Guten Abend!
Habe jetzt folgende Schritte durchgeführt (wie v. HaJo beschrieben):
- Höchste Frequenz einstellen, vermutlich etwas über 104MHz.
- Drehe den Kern von L504 vorsichtig etwas heraus bis auf der Anzeige ca. 108,3 MHz angezeigt wird.
- Stelle jetzt die niedrigste Frequenz ein. Durch die Änderung von L504 wird nur noch etwas über 89 bis 90MHz erreicht.
- Drehe jetzt am Trimmpoti R511 so, das du die 87,5 MHz erreichst.
- Wenn 87,5 nicht erreicht wird: Den Wert von R512 etwas verkleinern.
- Evtl. ein 5k Trimmpoti parallel löten und dann einstellen und den Wert dann messen.
- In meinem Fall: 2,2kOhm parallel zu R512
- Evtl. musst du die obere Frequenz und dann die untere Frequenz nochmal korrigieren. Auch das Trimmpoti R514 kann beim Feinabgleich mit benutzt werden bei der hohen Frequenz.
- Zum Schluss suchst du dir im dem Frequenzbereich, wo der beste Empfang vorliegen soll, einen schwachen Sender und stellst den Empfang mit den Spulenkernen L501, L502 und L503 auf maximalen Empfangspegel ein.
- Entweder über die Signal-LEDs oder über den maximalen DCV an R7803 (der ist auf der Anzeigeplatine)
Hat sehr gut funktioniert!
EINE Frage kommt aber noch:
Die Frequenzanzeige ist zu hoch (0,1 -0,15 MHz) Also bei eine Sender der auf 94,7MHz sendet ist in der Anzeige 94,8 bis 94,9.
Die AFC zieht die Abstimmung auch auf diesen Wert. Bei anderen Tunern (1540 etc.) kann ich die Mitte einstellen, hier finde ich dazu nichts.
Gruß und lieben Dank
Wolfgang