Hallo Uwe,
willkommen im Club der Retter der alten Duals. 
Da hast du dir ja eine schöne Baustelle zugelegt. Mir scheint fast, es wäre einfacher, ein weiteres Bastelgerät als Teilespender zu kaufen und "aus 2 mach 1" zu spielen.
zu 1)
Kann dir leider nicht sagen, welches Material das genau ist. Man kann natürlich Sekundenkleber probieren, kann nicht mehr, als nicht halten. Aber dazu werden andere hier sicherlich mehr sagen können.
zu 2)
Pimpel kommt auf den kleinen beweglichen (kann man ca. 1mm rein drücken, sollte wieder raus kommen) Bolzen, sollte der im Bild sein.
zu 3)
Da würde ich (!) dir genau diese Nadel empfehlen, gibt es noch neu zu kaufen.
Wenn zu teuer, dann eine Nummer "kleiner", die DN152E, spielt etwas "heller" im Klang.
zu 4)
Ich glaube nicht, dass du da weniger als ein komplettes Scharnier bekommst. Aber vielleicht mit viel Geduld abwarten und weiter suchen???
zu 5)
Nein, das sollte nicht so sein. Da ist was defekt oder komplett lose. Auseinander muss es aber sowieso. Der Kopf sollte oben in der Lagerschraube nicht so wackeln. Aber bevor du an das obere Lager gehst, sollte zuerst das lose Lager unten ge-fixed werden.
ACHTUNG: Die Lagerschrauben sind kleine Madenschrauben, die durch den "äußeren Ring" gekontert werden. Zuerst muss diese Kontermutter/Ring gelöst werden, sonst bricht die kleine Madenschraube am Schlitz ab, wenn du versuchst, diese vorher zu drehen. Zum lösen der Kontermutter gibt es spezielles Werkzeug, man kann es aber auch z.B. mit einer stabilen und spitzen Pinzette probieren.
zu 6)
Der Teller ist nur gesteckt. Ich (!) gehe in solchen Fällen hin und sprühe etwas Kreichöl (kann auch z.B. WD40 sein, bitte auf der Dose schauen, für welche Metalle das Öl geeignet ist) dran und lasse es über Nacht einwirken. Dann mit einem herzhaften Ruck senkrecht nach oben ziehen.
Wenn´s dann immer noch nicht will, muss sanfte Gewalt her. Teller nach oben ziehen und gleichzeitig z.B. mit einem Schraubendrehergriff oder Hölzchen leicht auf den Dorn schlagen. Am besten hält eine weitere Person den Spieler dabei in die Luft, damit der Schlag aufs Lager etwas "abgefedert" wird.
Dann mal viel Spaß mit den ansonsten schönen Dreher.
Hatte auch mal einen, bei dem ich das zerkratze Gehäuse lackiert habe:
