Hallo Jörg,
vielen Dank für den Tipp.
Muss mal schauen, ob ich irgendwo ein
Test Chassis herbekomme.
Habe nur Bedenken, dass die Beschriftung
evtl. beschädigt wird.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Jörg,
vielen Dank für den Tipp.
Muss mal schauen, ob ich irgendwo ein
Test Chassis herbekomme.
Habe nur Bedenken, dass die Beschriftung
evtl. beschädigt wird.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Zusammen,
möcht demnächst die Dämpfer vom Motor wechseln und den Lift mit neuem Silikonöl verlangsamen.
Im Zuge dessen, bin ich am überlegen, ob ich nicht auch gleich das Chassis neu lackiere.
Der 601 schaut ja mehr grau, als schwarz aus.
Dazu müsste ich aber die drei Alu Blenden abnehmen.
Aus der Serviceanleitung, ist für mich nicht ersichtlich, wie diese befestigt sind.
Vermutlich sind sie geklebt.
Hat jemand schon mal versucht die Blenden zu entfernen?
Gruß Bernd
Hallo Martin, hallo Christian,
vielen Dank für eure Mühe.
Kaum sitzt der Steuerpimpel an der Richtigen Stelle, schon funktioniert die Automatik wunderbar.
Hab mich in der Serviceanleitung anscheinend "leicht" verschaut.
Na ja halt Anfänger.
Aber dank toller Unterstützung alles im Lot.
Gruß Bernd
Hallo Christian,
danke für das Bild, da muss ich gleich mal nachschauen.
Gruß Bernd
Hallo Arno,
schön dass ich nicht der einzige mit diesem Problem bin.
Funktioniert der 622 von Hand betätigten Tonarm ohne Steuerpimpel bei dir?
Wenn ich den PS einschalte, dreht sich der Tellerund der Arm hebt sich.
Nun muss ich nur noch den Tonarm von Hand in Position bringen und absenken.
Wenn ich Stop betätige wir der Arm wieder nach außen transportiert und senkt ich ab.
Wie gesagt ohne Pmpel. Komisch dass es bei Stop geht und bei Start nicht.
Einen anderen Rahmen bzw. meinen furnieren hab ich auch noch auf den Plan.
Wie hast du deinen gebaut?
Hast du vieleicht Bilder?
Gruß Bernd
Hallo Zusammen,
hab mir vor 2 Wochen einen Dual 622 gekauft. Leider mit defekter Automatic.
Nach Recherche hier im Forum dachte ich kein Problem, ich kauf mir
einfach einen neuen Steuerpimpel und alles ist prima.
Gesagt getan, allerdings das selbe Problem wie zuvor:
Nach Start hebt sich der Tonarm und senkt sich nach kurzer Zeit wieder.
Allerdings lässt sich jetzt der Tonarm manuell nicht mehr ganz zur Platte bewegen.
Hoffe ich hab den Pimpel an der richtigen Stelle eingebaut:
Hab den Pimpel soweit wie möglich auf den Stift geschoben.
An dem Stift ist eine Nut in der ein "Federblech" sitzt um diesen nach unten zu drücken.
Auf diesen Blech sitzt der Pimpel auf.
Ist das so ok?
Gruß Bernd