Da kauft man besser Vinyl für das Geld, da hat man mehr von. Das Teil ist obsolet.
Gruß Thomas
Da kauft man besser Vinyl für das Geld, da hat man mehr von. Das Teil ist obsolet.
Gruß Thomas
Mein Tip wäre ein 505-2 - 505-4. Unkompliziert und sehr haltbar. Ein feiner Dreher!
Gruß Thomas
Das OM ist auf jeden Fall ebenbürtig, es hängt halt davon ab, welche NAdel Du verwendest. Ein At VM95E mit Tks bietet Candela in der Bucht ebenfalls an, sind für mich die schönsten Lösungen.
Gruß Thomas
Hi, du brauchst nur die passende Nadel dazu, das kann für das OM (Ortofon) die Nadel 10, 20, 30 oder 40 sein, aber die Black Diamond von Mr.Stylus soll auch sehr gut sein und auf dem Niveau einer Nadel 20 spielen. Das OM passt sicherlich optisch an besten zu dem Dreher und Du wirst immer Nadeln dafür bekommen.
Gruß Thomas
Hallo, ich würde dem Dreher ein OM von Candela gönnen, dann noch eine Black Diamond von Mr.Stylus drauf und gut ist. Das hat der Dreher schon verdient!
https://www.ebay.de/itm/Dual-T…id=p2349624.m46890.l49286
Gruß Thomas
Okay, ich hatte auch in deinem Beitrag das Bild vom 1237A gesehen. Zwei 1237 liefen auch früher bei uns im Jugendheim und die waren wirklich hart im Nehmen! Auch extrem robust.
Gruß Thomas
Das At 3600 klingt keinesfalls schlecht, es ist halt günstig, damit kann man durchaus vernünftig Musik hören.
Bei den Grundig Anlagen mit 1237 ist meist ein einfaches Dms221 verbaut, Nachbaunadel drauf und mit 2,5g laufen lassen, und Party machen!
Gruß Thomas
Hallo Dennis, meinst Du den 1235 oder 1237? Ich würde auch den 1237 empfehlen, den gibt es für ganz kleines Geld vor allem in alten Grundig Rpc Anlagen.
Gruß Thomas
Werft den Purschen zu Poden!
Hi, der 604 hat nur eine Handvoll Elektronik, die wirklich beherrschbar ist. Nach vierzig Jahren sollte man mal die paar Kondensatoren erneuern und das war's dann schon, wahrscheinlich für die nächsten vierzig Jahre. Der ist ein anspruchsloses Arbeitstier und aus meinem Wohnzimmer nicht mehr wegzudenken.
Liebe Grüße Thomas
Hallo, bei den 10xx Drehern verhärten oft die Reibräder. Ist deins denn noch weich und hat ausreichend Grip? Wenn nicht hilft nur ein neues Reibrad, entweder von der 12xx Serie ( muss passend unterlegt werden ) oder von Micha ein neues nachgebauten Reibrad.
Liebe Grüße Thomas
Und stehen schon die Koffer vor der Tür?
Hi, bei den Revisound Pimpeln kann ich sagen, das die Farbigen (rot,gelb,schwarz) eher bescheiden funktionieren, die Transparenten allerdings funktionieren bisher an allen Drehern einwandfrei. Bei denen ist auch die Auflagefläche größer und sie sind Recht flexibel, ich verwende die trocken, ohne Fett am Haupthebel.
Gruß Thomas
Nimmst Du fertige Kabel? Z.B. Headshellkabel?
Man könnte aber die Metallzungen vorher vorsichtig entfernen, neue Kabel anlöten und die Kontakte danach wieder sauber einkleben. Versuch macht kluch.
Hallo Kai, wird das nicht zu schnell zu warm? Ich habe beim Löten am TK ein bisschen Sorge, das die Metallzungen zu warm werden und der Kunststoff schmilzt. Ich weiß auch nicht, ob ein korrodiertes Kabel noch Lötzinn annimmt.
Gruß Thomas
Hallo, ich hänge mich jetzt auch mal dran. Ich habe auch ein Tk12 mit der Crimp-Pest. Das TK ist eigentlich neu Zustand, hat wahrscheinlich 40 Jahre in der Plastikbox verbracht, ich habe aber große Probleme mit der Leitfähigkeit der Systemanschlusskabel.
Ich habe ihm deshalb mal ein Bad eingelassen, mit Zitronensäure. Mal schauen, ob's wirkt.
Morgen mal gründlich ausspülen und trocknen, bin gespannt. Schlechter kann es nicht werden.
Gruß Thomas
Ist das alte Original Kabel noch vorhanden? Wenn ja nutze das und mache 2 Stecker dran
Das ist immer das beste, was du machen kannst, es kostet nix, das Kabel ist gut und hochwertig und du brauchst nicht am Kurzschliesser rumbraten, denn Stecker sind auch schon dran.
Aber bisher hat auch jedes Kabel aus meiner Grabbelkiste einwandfrei und ohne Brummen funktioniert, ich vermute den Fehler eher woanders.
Liebe Grüße Thomas
Hallo Thomas, ich finde der 1209 ist ein sehr schöner Dreher, so einen hatte ich auch schon mal. Ich meine sogar, das der eine Mitlaufachse hatte. Aber er ist nicht sehr lange hergestellt worden, ich denke er wurde durch 1214 und 1216 ersetzt. Wobei der 1216 dem 1209 am nächsten kommt. Auf jeden Fall einfach zu warten und nahezu unkaputtbar.
Liebe Grüße Thomas
Auch bereits das VM95C mit Konischer Nadel kann bereits überzeugen und ist mit um die 30-35€ wirklich günstig. Du kannst das System später mit jeder Nadel aus dieser Serie aufwerten.
Gruß Thomas