Hallo!
Habe mir neulich für schmales Geld einen H 1010S sichern können. Äußerlich sehr schöner Zustand und Mechanik nichts verharzt o.ä
Als einziges hörte man beim laufen enorme Nebengeräusche, was aber bei dem Alter auch kein Wunder war, also hab ich den Motor neugeölt.
Das Reibrad ließ sich auch durch kochen nicht davon überzeugen wieder weich zu werden, also habe ich mir bei Michael/michvog Ersatz bestellt und heute ausprobiert:
Als erstes hatte ich das Rad nur testweise aufgesteckt und gemerkt, dass es sich von Hand quasi nicht bewegen ließ, was mich auch ohne Öl nicht weiter gewundert hat,
also hab ich dem ganzen auch etwas Öl verschafft, aber nun das Problem:
Je nach Geschwindigkeit rutschte das Reibrad merklich durch (16 + 33 total, 45 ging und 78 war fast "okay"), also der Teller ruckelte bei 16/33 mal los, aber immer nur impulsweise, nichts richtiges.
Dann habe ich mal den Motor nocheinmal ausgebaut, die Antriebsrolle etwas höher gemacht, damit das Reibrad eine etwas mittigere Position hat, und den Motor wieder festgeschraubt.
Als ich mir die ganze Sache im Betrieb mal von unten angesehen habe, habe ich gemerkt, dass wirklich der ganze Motor ruckelt, also hab ich ihn noch einmal etwas fester festgeschraubt, während ich ihn von unten fest- und hochgehalten hab.
Es wurde besser, aber nicht wirklich gut, wie das Video zeigt:
https://www.youtube.com/watch?v=Sr-IMtbrgpg
Hier sieht man wie die Sache (deutlich zu langsam und mit "Wow") spielt, dann gehe ich auf 16 2/3, wo man das ruckeln sieht und danach hebe ich mal die Nadel hoch, dann kann man ganz leise das Geräusch hören, vielleicht hilft das.
Etwas komplizierter, aber ich hoffe ihr könnt mir helfen!
Viele Grüße,
Nils