Beiträge von CAL

    Hallo,


    habe den Rat von wollitell1704 beherzigt und die Spannungen gemessen. Die gemessenen Werte entsprechen den Vorgaben. Habe dann beim Zusammenbau die Masseleitung wie Briegel empfiehlt verlegt. Das Ergebnis kann sich hören lassen, es ist kein Brummen mehr wie vorher wahrnehmbar.


    Danke für eure Hilfe/Tips.


    Viele Grüße


    Christian

    Hallo,


    danke für die Hinweise.


    Gestern habe ich Teile bestellt, um die Tantalis prophylaktisch zu tauschen. Beim Zusammenbau werde ich zudem auf die korrekte Masse-Drahtführung im Bereich der unteren Netzteilplatine achten, wie Briegel bei seinen Empfehlungen zum CV 1400 schreibt.


    Nach einem Testlauf werde ich mich zurückmelden und Bericht erstatten.


    Bis dahin, nochmals Danke und schönes Restwochenende.



    christian

    Hallo,


    vielen Dank für eure Antworten Wolfang und Peter.


    Ich habe heute die Netzteilplatine genauer unter die Lupe genommen und habe keine nachträglichen Veränderungen finden können. Auf der Eingangsschalterplatine, sind jedoch Veränderungen durchgeführt worden. Kann es sich dabei um die erwähnte Ersatzschaltung aus dem CV 1600 handeln? Es steht auch Dual auf der kleinen Platine. (siehe Fotos)

    Liebes Forum,



    da ich frisch angemeldet bin möchte ich mich zunächst vorstellen. Mein Name ist Christian und ich wohne in der Würzburger Ecke. Vor zwei Jahren erbte ich einen Dual CV 1400 Verstärker sowie einen Dual 601Schallplattenspieler von meinem Großvater.


    Zum Problem:


    Seit längerem bemerkte ich ein leichtes Summen/Brummen beim Abspielen von Platten. Ich habe mich bereits in diese Thematik eingelesen und in diesem und weiteren
    Foren Lösungsansätze, Stichwort Spannungsregler-IC IC1113 und IC1146, gefunden. Gestern begann ich mit der Überholung. Beim Zerlegen des Verstärkers fiel mir auf, dass jemand bereits Reperaturmaßnahmen durchgeführt hat und den RC4195 auf dem Vorverstärker sowie weitere Bauteile entfernt und überbrückt. Auch den zweiten verbauten RC4195 kann ich nicht finden. Statt dessen ist auf der Platine mit den "Input Selector" Schaltern zwei Bauteile eingelötet worden, die so sicher nicht original sind (siehe Fotos).



    Da ich nicht vom Fach bin und mein Wissen eher gering in diesem Bereich ist möchte ich gerne wissen, was der Grund für den Umbau sein könnte. Ist es möglich den die Ersatzschaltung von Briegel einfach nachzurüsten? Welche Bauteile außer den RC4195 auf den Fotos fehlen noch?




    Vielen Dank für die Hilfe im voraus.


    Christian