Hallo zusammen,
da ich aktuell ein Problem mit einem Dual 1006/A habe, bei dem mir im analog-forum keiner weiterhelfen konnte, habe ich mich bei Euch angemeldet. Ich denke, einige kennen mich daher schon ...
Ursprünglich konnte ich mit den Oldtimern der 1960er nicht viel anfangen, inzwischen stehen hier aber ein 500er Braun, ein Elac Miraphon 18h und eben dieser Dual 1006/A (alle optisch in neuw. Zustand). Ansonsten bin ich begeisterter Sammler der Acrylbomber von Transcriptors, Transrotor und Michell ... und höre mit einem Naka Dragon CT.
Zurück zum Dual, den ich erst letzte Tage geerbt habe: zu meiner großen Freude funktioniert die Plattengrößenerkennung einwandfrei, allerdings gibt es nur zwei Startmodi, nämlich Teller dreht immer oder Teller geht nach Erkennen der Plattengröße immer aus. Ich habe dann gestern Nacht noch ohne Manual etwas mit der Mechanik gespielt, wobei ich das Überkopfhalten etwas unbequem fand.
Der Fehler liegt in einem angebrochenen grauen Plastik-Schaltstift, der auf Abb. 16 im SM mit "St" bezeichnet ist und der den Motorschalter bei Ablegen des Tonarms steuert. Ergo rastet die Schiebestange 11 auf Abb. 17 nicht mehr ein oder eben nicht mehr aus.
Nun meine Frage:
Gibt es beim Abnehmen der kompletten Schaltereinheit etwas zu beachten und womit klebt man diesen Plastik-Stift am besten? Ober bekomme ich irgendwo so einen neu?
Danke und Grüße
Frank