Beiträge von Vintage-Josh

    Guten morgen Hubi,

    dann freu Dich schon mal ganz doll drauf wenn er da ist und du ihn auspackst. Das ist wirklich ein ganz toller Dreher. Der wenn er vernünftig gewartet ne menge Spaß macht. Ich bin hier eigentlich auch noch recht neu im Board, lese sehr viel und stelle auch reichlich Fragen. Es ist doch etwas ganz schönes wenn man dieses Hobby mit vielen anderen teilen kann, denen das genausoviel Spaß bereitet.
    Es geht ja auch nicht darum wie schnell ein Dreher wieder flottgemacht wird, der Weg ist das Ziel :D
    Zum Thema anderer Tonabnehmer kann ich nix wissenswertes sagen, da ich mich in dieser Thematik gerade selber durchwurschtel, Ersatznadel & Co.

    Also denn gutes gelingen

    josh

    Hallo Hubi,

    ja herzlichen willkommen im Dual-Board und Glückwunsch zu deinem tollen CS721 :thumbup: Er ist ein sehr wartungsfreundlicher Dual-Plattenspieler. Das wird auch mein nächster Dreher werden. Zum Thema Dual-Sucht, ja sorry Du wirst ihr unweigerlich erliegen, keine Sorge ,, wir von der Dual-Selbsthifegruppe" sind für Dich da :thumbup: Bei mir fing es auch nur mit einem Dreher an, dann kam der zweite und nun sinniere ich seit einigen Wochen über Dreher nummer 3 nach... Viel Spaß mit deinem neuen Plattenspieler

    Gruß

    josh

    Ein frohes Neues Jahr allen hier zusammen,

    Peludo, gib mir High Five!!! Eine leckere Printe angeknabbert, und zack - Zahn abgebrochen, muß noch zum ziehen, egal. Verklage nun die Firma Lambe... auf Millionen :D Nein, Dire Straits liefen auf 3Sat und Mark war wieder in seinem Element, supertoll. Er spielte bei einigen Songs nicht etwa seine allseits bekannte rote Fender Stratocaster, sondern eine original und seltene Suhr-Strat (John Suhr war der damalige Chef des Fender eigenen Custom Shops). Genialer Sound, den ich seitdem ich selbst Gitarre spiele sehr favorisiere. Top.

    Lieblings LP`s / CD`s Telegraph Road - Live. Philadelphia. On every Street... Making Movies :thumbup: :thumbup: :thumbup:


    Gruß


    josh

    Hallo liebe Dualisten,

    nachdem ich meinem 1210 in der letzten Woche ne Frisch-Öl Kur verpasst hatte, lief er nach seinem zusammenbau eigentlich wieder ganz normal und drehte brav und ordendlich seine Runden.

    Aber gestern jedoch, die Schallplatte lag schon drauf, legte ich den Starthebel nach links und der Motor begann wie eh und je zu drehen und kam auf Geschwindigkeit, soweit - so gut. Nun hebte sich der Tonarm, auch noch alles normal wie immer und schwenkte nach links Richtung Schallplatte. Nun aber stoppte der Tonarm ca. 1 cm vor der Schallplatte und wollte sich zwischen Schallplattenrand und Chassis niederlegen, komisch... Legte ihn dann manuell vorsichtig auf und er spielte die LP einwandfrei ab, als die Platte zuende war, zog er ganz ohne Probleme durch die Auslaufrille zum Platteninneren, ging hoch und fuhr ganz ohne Probleme zurück zur Tonarmauflage und legte sich akkurat dort ab.

    Ich startete den Dreher erneut, wieder dasselbe Szenario, 1 cm vor der Platte stoppte er wieder... hmm... Hat jemand nen Tipp oder nen guten Ratschlag dazu parat. Ich bin absoluter Greenie hier, ist es der Plumpslift oder gar der Steuerpimpel???

    netten Gruß und Euch allen einen schönen 4. Advend


    josh

    :) Hallo liebe Dualisten,


    da war ich doch den lieben langen Tag unterwegs und komme wieder nachhause und sehe plötzlich dieses, okay ich darf erst an Heiligabend auspacken :thumbup: :thumbup:


    P.S. die heilige Familie hat, ihr könnt`s auf dem Bild nicht erkennen, im Hintergrund nen ganz kleinen Dual CS 621, sie hören gerade Frankie goes to Hollywood "the power of love"


    netten Gruß


    josh

    Guten morgen liebe Dualisten,

    mich würde brennend interessieren ob es so einen Reparaturtisch/-Bock gibt wo man wenn der Dreher aus der Zarge raus ist, ihn einspannen kann bzw. fixieren kann. Ist doch auch nicht das gelbe vom Ei immer Bücher oder Margarine oder Zuckerpötte als Unterlage herzunehmen :D
    Ich meine zu wissen das es so etwas gibt, aber nur wo???
    Vielleicht habt ihr ja dazu ein paar hilfreiche Tipps???

    netten Gruß

    josh

    Alles wieder Okay. Der Dreher läuft nach seinem "Ölwechsel" sehr schön und sauber ohne schleifen und schliddern. Er spielt akkurat seine Schallplatte ab, so sollte es auch sein. Der hatte das garantiert mal nötig. :) Danke für Wacholders hilfreiches Supporting :thumbup:


    Gruß aus dem Münsterland


    josh

    Hallo liebe Dualisten,

    ich bin gerade dabei an meinen 1210 Dreher das Motorlager/Achse etwas zu ölen. Bräuchte irgendwie eine Bauanleitung zum Zusammenbauen, eine Brücke macht mir Sorgen, wierum kommt sie da wieder korrekt hinein??? Gibt`s hierzu irgendwo im Forum Pläne???


    Gruß


    josh

    Hallo Simon,

    ja vor genau dieser Problematik steh ich selbst gerade auch. Vom 1210 Dreher das Reibrad ist schon härter als ein abgelaufenes Weingummi :( und hat seine ursprünglich schwarz/graue Farbe gegen ein leicht herbstliches Braun gewechselt. Selbst Dual-Fred hat dazu derzeit nichts passendes am Lager. Also weitersuchen und vielleicht etwas Glück noch dazu. Das ist das tolle an diesem Hobby :thumbup: 8o

    Hier mal ein Bild


    Gruß


    josh

    Hallo Dualisten,

    Der im HS36 verbaute 1210 Plattenspieler machte heute plötzlich komische schleifende Geräusche.

    Gestern hatte er dieses noch nicht gemacht und lief auch sehr ruhig durch und spielte eine schöne Weihnachtsplatte ab. Heute jedoch, nach dem Einschalten des Gerätes kamen auch direkt diese, nicht direkt laut, aber deutlich hörbaren schleifenden Geräusche. Woher könnte das eventuell kommen ??? Vielleicht hat jemand von Euch dazu eine Idee.


    netten Gruß


    josh

    Jetzt wird`s hier so langsam dunkel und der Dual Leuchtwürfel kommt gerade supertoll zur Geltung, bin echt fasziniert. Der paßt super ins Wohnzimmer. Ja ich glaube davon mal gelesen zu haben, dass es hier mal, ich glaube 2005 ein Foren Mitglied eine Kleinserie mit L-Würfeln ins Leben rief. Vielleicht bestünde ja dbzl. Interesse und man könnte ja schauen ob man so eine Kleinstserie so ca. 5 Stück evtl. auflegen könnte...


    gruß

    josh

    Hallo liebe Dualisten,

    Da mein Dual-Leuchtwürfel fertig ist möchte ich Euch den gerne einmal zeigen. Hier im Forum werden mit Sicherheit sehr viele diesen Würfel kennen. Ich weiß einige wenige sind selbst stolze Besitzer eines solchen, vielleicht ja sogar eines der originalen, so wie sie damals in den siebzigern oder achzigern als Herstellerhinweis für gute Qualität in den einschlägigen Phonoläden standen.

    Leider besitze ich keines der originalen, sehr sehr schwer zu finden, aber er sieht soo echt und authentisch aus als wäre er es. Interessant z.b. ist der Seitenslogan "Dual In der HiFi-Technik vorn", leider fand ich diese Schrift nicht im Netz, es mußte also seitens des "Folienmenschen" etwas rumgefrickelt werden und es sieht, so finde ich doch alles in allem sehr gelungen aus.

    Der Würfel hat die Maße 15 x 15 x 15. Das Birnchen besitzt 15 Watt auf E14 Lampensockel. Die Schrift wurde sehr schön und sauber herausgeplottert, wenn er leuchtet kommt dieser Schriftzug ganz toll zur Geltung, er leuchtet in schönem warmweiss und ist schon jetzt ein toller Eye-Catcher :thumbup:


    Nun steht er vorerst auf meiner Elac EL 80 II LS-Box und ich geniesse seinen Anblick :)


    Gruß


    josh