Hab hier leider nur einen 627 in grau...
Gruß Robert
Beiträge von fan63
-
-
Hallo Alfred
Dann brauche ich erst mal den Netzschalter und den Knallfrosch... für den Dual 741Q.
Hatte auf katzenwiesel beim Wechsel gehofft aber das wird hier ja nun nichts mehr.
Ich schick dir eine Mail...Gruß Robert
-
Hallo Frank
Dann mede dich bitte wenn der Fehler lokalisiert und behoben ist... das wird sicher auch einige hier interessieren.
Gruß Robert
-
Hallo Ingo
Ich schick dir eine Mail... das gehört hier nicht rein.
Gruß Robert
-
Hallo Frank
Hab den Pimpel von ReViSound... (schwarz)
Der ist oben wie so eine Form vom Pilz, also rundlich...
Der erste Pimpel den ich nun verbaut habe war vom Durchmesser wo er reingesteckt wurde leider etwas zu klein...
Habe den Pimpel einfach eingeklebt... funktioniert wieder wie soll.
Hab aber nun einen Pimpel nachgeschickt bekommen der auch wie der Originale aussieht aber vom Durchmesser passen sollte.
Das man bei Dualfred Teile bekommt hab ich leider zu spät gesehen...Mit den Anschlag vom Tonarm an Absetzpunkt habe ich keine Probleme...
Leicht schlägt der an aber das denke ich ist normal, aber eben nur leicht...Der andere 741 hier mit Schieflage macht das genauso wie den ich mal original mal neu gekauft habe.. (Silber).
Da ist auch noch der erste originale Pimpel drin und der wird auch so sein wie der von Dualfred...Der 741 mit Schieflage hat nach meiner optischen Einschätzung wohl auch noch den originalen Pimpel verbaut...
Es kann ja sein das der Anschlag auch noch irgendwie eingestellt werden kann...Vielleicht hat es auch was mit dem Absetzpunkt zu tun... (hab da nichts verstellt, passte wohl noch)
Wenn der zu früh ist, müsste der Tonarm dann vermutlich zu weit nach hinten zu Auflagepunkt drücken??Da wird sich bestimmt Alfred besser mit auskennen?
Ich mach das auch zum ersten Mal und schließe mich der Frage sehr gerne an...
Der Schalter mit Knallfrosch muss bei mir auch erneuert werden...
Gruß Robert
-
Hallo Frank
Schon alle nötigen Teile bekommen, oder schon was verbaut?
Gruß Robert
-
Hallo Ingo
Nein noch nicht... warte das hier mal ab... Warum?
Gruß Robert
-
Hallo Alfred
So geht es natürlich auch... wieder mal was Nützliches dazu gelernt... DANKE!
Gruß Robert
-
Hallo Frank
Bin auch neu hier...
Bei meinen 741Q sind Knallfrosch und Powerschalter leider auch fällig...
Feinelektrik ist nicht mein Ding aber gelötet bekomme ich das...Dann beobachte ich das hier mal...
Den Pimpel hab ich schon getauscht...
Etwas fummellei aber es geht... sind halt kleine Teile und Feder...
Wenn der neue Pimpel im Halter und Feder verbaut wird halte unten etwas mit den Finger gegen...
Ich habe keine Ahnung ob man sich da ohne Anhalten unnötig was verbiegen kann...Drücke den Halter mit Feder nun runter und verdrehe das Teil bis du das Loch für die Schraube siehst.
Schraube nun rein und nur bis zum roten Lack eindrehen...Drehe die Schraube beim Pimpel langsam raus, so kann man am roten Lack sehen wie tief die muss oder drin war...
Drehst du die Schraube nun einfach runter springt der Lack halt ab...
So hat man einen Anhaltspunkt... ich finde das ist erst mal einfacher…
Auch mein erster Pimpelwechsel...
Ich bin nur Vorsichtig und möchte mir nicht unnötig was zusätzlich verbiegen oder Schlimmstenfalles abbrechen.Da der Netzschalter bei mir nur noch gedrückt geht, muss ich die letzte Feineistellung noch verschieben...
Funktioniert soweit aber schon mal wieder...Die Leute hier sind wirklich sehr nett und leiten einen auch auf Beiträge oder geben einen Hilfestellung...
In dem Sinne gutes Gelingen...Gruß Robert
-
Hallo Alfred
Der Beitrag hilft mir sicher weiter... DANKE!
Der Thred ist schon mal markiert, den brauche ich später noch.
Der 741 Q ist es wert repariert zu werden...
Das kann sehr gut hinkommen das die Federn tatsächlich an der falschen Stelle sind...Jetzt mache ich erst mal den Guten 741Q... nach und nach wieder flott...
Der ist sehr sauber und kaum verkratzt...bis auf die Haube... das hat aber auch noch Zeit.Jetzt muss ich mal schauen welcher Ein/Aus Schalter genau da rein gehört und wie der verlötet wird...
Natürlich muss der Knallfrosch auch mit erneuert werden...Da ich aber von der Elektronik leider nur Bahnhof verstehe, werden da sicher noch einige Fragen kommen.
Verlötet bekomme ich das schon... nur wo da welches Kabel dann hin kommt weiß ich natürlich nicht.
Da werde ich dann zur Sicherheit Bilder machen und kleine Fahnen dran hängen...
Netzstecker immer ziehen ist klar... vor Strom hab ich doch etwas Respekt...Gruß Robert
-
So.... der Steuerpimpel ist getauscht und der gute 741Q geht wieder...
Hab den von ebay und der ist schwarz.
Der sollte stramm reingehen...
Nein, der ging recht leicht rein... hab den nun einfach in der Führung verklebt, das Teil dann mit dem Fön etwas erwärmt und kalt geblasen.
Mit einer einfachen Nadel bekommt man den Kleber gut und dünn verteilt in das kleine Loch der Aufnahme für den Pimpel.
Oben den Kleber abputzen... eindrücken... unten abputzen...
Nun ist der fest... siehe Bilder Ausgebaut... Teile...Eingebaut...
Der Pimpel macht nun wieder eifrig seine Arbeit wie soll... schon mal ein Erfolgserlebnis.
Dank so einiger Beiträge mit Bildern hier im Forum ist das schon eine Erleichterung...
Nun muss ich erst mal einen Ein/Aus Schalter bestellen... der hakt und möchte auch nicht mehr...
Mal schauen wie mir das gelingt...
Gruß Robert
-
Bekomme das nicht hin...
Habe das Gefühl das an den einen Aufhängungen was fehlt... die sind viel zu stramm....
Was mir nun noch auffällt sind zwei fehlende Schrauben auf der Unterseite die diese Aufhängungen mit dem Bodenteil fixieren.
Das geht auf der einen Seite nicht gut denn die hängen eventuell zu hoch...Werde bei den guten Player nun mal den Pimpel tauschen... der hat sich nun auch verabschiedet
Mal schauen ob ich das hin bekomme...Gruß Robert
-
Hallo Passat
Habe den Player nun auf...
Was negativ auffällt ist das eine Hauptschraube vom Unterdeckel nicht mehr angedreht werden kann...
Das hat aber nichts damit zu tun das der Teller nun schief steht.
Da frage ich erst später nach, muss das Teil erst mal gerade bekommen...Eine Befestigungsschraube am Hauptträgerteil (heller Kunstoff) wo auch zwei Federn dran sitzen ist nicht ganz festgewesen... war nur ganz minimal Spiel drin und ist natürlich jetzt fest.
Von den Federn ist keine gebrochen und auch diese zwei Hauptträgerteile sitzen richtig drauf und sind auch fest.Was mir allerdings auffält ist, das die Gummiteile in den Federn irgendwie unterschiedlich hoch sind...
Kann das sein das man diese von unten auf Höhe verdren kann wenn die Fixierung oben vom Teller los ist?
Gebrochen ist da an der Halterung und an den Federn nichts... sieht soweit gut aus.Habe mal alle Schrauben und Muttern nachgeschaut...
Am Display ist noch was lose... Der Ein/Aus Schalter muss neu und auch wohl der berühmte Knallfrosch...
Die Haubenaufhängungen gehen nicht mehr und voll schwer...
Das aber erst später...Gruß Robert
-
Hallo Passat
Werde ich den gleich mal öffnen ....
Melde mich dann...Gruß Robert
-
Nun mal der Player wo die Aufhängung in Ordnung ist...
Der Hängt überall gerade und mit passenden Abstand zum Grundgehäuse... (siehe Bilder!)Auch die Aufhängung lässt sich gleich gut runterdrücken...
Bei den anderen Player mit Schieflage sind das wenigstens so drei mm unterschied und sind gegenüber zum Tonarm erheblich fester beim runterdrücken...Hängt praktisch unter der Decke... wie bekomme ich das nun weg?
Lösen der rot geklebten Schrauben nützt da nicht.... auch kein raus oder reindrehen... sind wohl nur zum Fixieren.
Sehe daneben auch keine Löcher wo man das anheben oder senken kann...Gruß Robert
-
Hallo Alfred / Kreypton
Kann ruhig an den Schrauben drehen... es ändert aber nichts an der aktuellen Schieflage...
Hab mal Bilder gemacht...
Man kann genau sehen das der gegenüber vom Tonarm fast oben hängt...Am Tonarm kann man den z.B. erheblich leichter runter drücken als auf der anderen Seite... gegenüber.
Mir sieht das so aus als ob das der passende Drehmoment für die Befestigten der drei Schrauben ist, um den Kunststoff eventuell nicht bersten zu lassen...Hab ich da was übersehen...??
Im nächsten Beitrag setze ich Bilder vom anderen Player wo die Aufhängung gerade ist.
Gruß Robert -
Hallo Krypton
Ich bin ganz Ohr....
Habe so ein Teil noch nie zerlegt...
Den Teller hatte ich schon runter, dann sehe ich die drei rot versiegelten Schrauben...
Die müssen nun komplett raus bevor man da was justieren kann, ist das so richtig?
Mache morgen mal ein Bild... ist nun etwas spät...Gruß Robert
-
Hallo Leute
Habe einige Dual 741Q aber der eine ist irgendwie schief...
Meine damit den Plattenteller... siehe Anhang
Dachte erst das Antiskatig hätte wohl einen Schlag abbekommen...
Die ganze Aufhängung scheint jedoch schief zu sein...
Der steht so schief das man auf einer Seite schon unterm Teller schaut...
Wenn ich nun den Teller runternehme sieht man drei mit roter Farbe markierte Schrauben...
Ich denke dass da schon jemand mal dran rumgedreht hat...
Das sieht mir aus wie die Einstellschrauben zur gefederten Grundaufhängung vom Player.
Meine Frage wäre erst mal wie da die Grundeinstellung ist... finde dazu im Service Manual auf Anhieb leider nichts Verwertbares.
Bevor ich da einfach losschraube frage ich hier lieber mal nach.
Vielleicht hatte jemand schon mal dasselbe Problem?
Der Player läuft hat aber ein anderes Gewicht das fest ist... muss daher gut justiert werden.
Mit etwas Gefühl geht das aber...
Das ist nun ok, Auflage passt auch und Antiskating scheint zu gehen.
Die Auf und Ab Funktion des Armes ging... war aber noch zu tief eingestellt... die kann man ja an der Justierschraube erhöhen... funktioniert wieder.
Start, Stopp und Elektronische Geschwindigkeit geht auch ohne Probleme...
Auf den Schalter komme ich später...Hab den trotzdem angeschlossen und kurz laufen lassen... er hört sich gut an... er steht nur sehr Schief...
Wer kann mir nun dazu einen Tipp geben?
Schönen Dank für Hilfe...!!
Gruß Robert
-
Das mit den Transport ist leider ein echtes Risiko ... da schließe ich mich sicher an.
Da wird jeder mal gute und auch schlechte Erfahrungen machen...Das mit der Versicherung scheitert flott an der schlechten Verpackung...
Gut Verpacktes wird aber ersetzt falls da grob mit umgegangen worden ist...Nun mal wieder zurück zu den Playern...
Vielleicht macht ihr wenn möglich noch ein Bild vom inneren des Players wo es da nun gehakt hat und wenn er fertig ist.
Gruß fan63
-
Hallo Andy 1974
Man kann den gut verpacken und verschicken...
Ob mein 741Q nach fast 1000 Km nun dadurch Probleme macht weiß ich aber auch nicht.
Altersschwäche vermute ich mal eher...Zu minderst ist der heile angekommen... ohne Bruch und Kratzer.
Hab selber einen Karton gebaut und auch Verpackungsmaterial mit verschickt.
Ein anderer gleicher Player war nur in der dicken Luftpolsterfolie die teilweise dann kaputt ging, und auch der Player hat gelitten.
Eine Verschraubung unten was beide Kunstoffteile zusammenhält ist abgerissen...
Der Deckel hat so geschrabt, das es vorne blank wurde.. war nichts untergelegt worden und auch eine Transportsicherung war leider nicht verbaut...
Wird super verpackt echt prima...
Aber, er läuft aber noch...Wegen den Bruch und der Optik hab ich dann einen anderen gekauft...
Der wollte den nicht verschicken und einen Karton hatte er auch nicht.
Da musste ich mir halt was einfallen lassen...Durch den selbstgebauten Karton mit Styropor ist der schon mal gut verpackt...
Transportschäden sollten dann eigentlich nicht sein.
Hab den ganzen Morgen gebastelt um den gescheit verpackt zu bekommen…
Einen passenden Karton bekam ich auch nicht, also machte ich einfach aus einen großen Karton halt einen passenden kleineren.Styropor unten rein, dann eine Platte mit passenden Loch für den Teller... wieder eine Platte Styropor rein, diese wird da wo die Füße sind etwas großzügiger passend tiefer gekratzt...
Nun die Seiten hochkant links und rechts auskleiden... immer vom Player anfangen...
Danach vorne, hier auch die Tasten und Knöpfe im Styropor anzeichnen und auslassen..
Nun hinten.. den Styropor da wo die Kabel sind passend unten auslassen zur Mitte führen und das letzte Styropor hochkant in der Mitte eine Lücke lassen... hier stopft man die Kabel wieder rein...
Alles in passender Höhe verbaut minimal über Abschluss Deckel Player!Wenn der Player nun verpackt wird kommt der erst ohne Deckel rein!
Unten kommt als Schutz eine Auflage dünner Schaumstofffolie vorne und an der Seite. (Siehe Bilder!)
Das verhindert reibespuren wegen des Transportes...
Einfach schmale Streifen Schaumstofffolie doppelt legen und auf den Player mit etwas Tape fixieren.. dabei nur nebeneinander legen und nicht überlappen!Haube nun aufstecken, dann komplett von oben nun mit Schaumstofffolie bedecken das auch die Seiten bedeckt sind!
Nun die zugeschnittenen Seitenteile einfügen... immer vom Player beginnen.
Das letzte Stück Styropor schiebt man so am Karton rein und nicht am Player!Nun ein passendes dünnes stück Luftpolsterfolie zuschneiden... etwas länger lassen damit man das einfach in die Lücke vorne und hinten aufrollt... so schließt man diese beiden Löcher von der Haube auch noch.
Nun noch der Styropor Deckel drauf und gut zukleben...Darauf achten das der gut zusammen kommt aber auch nicht gepresst wird!
Komplett noch mal verkleben und das Ding sollte dann heile ankommen.Habe als Transportsicherung ein paar Schrauben mit Muttern mit geschickt.. (siehe Bilder)
Es war eine mords Arbeit aber ich wollte den heile haben...
Das war mir der Spaß dann wert.Wenn der 731 genau so groß ist wie der 741 wovon ich eigentlich ausgehe, könnte ich dir zur Not meinen Karton schicken...
Wenn ich den wieder bekomme ist alles gut... auch eine Möglichkeit.
Die originalen Schrauben für die Transportsicherung kann ich zur Not auch beilegen...Wenn das nicht so sündhaft weit weg gewesen wäre hätte ich den Player lieber selber abgeholt.
Das Gehäuse hat fast keinen Kratzer… den wollte ich dann unbedingt haben.Leider lief der erst gut war nur der Ein/Aus Schalter defekt und im Minusbereich vom Pitsch gab es Probleme mit der Anzeige...
Nun zickt der aber leider rum und möchte nicht so wie er soll... Vermute der Pimel hat sich nun verabschiedet??Hilfe könnte ich da recht gut gebrauchen...
Hab so ein Teil noch nie zerlegt...
Münster ist nur so 25 Km von mir weg... der Einladung würde ich sehr gerne Folgen...Klopfe hiermit mal höflich bei dirtiest an der Tür....
Gruß fan63