Oder aus einem alten Marken-PC-Netzteil entnehmen, das nicht mehr seine Sollwerte erreicht und deswegen aussortiert wurde, der Entstörkondensator ist meist noch in Ordnung.
Beiträge von Retrostyle
-
-
C89 und C89' sind die Bezeichnungen im Service-Manual von dem Gerät. Das bekommt man beim Hifi-Archiv...
-
Eher sind die Kontakte in der Headshell oft schwarz angelaufen, da kann man mit einem Schmutzradierer leicht wieder Glanz und Kontakt herstellen.
-
Oder einen gebrauchten "China-Dual"-Dreher mit USB nehmen, der hat auch einen Phono-Pre integriert.
-
Passiert das nach dem Wechsel der Sicherungen sofort wieder oder läuft es dann erst eine Zeit lang? Wenn es direkt nach dem Wechsel passiert, ist im Gerät irgendwo ein Kurzschluss, im schlimmsten und teuersten Fall in einer der Endstufen im günstigsten Fall nur irgendwo ein defekter Spannungsregler, eine defekte Diode oder ein Elko außerhalb seiner Norm.
-
Was auch gut funktioniert sind die geschirmten inneren Kabel vom Typ USB 2.0, Stecker und Außenhülle ab und die passen gut in den Tonarm.
-
DLAN kann in dem Fall auch Störungen verursachen, weil Stromkabel ja eigentlich nicht als Netzwerkkabel vorgesehen waren/sind.
-
Ich kenne eine Kreuzschaltung wie diese nur vom Sega Mastersystem als Modifikation, da dient sie mit dem weglassen eines Spannungsreglers zur Polaritätskorrektur am Netzteilstecker (war damals halt "japanisch" gepolt im Vergleich zur "üblichen" Westware), wo dann ein heute gängigeres 5V statt eines damaligen 9V-Netzteil zum Einsatz kommt.
-
Nach Kurzschließerfeder sieht mir das Ding nicht aus... Hab aber schon ewig nicht mehr bei meinem unter das Chassis geguckt um zu sehen, ob davon zwei verbaut sind.
-
Hmm, als wirklich Alltagstauglich auch mit vielen Kilometern, Audi 80 B4 mit 2 Liter Motor und KLR, allerdings auf die Hinterachsbuchsen achten, ob die bereits getauscht wurden. Ist zwar auch VAG, aber die "Premium"-Linie... Als Avant zwar inzwischen selten geworden, aber die Version ist nur unwesentlich kleiner im Kofferraumvolumen als ein Passat 3i Kombi. Vor allem wegen der mehr Coupé-haften Heckklappe.
-
Wenn man bedenkt, welchen Aufwand ein Lautsprecherhersteller Anfang der 70er mit seinem Acryl-High-End-Plattenspieler betrieben hat und was er kostete und wie wenige davon tatsächlich verkauft wurden, war DUAL in dieser Hinsicht ein Hersteller für die Masse, nicht die Klasse.
Aber hat dennoch Geräte geschaffen, die auch heute nach einem Service immer noch funktionieren und sich nicht heutigen "Bohrtürmen" geschlagen geben müssen.
Unter Kostendruck ein Gerät wie den 741Q zu entwickeln, sowie dessen halbautomatischen Bruder 728Q zu einer Zeit, als dem Unternehmen das Wasser finanziell schon bis zum Hals stand, war einer der letzten Streiche der untergehenden deutschen Unterhaltungsgeräteindustrie.
-
Hast du noch mit deinem Auto Problem zu kämpfen oder schläft das hier langsam ein? Ich bin immer noch gespannt was es noch so tolles an Dokumenten gibt.
Zur Zeit klopfe ich den Markt nach interessanten Autos mit H-Kennzeichen ab, alltagstauglich und nicht zu teuer.
Leider fallen ungewöhnlich viele Autos wegen mangelnder Ersatzteilversorgung aus!!!!!!!
Gruß,
Fernseheumel
Wie wäre es mit Saab? Dank GM-Großserientechnik die Opel derselben Zeit entspricht sind Teile einigermaßen gut verfügbar und sie sehen auch noch halbwegs vernünftig aus.
-
Da sind Kunststoffnasen innerhalb des Schalters weggebrochen, da hilft nur 3D-Druck.
-
Leider ist es wie bei den vollverzinkten Mercedes W201-W210, entweder das Beste oder nichts. Und es gibt Ursachen für derlei Metall-Oxidation, im Falle der Hecksäulen, dicht sitzende Abläufe für Regenwasser, die Heckklappe gerne mal abgeflogene Schläuche zur Heckwischerdüse, welche dann die Heckklappe fluten und bei Schwellern/Kotflügel eben der sich hinter den Radhausschalen festsetzende feuchte Schmutz. Aber wenn man sein Auto regelmäßig wäscht und auf diese Stellen achtet, klappt es auch mit der Haltbarkeit.
-
Den Golf 4 gabs auch als Variant und als Stufenheck, hieß dann Bora.
Variant ! Das war das Stichwort, ich danke dir. So einen könnte ich brauchen, schaue mir nachher mal das Angebot und die Preise an.
Achte vor allem darauf, wie die Kotflügel und Schweller aussehen, bei späteren Baujahren ist auch gerne Rost an den Heck-Säulen und der Heckklappe. Die Innenverkleidung von den Radhäusern regelmäßig alle zwei Jahre abschrauben und den angesammelten Schmutz dahinter entfernen und anschließend mit Wachs oder Seilfett konservieren. Denn durch den Schmutz, der Feuchtigkeit zieht, gammeln die trotz Verzinkung dort gerne mal. Meinen Variant ohne Anhängerkupplung und 1.4 AXP 16V Motor habe ich letztes Jahr gebraucht von privat für 800€ gekauft mit 283.000 Kilometern auf der Uhr und TÜV bis November diesen Jahres, jetzt kommt er bald an die 289.000... Hat funktionierende Klima, E-Fenster und beheizte E-Spiegel sowie das große Delta 6 CD-Radio, dank Hella-Scheinwerfer mit der richtigen Prüfnummer konnte ich auch die Osram Nightbreaker LED-Birnen verbauen, die dafür freigegeben sind.
EDIT: Das einzige, was nervt, ist der sich auflösende Softtouchlack.
-
Ist bei Computermainboards Gang und Gäbe, Leiterbahnen durch Draht neu zu verbinden, wenn einer dieser alten Varta-Tonnen ausgelaufen ist. Und man könnte einen Knopfzellenhalter für eine 2032-Knopfzelle stattdessen verwenden, mit einer Sperrdiode, damit sie keinen Ladestrom bekommt.
-
Golf 4 sind Preistechnisch gerade in der Talsohle angekommen, als Variant sind die Dinger auch gut mit dem 1.4er 16V... Fahre ja selbst einen, Baujahr 2001...
-
Es dürfte sich dennoch lohnen, das Gerät Bauteiltechnisch wieder fit zu machen, die Potis müssen natürlich gereinigt werden und gegebenenfalls neue Schleiferbahnen bekommen, sofern man diese "minimalinvasiv" öffnen kann. Irgendwo gab es auch bei Geräten der späten 60er, frühen 70er die Möglichkeit, auf 240V umzustricken, und wenn man auch nur die Spannungsfestigkeit einiger Elkos etwas erhöht.
-
Für diese Sicherungsscheiben gibt es Werkzeug, eine Art gebogene Zange...
-
Der Plattendreher von JBL macht wohl einen guten Eindruck, für ein "Neugerät". Ansonsten mal nach einem revidierten 7er Dual Ausschau halten.