Wenn es am Adapter liegen würde, dann käme gar nix raus.
Laut TE kommt aber was, halt nur leise und schlecht.
holger:
- Am AVR kann man die "Eingangsempfindlichkeit" der Eingänge meistens einstellen. Da Phono immer leiser ist, als z.B. CD/DVD (auch mit zusätzlichem Phono-Pre), solltest du da als aller estes mal nachsehen und diese Empfindlichkeit "hochdrehen". Schau mal in die Anleitung des AVR.
- Phono-Pre-Amp, auch hier kann es ja nach Modell (welches ist es?) sein, dass die Verstärkung nicht gerade hoch ist, käme dann in Verbindung mit dem ersten Punkt dazu, dass es eben sehr leise ist. Hier würde ich in deinem Falle auch den "analogis" (den Lutz empfohlen hat) empfehlen, der einen DIN-Eingang hat, dann könnte man den Adapter definitiv ausschließen.
- Hast du den Tonarm schon mal ordentlich ausgependelt und die Auflagekraft richtig eingestellt? Auf einem Bild sieht man, dass das Auflagekraft-Rädchen unterhalb von 1g (bei ca. < 0,7g = <7mN) steht. Für das verbaute Dual ULM55 mit der Nadel DN155E bräuchtest du eine Auflagekfraft von 1,5g (15mN).
So weiß man erst mal gar nicht, wie hoch die Auflagekraft tatsächlich ist, kann viel zu niedrig, aber auch viel zu hoch sein (auch dann kann es sich schlecht/verzerrt anhören).
- Zum Auspendeln musst du:
--- Auflagekraft-Rädchen auf "0" stellen, Antiskating-Rädchen auf "0" stellen
--- ACHUTNG: Stecker ziehen, damit der Teller nicht dreht!
--- Am Gegengewicht schieben und/oder drehen, bis der Arm (mit montiertem Tonabnehmer/Nadel, natürlich) "schwebt", und zwar so, dass die Nadel gerade nicht die Gummimatte des Tellers berührt.
--- DANN erst am Rädchen für die Auflagekraft auf 1,5 drehen, dann erst Antiskating (auch 1,5) einstellen.
Nochmal hören. Hat sich was geändert?
Übrigens:
Auf dem letzten Bild sieht man, dass die Nadel verbogen ist, auch das kann ein Grund sein!!!
Eine Möglichkeit ist, der avr darf nicht auf Analog. Denn das macht ja schon der Vorverstärker. Also ganz normal auf aux.
Und geht das, das du den Adapter weglässt und den DIN Stecker in den Vorverstärker steckst?
Hast du selbst einen AVR? Nein?
"Ganz normal auf AUX":
Schau dir die Einstellmöglichkeiten eines modernen AVR an, dann weißt du, das "ganz normal auf AUX" immer noch mehrere Möglichkeiten bietet. Physikalische Eingänge können zu logischen Eingängen zugeordnet werden (oder umgekehrt), deshalb kann man da meist mehr einstellen, als "nur auf AUX", denn "logisch AUX" könnte auch ein physikalisch digitaler Eingang (z.B. S/PDIF) sein.
Natürlich muss der AUX auf analog!
Oder seit wann ist das Ausgangssignal eines Phono-Pre denn digital?