Beiträge von Vinylfreund

    Moin Brent,

    ich finde auch, dass das System gar nicht schlecht klingt. Das kann natürlich auch daran liegen, dass neue Spielzeuge meistens gut klingen.

    Ich denke, langfristig wird es wohl ausgetauscht.

    Gruß

    Stefan

    Hallo zusammen,

    ich habe endlich einen PC 900 erstanden. Er ist ist einem sehr guten Zustand und es funktioniert soweit auch alles.

    Allerdings ist ein System ohne Aufschrift installiert, es klingt gar nicht schlecht und die Nadel scheint auch okay zu sein.

    Ich wüßte nur gerne welches es ist um die richtige Auflagekraft einzustellen und eine Ersatznadel zu bestellen.

    Kann einer von euch weiterhelfen?

    Entschuldigt das lausige Bild.

    Gruß

    Stefan

    Moin Jo,

    der Fehler ist gefunden. Einer der Arme des Schaltarms war verbogen, so das er nicht richtig am Kurvenrad angelegen hat.
    Jetzt schaltet er wieder wie er soll.
    Leider hat sich bei der ganzen Aktion die Automatik verstellt, also werde ich wohl noch ein wenig weiter basteln müssen bis wieder alles funktioniert.

    Danke für deine Hilfe

    Gruß
    Stefan

    Moin Jo,

    ich habe mir alles nochmal genau angesehen, wenn der Tonarm am Ende der Platte zurückfährt, springt das Rastblech raus und der Motor stoppt bevor der Abstellhebel in der Grundstellung ist.
    Durch den Schwung des Plattentellers dreht sich das Kurvenrad weiter bis der Abstellhebel an seinem Endpunkt angelangt ist, der Motor startet nochmal kurz und der Tonarm senkt sich.

    Für mich sieht es aus, als wäre das Rastblech das Problem.

    Gruß
    Stefan

    Hallo Jo,
    ich habe in meinem ersten Post das Problem falsch beschrieben. Der Motor stoppt nicht wenn der Tonarm abhebt, sondern wenn er an der Stütze angekommen ist, bevor er sich absenkt.
    Sobald er die Stütze erreicht hat, springt das Rastblech raus und der Motor stoppt bevor das Kurvenrad an der Stopstellung angekommen ist. Durch den Schwung des Tellers dreht das Kurvenrad sich dann noch weiter bis der Tonarm sich absenkt.

    Gruß
    Stefan

    Hallo zusammen,

    ich habe mir vor einiger Zeit einen 721 zugelegt, der in einem ziemlich bedauernswertem Zustand war. Ich habe eigentlich alles wieder soweit hinbekommen, bis auf ein Problem mit der Endabschaltung.
    Wenn ich die Stop-Taste betätige funktioniert alles einwandfrei, der Tonarm fährt zurück, senkt sich auf die Stütze und der Motor schaltet ab. Aber wenn der Tonarm am Ende der Platte durch die Automatik zurückfährt, schaltet der Motor zu früh ab.
    Das heißt der Tonarm hebt ab, der Motor schaltet ab und der Tonarm wird durch den Schwung des Plattentellers zurückgeführt. Meistens reicht der Schwung, dass der Motor dann nochmal kurz anspringt und der Tonarm sich auf die Stütze senkt aber leider nicht immer.
    Ich weiß nicht wie ich dieses Problem beheben kann, weiß hier jemand Rat?

    VG
    Stefan