Hallo Zusammen,
beim Thema "gute" Lautsprecher habe ich generell ein großes Problem damit, einen Lautsprecher nach seinen klanglichen Gesichtspunkten zu beurteilen jetzt mal ganz unabhängig vom Alter. Ich rede jetzt nicht vom Unterschied der Plastikbrüllkisten oder preisgünstigen Breitbandlautsprechern, bei denen logischerweise klangliche Einbußen hingenommen werden müssen.
Nein, ich möchte damit zum Ausdruck bringen, dass ich mich nicht dazu in der Lage fühle, bestimmte Lautsprechertypen zu empfehlen. Die Begründung liegt einfach darin, dass jeder Mensch ein subjektives Hörvermögen hat, die Lautsprecher in den unterschiedlichsten Umgebungen aufgestellt werden (Bodenbelag, Vorhänge etc.) und nicht zuletzt, dass die Lautsprecher eben auch nur ein Rad im HiFi Getriebe sind. (Tonabnehmer, Laufwerk, Vorverstärker, Endstufe etc.) Hinzu kommt, dass sich das menchliche Gehör auch relativ schnell anpasst. Ich habe schon des öfteren erlebt, dass ich im ersten Augenblick den KLang eines Lautsprechers etwas seltsam empfand.
Nach längerem hören stellte ich dann fest, dass die Box doch ganz gut klingt.
Ich habe bei mir Zuhause Boxen von SONY (SS X 7), HECO (Professional 650), WEGA und MAGNAT. Alle diese Boxen klingen anderst, aber für meinen Geschmack hat jede Lautsprecherbox für sich einen tollen Klang.(Die Lautsprecher stehen allerdings nicht im selben Raum) Die SONY SS X 7 hatte ich vor dem Kauf beim Händler probegehört. Zuhause hörte sich die Box dann ganz anderst (nicht schlechter) an. Ich lege Wert auf kristallklare Höhen, prägnante Mitten und betonte Bässe. Somit ist bei mir die Loudnesstaste gedrückt und bei meinen DUAL Verstärkern auch die Presencetaste. Wenn die Lautsprecher diese Kriterien erfüllen, würde ich sie für mich als gut einstufen, aber kann man nur nach nach diesen Parametern generell Lautsprecher beurteilen, ohne Meßtechnik und ohne die Umgebungsbedingungen mit einzubeziehen ? Ich schaue bei der Auswahl eines Lautsprechers in erster Linie auf den Frequenzbereich und natürlich die Leistungsdaten.
Wenn ein Lautsprecher keinem Stress in Form von hohen Lautstärken, Nikotin oder Feuchtigkeit ausgesetzt wurden, kann man Lautsprecher, die älter als 20 oder 30 Jahre sind durchaus noch kaufen und hören. Sie klingen teilweise weicher als moderne Lautsprecher, was sicher auch damit zusammenhängt, dass sich die Lautsprecherhersteller mehr oder weniger am Musiktrend orientieren.
Viele Grüße,
Andreas