Beiträge von Siggi69
-
-
-
-
Du musst mit der Stellhülse die Tonarmhöhe einstellen
Gruß
Siggi
-
So sehen selbstgestrickte Pimpel aus, habe dafür eine Wäscheleine von meiner Frau, (die mit dem Stahldraht innen),
missbraucht.
Er darf nicht zu lang sein und muss einfedern können.
Wenn der Pimpel zu lang ist, drück die Nase vom Haupthebel zu stark in das Kurvenrad, dieses sollte natürlich
auch geschmiert sein, und jetzt tut er sich schwer beim Anlaufen und knarzt wenn der Haupthebel durch das
Kurvenrad gesteuert wird.
Wenn ein Orginalpimpel verwendet wird, und den Arm sich nicht bewegt, hilft es die Tonarmhöhe (Schraube 216)
neu einzustellen.
Wenn du den überlangen Pimpel weiter nutzt, die Schraube 216 etwas reinschrauben, dann ist der Druck
auf den Tonarm geringer, wie auch bei der Nase im Kurvenrad.
Hier ein Orginalpimpel
Gruß
Siggi
-
nein, passt nicht
Gruß
Siggi
-
-
Da ist unterhalb vom Umschalter die kleine Plastiknase (roter Kreis) abgebrochen und funktioniert
daher nicht mehr. War bei meinem 1239 genauso. Ausbauen und schauen ob die Plastiknase
noch vorhanden ist. Falls diese abgebrochen ist, an gleicher Stelle ein dünnes Loch bohren,
eine Nagel einstecken, diesen kürzen und festkleben. Zusammenbauen und schon dürfte die Umschaltung
wieder funktionieren.
Kannst ja noch den Nagelkopf noch schwärzen, dann fällt er nicht sofort auf.
Siggi
-
Suche ein Tapedeck mit Zappelzeiger,
passend zu meinem CV 1260 und CT 1260. Wenn jemand eines übrig hat,
bitte um Nachricht.
Siggi
-
Habs jetzt gesehen, hierzu gibt es schon mal ein Thema: Dual 1229 auch mit diesem
Anschlusskasten
ThemaDual 1229 Stromanschluss
Hallo,
ich habe hier einen 1229 neu bekommen, den ich überholen will. Den Dosenmotor habe ich versucht zu öffnen, aber da muss ich mir noch richtiges Werkzeug besorgen.
Mir ist aber aufgefallen, dass der elektrische Anschluss anders ist als im Service gezeigt. Da viele Wege nach Rom führen bitte ich Euch, mal darüber zu schauen, ob ich das so
lassen darf. Der 1229 läuft eigentlich einwandfrei.
dual-board.de/core/index.php?attachment/133751/
Wie man sehen kann, liegt Grün an Pin 3, Weiß und…Gizeh14. Januar 2018 um 15:35 Siggi
-
-
Ich kenne solche Federn bei Stecker und Kupplungen die verhindern dass diese sich lösen.
Siggi
-
Habe meinen Dual CV 1260 geöffnet und entstaubt und dabei nach einem Knallfrosch gesucht
und keinen gefunden. Kann mir jemand sagen ob er einen hat und wo er sich befindet?
Beim CT 1260 ist einer verbaut, der sieht für mich ok aus.
Gibt es bei beiden Geräten irgendwelche Schwachpunkte die ich beachten sollte?
Siggi
-
Oder Henkel zum Wegwerfen
Siggi
-
-
Ist bei dem Riemen meines 1249 ähnlich, der ist verdammt stramm und auch die Umschaltung
funktioniert auch nur widerwillig. Habe darufhin meiner Frau eine Plastikschüssel unterschlagen,
den Riemen ein paar Tage auf die Schüssel aufgezogen um ihn zu dehnen und jetzt geht die Umschaltung zwar
besser, aber nicht so wie es sich gehört.
Denk mal dass es noch eine gewisse Zeit dauert bis es richtig funzt.
Siggi
-
-
Bezüglich der Festigkeit wäre da Glasfaser- Filament nicht eine Option?
Siggi
-
Also ich drehe sie von Hand leicht fest
Siggi
-