Das freut mich, Raquel ! Mir passieren solche Fehler regelmäßig beim Staubwedeln…
Das möchte ich sehen wie du mit kurzer Schürze und Staubwedel durch die
Wohnung huscht
Siggi
Das freut mich, Raquel ! Mir passieren solche Fehler regelmäßig beim Staubwedeln…
Das möchte ich sehen wie du mit kurzer Schürze und Staubwedel durch die
Wohnung huscht
Siggi
leg mal ne Unterlegscheibe drunter und den Teller drauf, dann hören der Teller ruhig ohne Schleifgeräusche läuft. Somit kannst ausschließen dass der Teller irgendwo am Gehäuse Kontakt hat.
Oder irgendwo ist ein Aufkleber an dem der Teller streift.
Siggi
Danke für das Kompliment,
nicht verzagen ... Siggi fragen !!!!
Gute Arbeit, nur deine Fotos mit dem schwarzen Rand gefallen mir nicht so.
Siggi
Ob das hält wenn der Metallstift nur leicht eingesteckt ist ... fraglich,
der Nagelkopf hat halt eine größere Klebefläche die mechanisch mehr
aushält.
Mach bitte bei deinem Versuch eine Fotodokumentation und lass es uns wissen.
Siggi
Kannst ja den Nagelkopf abschleifen und dann bündig mit dem Plastik verkleben,
dann siehste gar nix mehr.
So würde ich es das nächste Mal machen.
Siggi
Was genau ist denn gebrochen?
Gruß Siggi
Es sind Gewebekalotten,
da dürfte ein Versuch mit Beschichtung auf jeden Fall eine Verbesserung bringen.
Siggi
Haste keine anderen Hochtöner die du mal versuchsweise einbauen könntest?
Oder die Dualhochtöner in eine andere Box einbauen und dann probehören?
Siggi
Ich würde mal an deiner Stelle ein Handyapp installieren:
https://play.google.com/store/…quencycounter&hl=de&gl=US
und dann dieses Video abspielen:
so wird dir angezeigt wie weit die einzelnen Chassis in Ordnung sind.
Gruß Siggi
Er hat ja oben schon geschrieben dass er anläuft wenn er den Teller von Hand dreht.
Dem Motor fehlt die Kraft und angeblich hat er diesen auch gewartet.
Ich würde den Dreher mal auf 78 ne Stunde laufen lassen, kann sein dass er sich danach leichter tut. So war es bei meinem 1214.
Wichtig ist die Leichtgängigkeit vom Tellerlager, Treibrad und der Grip.
Siggi
Hallo Helge, habe heute zufällig auch einen 1214 wieder gangbar gemacht, nun läuft er wieder.
Hast du den Motor geschmiert, dreht er leicht?
Drauf achten dass der Dreher stromlos ist beim hantieren mit 230 Volt, immer Netzstecker ziehen.
Schau mal nach dem Schalter mit der Feder, dieser muss hörbar klacken, sowohl bei Aus- wie auch beim Einschalten.
Den schwarzen Deckel wo das Netzkabel eingesteckt wird abnehmen und die Kabel die auf den Stiften aufgesteckt, sind
auf Kabelbruch prüfen.
Siggi
Schreib hier im Forum mal Michael an:
https://www.dual-board.de/core/index.php?user/13846-michvog/
Gruß Siggi
Die L 2120 sind vom Preis her schon okay, ich denke als Ersatzteilspender sind sie alle mal
verwendbar.
Siggi
Da gebe ich dir Recht und schau dich um,
besorg dir hier über das Forum nen guten Dreher in deiner Nähe. Ich denk aber dass es nicht nur bei einem Dreher bleibt,
den nächsten kannst ja dann mit Hilfe des Forums instandsetzen. Es kann süchtig machen!
Schönen 2ten Advent
Siggi