Ab wieviel Plattenspieler beginnt die Dualitis?
Das kann man so nicht sagen. Es gibt kein singuläres Kriterium für das Vorliegen der Diagnose, sondern es müssen verschiedene Merkmale vorhanden sein, die in unterschiedlicher Ausprägung erfüllt sein müssen. Allerdings ist sich die Wissenschaft noch nicht einmal einig, wie die Krankheit klassifiziert wird. Anerkannt ist, dass es sich um eine psychische Störung handelt (F-Codes nach ICD10).
Gegen die Einordnung als Abhängigkeitssyndrom durch Substanzgebrauch spricht, dass die Substanz nicht eingenommen (im engeren Sinne konsumiert) wird. Andererseits können Merkmale des Abhängigkeitssyndroms ganz oder teilweise erfüllt sein wie
* starkes periodisch oder dauerhaft auftretendes Substanzverlangen ("Suchtdruck")
* fortschreitende Vernachlässigung anderer Verpflichtungen oder Aktivitäten. Das Denken und Handeln kreist hauptsächlich um die Beschaffung der Substanz.
* Toleranzerhöhung,
* Kontrollverlust,
* Entzugserscheinungen.
Schauen wir mal bei den affektiven Störungen (F30) nach. Da finden wir unter der Hypomanie (F30.0) folgende Merkmale:
* gehobene Stimmung, gesteigerter Antrieb, vermindertes Schlafbedürfnis,
* übermäßiges Selbstwertgefühl mit der Neigung, sich zu überschätzen,
* erhöhte Risikobereitschaft
* erhöhte Kontaktfreudigkeit, Hang zur unangemessenen Vertraulichkeit
* Betroffene fühlen sich nicht krank
Nicht zu vergessen die Störungen der Impulskontrolle (F63). Merkmale:
* wiederholte (Kauf-*)Handlungen ohne vernünftige Motivation, die nicht kontrolliert werden können und die meist die Interessen des Betroffenen oder anderer Menschen schädigen. Der betroffene Patient berichtet von impulshaftem Verhalten (z.B. auf Ebay*)
*Anm. des Autors
Bis es zur Aufnahme der Dualitis in den ICD10 oder nachfolgende Klassifikationen kommt, müssen noch viele Studien gemacht werden. Freiwillige Probanden dürfen sich hier im Forum melden!
Gruss
Richard