Beiträge von Palisander
-
-
Adapter aus den 70ern
Genau, da konnten die das noch
-
Sieht tatsächlich ordentlich aus.
Und mit etwas Glück ist da ein originaler Din auf Cinch Adapter aus der Zeit dabei.
Die waren zumeist richtig angeschlossen und es gab kein Brummproblem wie bei Heutigen. -
Autsch,
ich habe gar nicht auf die verlinkte Seite geschaut. Viel zu teuer.
Manchmal frage ich mich, wieso solche Preise aufgerufen werden. -
Klein und fein. Kaufen und beim Platten hören Spaß haben.
Es ist erstaunlich, was dieser kleine Dual für schöne Musik mit dem richtigen Tonabnehmer hinlegt. -
Hier liest keiner richtig was.
-
-
Tja,
da kommt der Pimpel nicht richtig an den Haupthebel, oder umgekehrt.
Da ich nicht weiß, was du im Detail gemacht hast; bei Revisionen der 1219/1229 kann es passiere,
dass die Ringe des Tonarms nicht mehr korrekt ausgerichtet sind.Schau mal im HiFi Archiv nach einem Prospekt der beiden, da kann man gut sehen, wie die stehen müssen.
-
- Brücken am Kurzschliesser getrennt
- Erdungskabel dran
Ich würde das wieder rückgängig machen. Sofern es vorher nicht gebrummt hat.
-
Was ich immer wieder witzig finde, dass Gewichte anders rum aufgeschraubt sind.
Fällt dem "Nichtkenner" natürlich nicht auf.De AM400 ist glaube ich niemals als 150 Volt Variante gebaut worden.
-
Hauptsache, der 721 fällt dir nicht raus.
-
mit der Service Manualbeschreibung bin ich leider etwas überfordert 🤔
Ja, ich auch. Immer.
Der 721 hat wie viele Duals eine Abstellschiene, die vom Tonarm "mitgeschleppt" wird.
Diese Schiene stupst das Blechle an, um den Abschaltvorgang einzuleiten.Du musst (von unten) diese Schiene von der Tellermitte zurück verfolgen. Dann siehst Du, dass diese Schiene
durch eine Excenterschraube etwas bewegt werden kann. Und dann halt ausprobieren bis es passt.
Ich weiß im Moment nicht, ob man bei dem Drehen der Schraube die Bewegung der Schiene gut sehen kann.
Also ausprobieren. -
Sicher ?
Sicher ist bei mir nichts. Wahrscheinlich hast du recht und ich wollte nur was schreiben
-
eine Spule verkehrt rum anschließt?
Bei Wechselstrom? Gar nichts.
-
Hätt ich den Dreher mal nicht umgedreht. Ich komm vom Regen in die Traufe
Bin nun ernsthaft am Überlegen, ob ich den Dreher komplett zerlegen, reinigen und wieder zusammenbauen soll.
Entschuldigt die blöden Fragen, ihr seht schon... Neuland!
Sei mit der kompletten Zerlegung vorsichtig. Erst mal das machen, was nicht funktioniert. Und dabei ruhig blöde Fragen stellen.
-
ob ich meiner Tochter nicht einfach meinen CS 510 hinstelle
Mach das so und benutze selber den 1258 ohne Automatik.
So ist dann erstmal der Druck aus dem Kessel. -
Watt is datt denn wieder?
Reibrad. Dat is nun mal so
-
Ach,
das Gewicht sitzt übrigens verkehrt herum drauf, also das Silberne kommt zu den Ringen hin. -
Zitat
Der Dreher wurde komplett gemacht
Hat der 1229 dieses Verzerren schon immer gemacht?
-
Was passieren kann, dass der Tonarm auf den Lift aufläuft, das System so ein wenig
aus der Rille gehoben wird bzw. die Auflagekraft reduziert wird dadurch; je nachdem wie
intensiv dass geschieht.Dann kann kein System der Welt mehr sauber abtasten. Kannst du sehen, wenn du beim Anspielen schaust,
ob da noch Luft vom Lift zum Tonarm hinten ist.