Beiträge von Striker89

    Also die Sache mit dem Lift habe ich hinbekommen, doch der Tonarm ist mir immer noch nicht leichtgängig genug um ihn ausbalancieren zu können, aber ich denke das müsste ich durch diverses einstellen auch noch hinbekommen. Aber erstmal danke für eure vielfachen Antworten.


    Gruß Striker

    Naja ich meine schon die Schraube vor dem Auflagekraftrad Nr. 9, die ist locker, und wenn man die z. B. etwas fester dreht, ist der Tonarm in seiner Bewegung etwas behindert, sprich er lässt sich schwerer bewegen und bleibt in einigen Stellungen stehen. Nun ist meine konkrete Frage ob das normal ist, oder ob doch vieleicht irgendetwas daran kaputt ist, da sich der Tonarm ja dann schlecht ausbalancieren lässt.


    Ich habe natürlich schon die Anleitung vom 1249er gelesen und massenhaft Threads gelesen, doch mein Problem konnte ich immer noch nicht lösen. Hier ist sozusagen die letzte Instanz.

    Irgendwie scheint das auch nicht zu funktionieren, vieleicht hängt es ja mit dem Lift zusammen oder auch mit der Schraube an der Auflagekrafteinstellung. Mit der Schraube jedenfalls kann man ihn nicht dazu bewegen näher zu einer Platte zu kommen. Es muss irgendwas anderes sein. Aber trotzdem danke für die schnelle Hilfe, und ich denke ich werde das Problem auf morgen verschieben.


    Ah des mit dem Zylinder könnte sein, vielen Dank, denke des werde ich aber erst morgen ausprobieren.


    Jetzt muss ich nur noch wissen, wie sich das mit der Auflagekraft verhält, also ob ich die Schraube neben dem Rädchen auch bei 0 festdrehen muss oder nicht, oder ob das egal ist.

    Danke für die schnelle Antwort, bin absolut neu was Plattenspieler betrifft, hab mir sowas ähnliches schon gedacht, doch wenn man sich nicht auskennt dreht man ungern an Schrauben rum, mit denen man nichts anzufangen weiß. Man könnte ja noch mehr verstellen wie jetzt schon ist. Werde ich gleich ausprobieren.

    Ich habe vor kurzen einen alten 1246er von meinem Vater reaktiviert. Die Elektronik und alles scheint in Ordnung zu sein, auch der Automatik scheint nichts zu fehlen. Doch irgendwie klappt das mit der Einstellung nicht ganz.


    Sobald man die Automatik aktiviert fährt der Tonarm ordnungsgemäß zur Platte, doch er bleibt ein paar Millimeter über der Platte schweben. Man kann das Gewicht verstellen wie man will, der Tonarm setzt einfach nicht auf eine Platte auf. Als ich dann vorsichtig versucht habe den Tonarm runterzudrücken hab ich einen Widerstand bemerkt, der Tonarm ist also behindert näher an eine Platte zu fahren. Ich kann also den Tonarm nicht einstellen also einpendeln, da er durch irgendwas behindert wird weiter runter auf eine Platte zu fahren.


    Ich bin ratlos, was könnte das Problem sein?


    Vieleicht sollte ich noch hinzufügen, dass sich der Tonarm schon runterdrücken lässt, er aber sofort wieder in die Position über der Platte zurückschwenkt. Auch mit der Auflagekraft kenne ich mich nicht so richtig aus, das Rädchen ist ja an der Seite mit einer Schraube fixiert. Diese war locker als ich das Gerät gefunden habe, ist das 1. normal, und muss diese fixiert sein, also wann ist die Auflagekraft in Nullstellung, muss die Schraube dabei fixiert sein oder nicht?