Beiträge von dualralf

    Hallo,


    danke für die Infos. Mein Ziel ist den über 20 Jahre alten 505 wieder so hinzubekommen, dass er fast wie neu ist. Stutzig hat mich folgendes Verhalten gemacht:
    Er braucht knapp über 2 Minuten um auf 33 1/3 rpm zu kommen. Dabei startet er noch unter 33 rpm. Dann ist aber noch nicht Schluss - es geht hoch bis 33,7.
    Schlussendlich oszilliert er dann permanent zwischen 33,2 rpm und 33,7. Zur Messung habe ich die rpm app verwendet (https://itunes.apple.com/de/ap…checker/id1030889902?mt=8).
    Hören tue ich das natürlich nicht :).


    Ist das das normale Verhalten eines 505? Sind auch die Gleichlaufschwankungen in der Norm eines optimal gepflegten oder neuen 505? Das Schmieren des Tellerlagers hat den Gleichlauf schon mal verbessert (siehe Werte oben). Vor 20 Jahren haben mich die Werte noch nicht interessiert - auch nach 20 Jahren ist der Dual (nach dem ersten Eindruck) tadellos gestartet.


    Riemen ist gewechselt gegen eine neuen Riemen von Dual. Pitch-Control-Riemen war sowieso kaputt und ist ausgetauscht gegen Original. Tellerlager ist neu geschmiert mit Sägekettenöl 100 (Haftöl - kein Bio).


    Falls man den Dual nicht weiter verbessern kann, kann ich meine Wartung abschließen und die Zeit zum Schallplattenhören verwenden.

    Hallo zusammen,


    ich habe meinen CS505-4 nach 20 Jahren im Keller reaktiviert. Eigentlich läuft er ja ganz gut, aber ich denke mit der entsprechenden Wartung läuft er noch besser.
    Tellerlager, usw. ist gepflegt - wo ich gerade zögere ist der Motor. Meine Frage ist: Wie baue ich den Motor aus dem Chassis aus und öffne ihn, sodass ich den Motor
    schmieren (mit Liqui Moly HLP22) kann.


    Ich würde mich über Tipps freuen, da ich das Risiko vermeiden will den Motor und damit den Player zu schrotten. Danke!