Beiträge von ad-mh

    Dazu hatte ich mal einen "Überholen-Thread" eingestellt.


    Damit habe ich 2016 hier im Forum angefangen.

    Auch ich meine du hast da für einen unüberholten 721er doch ein "wenig" zu viel bezahlt aber sei es drum. Es ist einer der Dreher der von vielen sehr gelobt wird, aber ich war am Ende froh meinen wieder los zu sein. Sei vorsichtig beim Umgang und insbesondere wenn du was an ihm machen möchtest, denn er kann mit seiner (aus meiner Sicht) doch schon etwas schwierigen/komplizierten Mechanik einen schnell zum Wahnsinn treiben wenn man da was falsch macht. Der Hinweis von Andreas = "ad-mh" ist sehr ernst zu nehmen!

    Wenn bei der Höhenverstellung das Fett verharzt ist (und das ist es nach der Zeit garantiert), dann führt ein Verstellen zu...

    knack = kaputt.


    didi-aus-w

    Warum warst Du froh, den 721 los zu sein? Ich bin hochzufrieden damit, insbesondere mit V15III und neuen Originalnadeln. Gut... eine SAS habe ich auch.

    Mehr muss man nicht haben um sehr zufrieden zu sein.


    Na ja. ein Elac 796 H30 mit einer neuen Nadel habe ich auch noch dazu.

    Moin,


    mehr als den 601 mit etwas frischem Fett und Steuerpimpel versehen habe ich in der Zwischenzeit nicht gemacht.

    Der Spieler ist im letzten Jahr einmal gelaufen, damit er nicht einrostet.

    Das Gerät ist komplett unverbastelt.


    Die KA 460 gebe ich nun ab. Hat jemand Interesse?

    Einen Interessenten hätte ich. Allerdings ist der Transport nach BE etwas problematisch. Versand scheidet definitiv aus.


    VG Andreas

    Also ich finde das V15III mit SAS Nadel besser als ein Elac 796 H30 mit Originalnadel.

    An 721 und 621 mit zwei baugleichen Phonopre, jeweils passend eingestellt.


    Auch die originale V15III Nadel ist schlechter als die SAS. Ich hatte mit einem Forenkollegen hier mal einen Vergleich gemacht.


    Wenn man noch etwas mehr mit einem MC herausholen mag, wird es sehr teuer.

    Ich hatte es mal in einem Thread gepostet. Man kann den gesamten Nadelträger mit Nadel und V-Magneten aus AT Systemen mit Aufwand in den grünen DN 242 Nadelträger umpotten. Ich hatte eine ATS-13 genommen. Diese ist qualitativ besser als die DN-242 und das merkt man. Den Thread finde ich gerade nicht mehr. Das war der Link zum Retippen bei ULM Systemen. Bitte verlinken. ;)


    Falls jemand eine heruntergerittene Nadel aus der relativ neuen AT VM95 Serie für mich hätte, könnte ich das mal für das Forum ausprobieren.

    Diese Nadelserie ist gut verfügbar und bietet von Rundnadel bis SH oder ML Steinchen die ganze Bandbreite.

    Falls da jemand helfen kann, baue ich das mal testweise um.

    Aus gegebenem, traurigen Anlass...

    Florian Schneider. Mach's gut. :)





    Schade, dass das neue Forum immer noch keine interne Verkleinerung anbietet. Die Fotos wären an sich knackscharf...