Beiträge von Dualbuster

    Nabend alle!

    So, Led Strobo funktioniert. Den Schalter habe ich auch noch mal gereinigt. Komme da allerdings nur schlecht dran. Der Tip mit dem Papier ist gut. Werde das mal ausprobieren. Dieses Rauschen hatte ich jetzt nicht mehr (habe aber auch das System bis jetzt nicht mehr abgemacht). Ein leichtes knacksen beim Abschaltvorgang ist allerdings noch da.

    Jetzt mal ne Frage zum Kurzschließer. Wie funktioniert der eigentlich genau? Welche Kontakte muss ich da genau reinigen? Sind das diese lange Metallzungen? Ich habe auch das Gefühl das die langen Zungen mit dem kleinen keinen Kontakt haben. Die haben doch nur im Einschaltvorgang Kontakt, oder? Also wenn ich den Tonarm Richtung Platte bewege wird da auf Masse geschaltet?

    Gruß, Heiko

    Hallo,

    seit ner guten Woche bin ich nun auch stolzer Besitzer eines funktionstüchtigen und gut erhaltenen 704! Habe ihn für 200€ gekauft. (Mein Wartungsprojekt mit dem 1019 muss nun noch etwas warten). :)

    Die Glimmlampe des Strobos hat geflackert. Beim versuch diese mal umzudrehen ist mir der Glaskolben leicht angebrochen. Egal, die LED Variante ist schon beim Dualfred bestellt!
    Nun mache ich mich auch mal auf die Knallfroschjagt. Ein leichtes Knacksen beim ein und ausschalten habe ich ebenfalls. Hoffe das es mit den neues Kondis besser wird, Kontakte des Schalters, die Potis und die des Headshells habe ich mit nem Glasfaserradierer geputzt. Den Kurzschließer habe ich irgendwie vergessen. Kommt dann aber noch dran. ^^
    So wie es aussieht hat aber wohl schon mal jemand drinnen rum gelötet. (Chinch Stecker sind auch schon verbaut)


    Dieses Knallbonbon ist ja eher unkritisch, trotzdem tauschen?


    Hier bin ich nun etwas verwundert. Auf der Platine ist gar kein Kondi mehr, sondern dieser wurde direkt an den Trafo gelötet. Gut, funktionieren wird das natürlich auch.
    Wenn ich das so richtig sehe ist der aber hier auch nur auf die 110V Wicklung gelegt. Sollte ich diesen entfernen, einen Wima X2... auf die Platine löten und zusätzlich noch einen auf die 230V Wicklung schalten?


    Hier würde ich den 1000er auch erneuern!

    Ein weiteres Problem habe ich gestern auch (leider) feststellen müssen. Im Auszustand hatte ich auf dem Linken Kanal ein Rauschen/Knistern (Kein Brummen!). Nachdem ich den TA mal entfernt habe ging es weg. TA dran, Rauschen wieder da. Nachdem ich dann den Dreher mittels Tonarm eingeschaltet habe ging es weg. Komisch. Habe alle Kontakte am Headshell und TA gründlich gereinigt. Sollte ich den Kontakteinschub der Nadel auch mal reinigen? Kann ja eigentlich nur am Headshell/TA liegen da das Rauschen ja verstummte sobald ich das System entfernt habe.

    Na mal gucken. Muss jetzt erst mal ne Bestellung bei Reichelt machen. Leider sind die WIMA 47n erst wieder ab 25.04. lieferbar. :(

    Gruß, Heiko

    Hallo,

    Glaubt man es denn, habe bis jetzt immer noch nix an meinem 1019er machen können. Ok, die Kontakte des Headshells glänzen jetzt, dank des Glasfaserstiftes wieder.

    Noch mal ne kurze Frage zu dem Isopropanol. Ich habe aus der Apotheke 70%iges bekommen. Habe bei eBay jetzt aber 99,9% gesehen. Welches eignet sich besser zum reinigen?

    Soll ich das Reibrad auch damit reinigen oder schadet das eher dem Gummi?

    Gruß, Heiko

    So, alle Reinigungs und Fett/Ölutensilien habe ich zusammen bekommen und nächste Woche 2 Tage frei. Da wird's dann langsam los gehen mit der Wartung meines Drehers. Werde euch mit Bildern auf dem laufenden halten. :)

    Ist vielleicht etwas OffTopic aber ich bekomme jetzt noch einen 1219er! Ist der von der Wartung ähnliche wie der 1019? Der 1219 ist ja etwas hochwertiger. Freue mich schon auf meinen 2ten Dual! Hoffe er funktioniert einwandfrei und das er den Transport gut übersteht.

    Moin,

    noch mal ne (dumme) Frage.

    Wenn ich den 1019 aus der Zarge nehme sollte das ja immer mit abgenommenen Plattenteller sein. Nun möchte ich aber mal gerne sehen wie sich die Mechanik bei bestimmten Aktionen verhält um das besser zu verstehen. Ohne Teller zum manuellen drehen geht das aber doch nicht richtig, oder? Oder sollte ich den Motor einfach mit Netzspannung drehen lassen. Es sind ja bis auf die Klemmleiste und den Motor keine Teile wo Spannung anliegt, oder?

    Ihr macht nicht fertig! 8|

    Ich werde erst mal versuchen die Mechanik so weit es geht zu reinigen ohne schrauben zu lösen. Mal gucken wie weit ich komme...
    Lese gerade etwas in der Service Anleitung um wenigstens ein bisschen zu wissen welches Teil wofür zuständig ist! ^^

    Wenn ich anfange werde ich mal ein paar Bilder einstellen.

    Gruß, Heiko

    Ihr macht mir echt mut! Super. :thumbup: Werde mich am Wochenende mal an die Arbeit machen.
    Wie habt ihr eigentlich die Gummierung vom Plattenteller wieder Fit bekommen? Gibt es da spezielle Reiniger. Ich will ja nicht das sich das hinterher auflöst. ^^

    So, und schon gehts los! ;)

    Habe mir jetzt mal Isopropyl aus der Apotheke geholt. Wie habt ihr denn die Mechanik gereinigt? Mit nem Q-Tipp Wattestäbchen oder Zewa etc. ? Was geht am besten?
    Ich denke mal das alle Teile wo ich so ran komme, und verharztes Öl dann ist erst mal gründlich damit reinige. Abschrauben möchte ich erst mal nix.

    Wow, bin ja geradezu überwältigt von der Resonanz die ich hier gleich bekomme. :thumbup:

    Na vielleicht sollte ich es wirklich waagen mich selbst an eine Restaurierung zu machen. :S Wird zwar Zeitbedingt etwas dauern, nen bisschen Angst habe ich ja auch davor, aber es wird sich dann wohl bestimmt lohnen! Wenn die Automatik etc. dann wieder funktionieren wäre ich sehr glücklich!

    Werde da bestimmt noch des öfteren mit einigen Fragen um die Ecke kommen. :D Die ganzen mechanischen Teile sind für mich Böhmische Dörfer!

    Danke, Heiko

    Hallo Ihr Dualisten. :)

    Seit gestern bin ich nun auch (wieder) im Besitzt eines 1019 CK6 ! :)

    Dieser gehörte einst meinem Großvater (ich bin 40), und nach gut 15 Jahren Dachboden bei einem Kumpel ist er wieder da wo er hin gehört. :D
    Seit gut einem Jahr höre ich wieder verstärkt Vinyls und habe dazu bis jetzt einen Saba PSP250 benutzt. Nach einigen guten Gesprächen bei einer Messe mit div. Fachhändlern wurde mir geraten die alten Duals bloß nicht weg zu geben da sie von überragender Qualität seien. Mein Kumpel braucht ihn nicht, und nun steht er da, der 1019. Die Qualität kann mann sehen, hören und anhand des Gewichtes auch spüren.

    Der Dreher läuft ruhig und gut (manuell). Habe in der Bucht noch eine original Nadel für das M75-MG System bekommen. Die vorhandene war noch das von meinem Opa. So weit so gut, nun habe ich aber ein paar Probleme mit dem Gerät.

    • Die Automatik funktioniert nicht mehr richtig. Start geht wunderbar, nur Stop recht sporadisch. Die automatische Tonarmrückführung geht auch nur manchmal. Wenn es denn klappt dann läuft der Tonarm ganz normal zurück, aber während er sich auf den Aufleger senkt bewegt erst sich leicht wieder in Richtung Plattenteller und landet daneben.
      Sehr komisch. Als ob der Tonarm irgendwo abgelenkt wird. Auf YouTube gibt es ein Video davon (Dual 1019 Tonarm (defekt)), oder so ähnlich. Ich stehe wohl nicht alleine mit dem Problem da. Habe die Automatik auch schon bei verriegelten Tonarm laufen lassen, hat aber keine Besserung gebracht.
    • Nachdem ich das Headshell zum reinigen entfernt und es wieder angeschlossen habe hatte ich ein Brummen auf den Lautsprechern. Das ging erst weg nachdem ich das System mehrmals ab und wieder dran gemacht habe. Hoffe es bleibt jetzt so. Auf Chinch wurde schon umgerüstet. Auf der Rückseite befinden sich 2 Chinch Buchsen! Eine ist allerdings sehr locker!
    • Das wohl schlimmste ist das ich Handwerklich absolut unbegabt bin und ich den Dreher wohl eher zerstören als reparieren würde. :/ Ich habe es zwar schon einmal geschafft den 1019 zum entstauben aus der Zarge zu nehmen (Dank der tollen Anleitungen hier). Ich habe die Oberfläche mit Spiritus gereinigt. Ist das zu Empfehlen?
      Zu mehr als das wird es aber wohl nicht reichen. :| Was nimmt denn ein Fachhändler so für eine Reparatur? Hat da jemand Erfahrung?

    Wegen dem langen Stillstand des Drehers sollte ich ihn wohl nicht zu oft benutzen, oder? Die ganzen Schmierungen diverser Bauteile verwirrt mich jetzt schon total. ?( Welcher Dual spielt denn eigentlich noch so in der 1019 Liga?

    Gruß, Heiko