Lexol Vinylex, nicht billig hält aber ewig
Beiträge von Sunny2006
-
-
Musste meinen Yamaha avr auch verbannen und der war teuer. Sehr teuer. Trotz pure direct einfach nur leblos. Im 7.2 Modus klang alles wunderschön verfremdet. Danach einen billig Plastik Dual Verstärker getesteten und erst dann den Unterschied bemerkt.
-
danke erstmal für die Antworten,
wäre es zuviel verlangt wen mir einer eine Einkaufsliste erstellen könnte (Conrad) was ich genau ersetzen sollte/ müsste. -
Fürn Anfänger machbar oder lieber machen lassen ?
-
Hallo,
bei meinem HS 141 mit einem 1225 Dreher fliegt beim einschalten des Verstärkers immer die Sicherung (Bild 1 mit rotem Kreis) raus.
Kann mir evtl. einer sagen woran das liegen könnte ? -
@Andreas, ein Bekannter erst vor kurzem. Felgen ersteigert. Nach Erhalt festgestellt das Sie der Beschreibung nicht entspricht. Verkäufer stellte sich quer. Paypal eingeschaltet. Ware zurück an den Versender. Versandbeleg zu paypal gemailt und dieser hat das alles zurück überwiesen.
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/resolution-helpPaypal bietet zwar für den Käufer einen tollen Schutz aber für den Verkäufer eher nicht.
Ich hab im Dezember eine teuere Platte nach Italien versendet. Käufer wünschte die billigste Versandart sprich unversichert. Mehrmals darauf hingewiesen das es unversichert ist. Alles kein Problem. Natürlich kam die Sendung nie an. Jetzt beweise mal als Verkäufer das Gegenteil. Keine Chance da über Paypal bezahlt. Also ohne irgendwelche Diskussionen anzufangen habe ich einfach die Summe zurück gesendet. Da ist mir die Zeit zu schade und mein Bluthochdruck bleibt unten -
PS: Falls du per paypal bezahlt hast, kannst du das Geld innerhalb 180 Tage zurückholen.
-
Abend,
bin auch schon darauf reingefallen
Gewarteter bzw. überholter 701 von einem Dual Techniker/Mitarbeiter. (dementsprechend der Aufpreis) Trotz neuem Öl Plumslift. Auch die Überprüfung bzw. Neuschmierung beim örtlichen Techniker brachte keine Besserung. Gegendrucklager mit Kleber befestigt und Haarriss im Lift.
Lehrgeld bezahlt. Seit dem kaufe ich nur noch hier und nur von einem User -
Da eine vernünftige Einstellung zu finden = wird verdammt schwer. Spätestens, wenn man dann hingeht und den Tonarm in der Höhe verstellt, geht die Automatik nicht mehr richtig, weil sich untendrunter alles verbiegt. Also nachstellen, damits auch am höchsten Tonarmeinstellungspunkt funktioniert. Schön, dann fährst den Arm in der Höhe runter und startest und möchtest nur noch weglaufen. Da denke ich dann so, sagenhaft, dass es nicht kaputtgeht...das Problem oder sagen wir Phänomen kenne ich
-
sodele, hab jetzt alles mal neu justiert und eingestellt. Alles mit der Schieblehre. Durch das neue System das deutlich kleiner aufgebaut musste ich die vertikale Einstellung komplett runter drehen (mehr geht nicht). Ist jetzt fast waagrecht.
Durch die komplette Einstellung bin ich jetzt bei ca. 6,5 cm /Hebel TK. Denke ich werde eine 7cm Haube wie die org. nehmen.PS: Die neue Selbstbauzarge (ohne Boden) ist nun auch fertig. Das erste mal das ich den 721 in einer Zarge betreibe davor war er nackt
Kann es sein das sich der Ton dermaßen verändert (bei mir jetzt ins positive) nur weil das gute Stück jetzt bekleidet ist. Davor war er wie gesagt direkt auf der Regalfläche auf dem Motorgehäuse platziert. -
Hallo
Bei meinem 721 geht der Tonarm ca. 7,5 cm nach oben (gemessen ab Chasis bis zum höchsten Punkt am Arm) bei Plattenende. Gibt es eine Möglichkeit die Höhe zu senken ?. Würde gerne eine niedrige Haube verbauen.
-
Abend,
ich hab meinen V15 gegen ein M20 ausgetauscht. Finde persönlich den neutralen Klang einfach angenehmer und nicht so stressig
Und bei den aktuell aufgerufen v15 Preisen fiel mir die Entscheidung ziemlich leicht.Grüße Hakan
-
Meinte damit anderer Plattenspieler Hersteller.
-
Danke für den Tipp. Geklappt.
Noch eine Frage. Falls das System an fremde TK draufkommt müssen wahrscheinlich beide Clips weggebrochen werden oder ?
-
Hallo
Kann mir kurz einer sagen wie ich das v15 aus dem Tk136 rausbekomme ?
Beide Schrauben sind weg und es rührt sich nichts.Gruß Hakan
-
danke für den Tipp
Passt
-
Hallo
ich hab noch eine Haube vom 617Q rumliegen und wollte die evtl. aufbereiten und inserieren. Theoretisch müsste der 728/741 die gleiche Haube haben oder ?
Grüße Hakan
-
so hab das Ding nochmal aufgeschraubt und alle Abdeckungen entfernt und alle Kabel überprüft. Nichts gefunden.
So und jetzt kommts. Alles wieder zusammen gebaut und an den Verstärker dran. Kribbeln weg. Stecker raus und rein- kribbeln wieder da.
Nochmals probiert und dabei bemerkt das ich den Stecker diesmal anders in die Steckdose angeschlossen habe.
Auf gut deutsch, je nach dem wie rum ich den Stromstecker an die Steckdose anschließe kribbelts
Wird die Suche jetzt einfacher oder komplizierter .....Paar Bilder von den Kabeln:
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504716795.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504716865.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504716897.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504716934.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504716965.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504716999.jpg
http://www.bilder-upload.eu/show.php?file=…-1504717025.jpgGrüße Hakan
-
danke dir.
Der Spieler ist absolut Original.
Hatte Ihn nur aus der Zarge entfernt um alles zu reinigen und den Deckel von der Spannungsversorgung geöffnet um zu schauen ob alles ok ist. -
Moin,
ich hab vom Nachbarn einen 621 bekommen. Vorerst nur leihweise. Evtl. verkauft er Ihn.
Optisch auf Neuzustand poliert. Pimpel vorerst nur mit Lautsprecherisolierung repariert.Leider kribbelt es in der Hand wen ich über das Chasis drüberfahre. Auch im Standy-by. Wen der Stecker raus ist, kein kribbeln mehr.
Hätte jemand eine Idee was das sein könnte. Über Elektrik/ Technik bin ich absoluter Anfänger.
Grüße Hakan