Ich müsste das bei mir auch machen
Beiträge von Amani
-
-
Ja, allein schon das rote LED Display hat mich feurig gemacht und das ausgeblendet.
-
CT1540-DAB+ Nachtrag:
Und es gibt tatsächlich weitere Leute, die an dem Umbau Interesse haben,
Gruß,
KarlJa, hier.
Falls sich der CR 1780 auch eignet.
-
Hallo, ich hätte gern einen funktionierenden 830. Hat jemand einen anzubieten oder würde mir jemand mein Laufwerk instandsetzen?
-
Hat jemand eine Bezugsadr. für einen Ersatz der Dolby Chips
-
Gab es in diesem Zusammenhang wie auf Katalogbildern jemals einen 839er mit Bias Regler, statt der sechsfach Bandsortenwahl?
-
Vermutlich taucht das Gerät eher in der Neuzugangsecke in einem russischen oder koreanischen Forum wieder auf.
-
Habe ebenfalls bei Thakker die Riemen bestellt. Funktionieren zwar einwandfrei, aber beide Flachriemen sind gleich breit. Der originale für die Bandwickel ist minimal schmaler.
-
Hallo und Danke. Hab gerade bestellt L. G.
-
Hallo, hat jemand die Maße des großen Flachriemens?
-
-
Der Gutse ist mit quietschendem Geräusch stehen geblieben. Muss da also nochmal ran. Ob es an den fehlenden Ölstoppscheiebn liegt ?
Bräuchte eine Adr für Ersatz
-
Steuerplatine nachgelötet, Problem behoben.
-
-
Hallo,
ja, Zerlegung bis in die letzte Schraube. U. selbst die wurden noch eingeweicht.
Bei den Duals ist das noch leicht zu machen. Bei meinen anderen Decks z.B. AIWA 6700 wäre das unnmöglich.
Beim Gehäuse gehts (nur) um das schöne Gefühl, ein absolut cleanes Gerät zu haben.
Wenn die Laufwerksmechanik noch einigermaßen beweglich ist, kann man natürlich entscheiden, ob man nur das Nötige reparieren möchte, oder eben eine Grundsanierung.
Beim 844 muss ich möglicherweise nochmal anfangen. Das Spulen war fast nicht möglich. Vorwärtsspulen jetzt wieder recht flott, rückwärts noch immer ziemlich schlapp. Da hoffe ich hier auf Anregungen der Spezialisten. U. wie gesagt, das Problem der Cassettenerkennung. Evtl. habe ich durch Unachtsamkeit was kaputt gemacht.
Was mit dem 828 Motor los ist, keine Ahnung, er läuft einfach nicht mehr. Bin kein Elektroniker.
-
-
Hallo,
ich habe auch gerade einen 844 gemacht. Leider gab es am Ende einenFehler, eine Sicherung ist durchgebrannt. Nun erkennt das Gerät den Schaltzustand der Cassettenerkennung nicht mehr u. glaubt, es ist eine eingelegt. D.h. die Stop LED blinkt nicht mehru. die Starttaste löst auch ohne Cassette aus.
-
tatsächlich, könnte man das mal sehen ?
-
Wegen dem Löschoszi, ich hatte meinen ersten 844 anno 86 gebraucht gekauft. Seit dem habe ich ALLE Tapes grundsätzlich mit doppelter Bandgeschwindigkeit u. auf Metallposition gelöscht. Dual bewarb damals im Katalog die besondere Leistungsfähigkeit.
Danke für die Tips mit den Zugmagneten, ist notiert.
Habe vorhin eine ausgeleierte Zugfeder für den Idler ausgemacht. Die ist eindeutig verantwortlich für den schlechten Reibschluss.
Dann gabs im Netz mal den Tip, bei hart knallenden Hubmagneten einen 330 uF Kondi parallel zu schalten, damit diese sanfter arbeiten. Gibts da Erfahrungen ?
Ich suche noch einen 839 in Metallic Braun. In den Katalogen waren die Led's gelb u. rot abgebildet. Gefällt mir so gut, dass ich das gerne mal umbauen u. real sehen möchte.
-
Hallo,
lese hier mit u. habe auch gerade einen 844 in Reparatur, der seit 21 Jahren eingelagert stand.
Erstmal zerlegt bis in die letzte Schraube einschließlich der Chassisteile. Alles intensiv gereinigt u. wieder aufgebaut.
Sämtliche Kabelstränge geordnet u. nicht mit zusätzlichen Kabelbindern gespart. Jetzt sieht das Gewusel einigermaßen übersichtlich aus u. erleichtert künftige Wartungsarbeiten. Netzkabel vom Trafo zum Einschalter unterirdisch verlegt, sieht auch gleich aufgeräumter aus.
Defekte:
Zugmagnet für die linke Anduckrolle ist nach einer Sekunde abgefallen
Fehler auf der Steuerplatine, konnte aber nicht gefunden werden, Platine getauscht, funktioniert.
Habt Ihr eine Idee, was auf der Steuerplatine los ist ?
Die dem zugehörigen Steckkontakt des Zugmagneten nachgeschalteten Dioden 402 - 405 sind in Ordnung, auch der nächsteTransistor.
Kein Ton, kein Rauschen, kein Intrumentenausschlag, tot.
Unbekannter Fehler auf dem unteren Mainboard, getauscht, funktioniert.
Könnte das wie hier beschrieben auch an den Dolbyschaltkreisen liegen ?
Spult schlecht bis gar nicht,
Laufwerk muss noch überholt werden.
Hat der 844 eigentlich Ölstopscheiben ? Wenn ja, habt Ihr eine Bezugsquelle ?
Sonst stehen hier noch ein paar 828 u. 824 u. warten ebenfalls auf Wartung.
Ein 828 koordiniert die Drehrichtungen von Capstan u. Wickel falsch. Nach der Skizze für die Antriebsriemen müsste das aber stimmen, hm...
Bei keinem der Geräte sehe ich Zinkpest, wie hier beschrieben.
Liebe Grüße,
Albert