Ich habe vor kurzen einen alten 1246er von meinem Vater reaktiviert. Die Elektronik und alles scheint in Ordnung zu sein, auch der Automatik scheint nichts zu fehlen. Doch irgendwie klappt das mit der Einstellung nicht ganz.
Sobald man die Automatik aktiviert fährt der Tonarm ordnungsgemäß zur Platte, doch er bleibt ein paar Millimeter über der Platte schweben. Man kann das Gewicht verstellen wie man will, der Tonarm setzt einfach nicht auf eine Platte auf. Als ich dann vorsichtig versucht habe den Tonarm runterzudrücken hab ich einen Widerstand bemerkt, der Tonarm ist also behindert näher an eine Platte zu fahren. Ich kann also den Tonarm nicht einstellen also einpendeln, da er durch irgendwas behindert wird weiter runter auf eine Platte zu fahren.
Ich bin ratlos, was könnte das Problem sein?
Vieleicht sollte ich noch hinzufügen, dass sich der Tonarm schon runterdrücken lässt, er aber sofort wieder in die Position über der Platte zurückschwenkt. Auch mit der Auflagekraft kenne ich mich nicht so richtig aus, das Rädchen ist ja an der Seite mit einer Schraube fixiert. Diese war locker als ich das Gerät gefunden habe, ist das 1. normal, und muss diese fixiert sein, also wann ist die Auflagekraft in Nullstellung, muss die Schraube dabei fixiert sein oder nicht?