Beiträge von Dualwilly

    Hallo Peter,
    die Sicherung sind/waren "mittelträge". habe diese jetzt durch "träge" ersetzt, nochmal die zwei Widerstände samt den Kondensatoren gewechselt und siehe da-!!! der Plattendreher funktionierte (fast) wieder. Muste das horizontale Lagerspiel des Tonarmes einstellen- war viel zu fest eingestellt , dann noch den Start/Stop Magnetschalter ein bischen justieren, neuer Pimpel, mit der selbstsicherndenden Sechskantschraube No.103 das Führunglager einstellen und jetzt läuft das Gerät Tip Top. Vielen Dank noch mal für Deine Bemühungen!
    Den Plattenspieler bekommt meine Schwester geschenkt !


    Viele Grüße Jens

    RP12 ist jetzt durch 1,8 Ohm und eine 250mA Feinsicherung ersetzt, RP05 durch 1Ohm und eine 250mA Feinsicherung. CP05 habe ich schon drei mal getauscht.Den anderen 1000µF Elko auch.


    Das Tellerlager habe ich gereinigt und neu mit Lageröl versehen, dreht wieder leicht.
    Viele Grüße Jens

    Hallo Thechnor,
    also der CP05 hat 1000µF/35V. Er richtig gepolt. Den CP16 habe ich auch getauscht, der hat 10µF/50V, allerdings ist das ein bipolarer Elko, vielleicht darf man die in dem Fall nicht nehmen? Dann habe ich noch den CP14 und CP10 gewechselt, alle sind richtig eingelötet.


    Der Motor dreht jetzt wieder, aber nur ohne Plattenteller, wenn ich den aufstecke, bleibt der Motor stehen, die grünen LEDs blinken und nach einer Weile kommt die Sicherung. Dann muss ich aber mal beichten, das der Dreher funktionierte, bevor ich das Tellerlager geölt habe und die Elkos gewechselt. Der Teller drehte recht schwer und im Chassis war so ein feiner, grauer pulvriger Belag, da dachte ich gleich an nen defekten Elko Die habe ich aber schon zweimal komplett gewechselt. Irgendwas habe ich geschrottet. Ich habe nur ein einfaches Multimessinstrument, kann also keine Kapazität messen.Wo muss ich denn die 20V für den Motor messen? Vielleicht hat das Netzteil einen Treffer?


    Gru?
    Jens

    Hallo,


    ich habe meinen vor wenigen Tagen erworbenen CS2235Q gereinigt, neu gefettet/geölt und die bekannt- verdächtigen Elkos getauscht. Dann ging der Dreher erstmal gar nicht mehr so richtig. Habe dann noch einmal die zwei SicherungwidertändeRP05 und RP12 nach dieser Idee mit den Sicherungen im Verbund getauscht + die Elkos, siehe:


    dual-board.de/index.php?thread/67287-weißer-rauch-aus-cs-620-q/&postID=647778&highlight=cs%2B2235%2Bq#post647778


    Jetzt brennt immer die Sicherung des RP05-Widerstandes durch, wenn ich den Plattenteller auflege, die Tasten LEDs blinken etc. Also ich bin jetzt ratlos, wie ich das Gerät wieder in Gang bekommen kann bzw. weiter vorgehen soll.


    Hat jemand eine Idee, wie ich weiter machen kann?



    Viele Grüße Jens

    Hallo Manfred,


    vielen Dank für die Antwort. Stimmt, beim 460er wurde ja am Arm/ Headshell rumgebastelt. Sonst sollen die zwei Dreher denselben Aufbau haben. Ich möchte nur einen schwereren Teller an dem 455er haben. Ich bin da ziemlich schmerzfrei. Bei meinem bis jetzt benutzten Plattenspieler - CS 415- habe ich ein alubeschichtet Bitumenmatte unter den Teller geklebt. Aber der feststehende Dorn, wie ich erst jetzt nach Jahren mitbekommen habe, geht ja gar nicht. Dachte, das gibts gar nicht. Da schleift ja u.U. der Plattenteller, Auflage und ganz sicher die Schallplatte am Dorn.


    LG Jens