Ich empfehle beim 721 ausschliesslich originale Pimpel aufgrund der anderen Funktion in speziell diesem Modell. Viel Erfolg!
Beiträge von Maad
-
-
Moin Ernst, leider nur 3 Stück…
-
-
Mir fällt noch etwas ein: die Liftpimpel von Dual waren nicht alle gleich hoch bei den verschiedenen Modellen. Ich hatte mal einen Dreher bei dem die Höhe des Liftpimpels (damit meine ich die kleine Kunststoffkappe auf dem Liftstössel) nicht stimmte. Auch hier war dann der Tonarm nicht hoch genug. Also mal bei ggf noch vorhandenen anderen Duals vergleichen.
-
Da der Haupthebel in der Höhe nicht verstellbar ist, hilft hier nur eine passende Einstellung der Lifthülse oder ein passender (originaler?) Pimpel der halt in der Höhe stimmt.
Unter Umständen fehlt die weisse Kappe auf der Nase des Haupthebels die im Kurvenrad läuft. Dann ist der Hub auch zu wenig. Das sollte sich dann aber auch noch durch unsaubere Bewegungen des Tonarms während der Automatik bemerkbar machen.
Alles in allem wieder ein Fall für Doktor Selbsthilfe da übers Internet schwer zu diagnostizieren . Selbst Bilder (der Mechanik!) die hier fehlen helfen meistens nicht. Dreher (Chassis) aufbocken und von unten zugucken warum und wieso hilft am meisten.
Ggf hängt die Liftschiene am verhartzem Fett. Das kann auch noch sein. Du merkst: du kommst um eine Suche nicht herum.
Ich hatte auch schon einen Tonarm an dem das Segment das auf dem Liftpimpel läuft schief war. Da war auch das Problem das der Tonarm am Ende der Platte nicht schnell genug hoch kam. Das musste dann korrigiert werden was einen Ausbau des Tonarms bedarf. Ist der Liftpimpel vorhanden? Sonst gehts natürlich auch nicht richtig.
-
Hast du nicht noch irgendeine alte Gurke im Keller zu warten? Hop Hopp ab in Keller mit dir!!
-
Das ist gut das ihr alle Zeit habt. Bei mir ist es sehr dringend!!! Ich kann ohne diese neuen Adapter nicht mehr leben!!!!!!!!!!
Also sieh zu das die fertig werden. Ich weiß sonst nicht wie es weiter gehen soll.
-
-
-
Hier noch ein Tip: anderes TK versuchen vor allem wenn es ein Nachbau und kein Original ist. Die Nachbauten brummen gerne mal weil die nicht perfekt sitzen und oft die Kontakte so blöd sitzen das sie zb auf die Lötstellen drücken und dann schlechten Kontakt haben.
-
Aber die Kontinentalplattenverschiebung hättest du erwähnen müssen!
Schmunzelgrüsse aus Maadhausen!
-
Wann ist mir egal. Preis ist voll ok! Lass dir von mir aus Zeit.
-
Ich nehme auch 2 Stück.
-
-
Mir war doch gleich so als hättest du welche. Ich hatte doch von dir auch eins oder zwei geschickt bekommen… 🤣
-
ja das passt zu 100%
-
Soweit mir bekannt hat Dualfred keine Federgehäuse mehr. Auch Candela war weggefallen. Aber es gab noch jemanden hier im Board der welche gefertigt und abgegeben hatte. Ich denke aber das ist alles verteilt. Die Gehäuse lassen sich wenn einseitig gerissen aber sehr gut mit Sekundenkleber fixen. Das auf dem Bild ist nicht ok oder normal.
-
Wenn überhaupt würde ich da eher mit 3000 Korn bei gehen. Aber ehrlich: das ist nicht nötig. Der seitliche Rand ist das einzige was man im montierten Zustand sieht. Und der ist echt ok so.
-
Moin, die Teile sind gut gemacht. Optisch für 3D Druck super. Die technische Ausführung mit den PogoPins sieht haltbar aus. Das Silber passt nicht ganz zum Original, ist aber nicht schlimm.
Da ich aktuell keinen Bedarf (und keinen passenden Tonabnehmer übrig) habe kann ich keinen „Passtest“ durchführen. Für meine ganzen MCC120 hatte ich schon originale TKs besorgt und ein ULM60 habe ich nicht lose rumliegen. Aber auf dem Foto ganz am Anfang dieses Threads sieht man ja das es passt.
Gut gemacht! Wieder ein Ersatzteil mehr welches es nicht mehr zu kaufen gibt (in neu).
Jetzt noch einen 1/2 Zoll Adapter im gleicher Machart (also am besten einen Candela Nachbau) und alles ist versorgt…
-
Ja, typisch Youtuber Videos. Das geht so nicht. Der hat entweder die Mutter vorher gelöst ODER die war gar nicht vorhanden. Frag lieber weiter hier im Board als solche falschen Videos zu gucken.
Ich hab das jetzt ohne Ton und nur sporadisch angesehen das Video. Man schlägt auch nicht auf die Achse des Motors um diesen zu öffnen. Dafür bitte im Board suchen. Stichwort "Dosenmotor"
Es gibt so tolle Anleitungen hier im Board wie man es RICHTIG macht. Auch schmiert man nicht einfach nur Öl an die Achse wenn es gut werden soll. Ist nicht ganz falsch, aber eben auch eher die schnelle Lösung. Das geht durchaus mit vertretbarem Mehraufwand besser.
Man kann natürlich wenn man ausschließlich den Motor entfernen will auch einen Maulschlüssel nehmen und das Reibrad an Ort und Stelle belassen...
Viel Erfolg!