..stimmt, der 844 hat eine eigene Platine direkt am/im Motor
Beiträge von 601_1700_839
-
-
Guten Tag Michael.
Die Andruckrollen bei EBAY funktionieren. (Ich habe sie entwickeln/herstellen lassen, aber das EBAY-Geschäft hat nichts mir mir zu tun)
Die beiden Bügel müssen -je nach Bandrichtung- nach links oder nach rechts schwenken. Die Bügel legen die Position des Bandes auf der Einlaufseite fest. Also Bitte nicht verstellen / verbiegen. Die müssen etwas Reibung haben damit sie hin- und herschwenken.
Gruß
Wolfgang -
Guten Morgen!
Wenn Du -im Januar- Lust hast, kann ich mir die Geräte mal ansehen. Filderstadt ist ja nicht weit von mir, da könntest Du sie ja auch vorbei bringen.
Gruß
Wolfgang -
Oh, Oli, ich bezweifle nix! Nur wenn ich was messe, so ist es doch sinnvoll zu wissen was und wie genau ich denn messe.
Navigation und Höhenmesser sind relativ ungenau. Da reicht ein „Ungefähr“.
Wasserwaage? Schon viel schwieriger, da kommt wieder das mit den eingebauten Sensoren zum tragen etc.
Dennoch wäre es gut wenn in einem -doch meist technischen- Forum diese Frage geklärt werden könnte. Zumindest für das Smartphone das gerade für die Messung genutzt wird.Gruß
Wolfgang -
Guten Abend!
Hat denn einer der Messingenieure die Spezifikation seines Smartphones?
Also Sensor mir Abweichung etc. Und die APP, was misst die den , in welchen Intervallen etc, wie werden die angezeigten Werte errechnet?
Würde mich echt mal interessieren ob sich jemand die Mühe gemacht hat sein Messwerkzeug einzuordnen.Gruß
Wolfgang
-
Abgleichen sollte man danach noch
-
-
Guten Abend an die beiden Problemfälle.
Im Allgemeinen bekommt man die Geräte wieder in einen guten Zustand, wenn nicht z.B. der Tonkopf komplett abgenutzt ist. Alles Andere ist eigentlich machbar. Habe schon einige dieser Maschinen hier verarztet, schreibe dies also schon mit einigem Hintergrund. Allerdings wird das per Ferndiagnose kaum möglich sein.
Gruß
Wolfgang -
-
..läuft das Zählwerk? Wenn nicht dann schaltet er schnell ab
-
-
...ja, gibt es.
-
hmmm, die "Mutter" kann man ersetzen.
Die Photos der Rollen sind leider nicht so das ich erkennen kann ob sie noch gut sind.
-
Mach doch mal bitte ein Photo der Andruckrollen.
Möglichst groß!Gruß
Wolfgang -
Als Abschluss:
Der CV läuft wieder! Die Ersatztransistoren von Heinz waren die Lösung.
Danke dafür!Gruß
Wolfgang -
So, jetzt ist der Verstärker wieder fit. Der Tausch der ICs hat geholfen. Danke nochmal für die Hilfe und die TDAs von Ralf!
Gruß
Wolfgang -
-
Guten Abend HaJo!
Das mit der Leine ist gar nicht mal so schlecht (schwäbisches Lob!).
Werde jetzt mal mit der Lupe die Platinen absuchen. Bei zwei meiner anderen 441 waren die Endtransistoren auch defekt. Mit Norbert (briegel) habe ich dann andere "kompatible" eingebaut. Bin aber grade nicht sicher welcher Typ. Die spielen auch schon lange so.
Gruß
Wolfgang -
Ein Tip zu CV441/440
Ein neuer Zugang bei mir: CV441.
Erster Eindruck: Der Zustand ist gut, spielt auf allen Eingängen, etwas verschmutzt
Also zuerst Grundreinigung. Dabei die Treiberplatinen natürlich berührt und bewegt.
Bei einer anschliessenden Kontrolle: Siehe da, die leichte Bewegung der Bauteile beim Abstauben hat gereicht um die Transistoren TD09 / TD024 von der Platine zu lösen! Früher oder später wäre das wohl von ganz alleine passiert das die Transistoren sich selbst entfernt hätten. Was dann verm. zu defekten Endstufentransistoren führen würde.(empfehle hierzu auch N. Maleks WEB-Seite "briegel" )
Siehe Bilder.
Gruß
Wolfgang -
Herzlichen Dank!
Von Ralf gibt es den einen IC den anderen bestelle ich bei Darisus. Dann sollten die Geräte wieder spielen!
Gruß vom Frühstückstisch
Wolfgang