kühlschrank durch Irland
-
Marcus, das ist mal nee Aussage, die erklärt sehr viel. Danke. Es wird heller
Welche Systeme waren denn Piezo Systeme? Und welche Dreher hatten das? Oder ist das auch individuell?
Die ganzen CDS-Systeme von Dual waren Piezosysteme, serienmäßig eingebaut in die 400er-Serie und bei den 121X und 122X Drehern mit den Endnummern bis 4.
Durch die einfache Möglichkeit zum Wechsel der Tonköpfe schwimmen in der Bucht gelegentlich auch höherwertige Dreher in die Piezosysteme eingebaut wurden. Die zielen dann auf Unwissende, hier würde ja keiner einen Miracord 50H2 mit einem CDS 660 (so gesehen) kaufen.
-
Und die meisten Menschen haben in den "goldenen Siebzigern" mit Equipment Musik gehört, gegen das jede Party-Boombox von heute ein klanglicher Traum ist.
Das geht hier schnell in Vergessenheit, da diese Geräte auch viel schneller in die Tonne gewandert sind, als die besseren Geräte, die hier im Forum in Benutzung sind.
-
-
-
Hier gibt es die BDA als jpg-Dateien: Klick!
-
Sowohl eine CH5 und auch eine CH20 sind in meinem Bestand, für den momentanen Standplatz des Hauptdrehers kommt wegen der begrenzten Höhe im Regal aber nur die CH21 in Frage, wenn der Dreher nicht nur Deko sein soll.
-
...gesetzt den Fall ich hätte überhaupt eine CK21, mein 29er sitzt in einer CK20 und die CH21 stammt ursprünglich von meiner HS 140 und sitzt momentan auf dem 1218, und für die mittleren Platinen gab es ja imho keine verstellbaren Zargen.
-
Auf dieser Seite steht, dass die CH21 2 Stellungen (Einzel- und Wechselbetrieb) hat. Wie bekomme ich die Haube die genannten 28mm höher? Einfach Wechselachse einbauen und Haube drauflegen kann es ja wohl nicht sein, oder doch?
-
Jetzt habe ich mir den Teller noch einmal näher angeschaut und mal eine Lehre darüber gelegt, auch die 25cm-Platten liegen etwas tiefer, als die LPs, aber höher als die Singles, daher sieht es für mich so aus, als sollten die Platten nur auf dem jeweiligen Ring des Tellers aufliegen.
-
Bei den Tellern vom 1209/1218 ist mir eine Besonderheit aufgefallen, die es bei keinem meiner anderen Duals gibt. Die Singles liegen in einer ca. 2,5mm tieferen Position auf dem Teller als LPs, das heißt, dass letztlich im Wechslerbetrieb erst die 3. Single (Dicke 0,9-1,2mm lt. Schieblehre) auf der gleichen Höhe liegt wie eine LP (Dicke 1,5-2mm). Für mich ergibt ergibt das irgendwie keinen Sinn, insbesondere mit dem verstellbaren TK des 1218.