Beiträge von frefra

    Hallo,
    Ich habe eine Frage an die Quadro Spezialisten:
    Wie schließe ich alles richtig an um auf allen 4 Kanälen zu hören?
    Ich habe den 701 an ein Quadrodecoder von Grundig angeschlossen und gehe von dort mit 2 Din-Kabeln (für Front und Reart) raus und am CV 240 gehe ich an AUX 2 an den beiden untereinaderliegenden Eingängen (welcher ist eigentlich Front und welcher Rear) rein. Vorne habe ich auf 4-Channel gestellt.
    Aber hören kann ich leider nur die beiden hinteren Kanäle. Was könnte ich da falsch gemacht haben?
    Grüße,
    Fred

    Mir ist aufgefallen, dass das hintere Teil des Tonarms, an dem das Gewicht sitzt, etwas nach unten gebogen war. Das habe ich jetzt korrigiert und es passt jetzt auch mit der Lifthöhe.


    Aber seitdem blockiert irgenwas den Tonarm beim Automatischen Start, da ist ein großer Widerstand in Richtung Platte spürbar. Die Freigabe des Tonarms erfolgt erst wieder, nachdem der Starthebel wieder auf 0-Stellung geht. Die automatische Tonarmrückführung am Ende der Platte funktioniert dann wieder ?( .


    Grüße,


    Fred

    @ Dennis:


    Nein, den Liftpimpel habe ich noch nicht erneuert, was kann ich denn als Pimpel verwenden, bzw. welche Maße hat er?


    @ henner:


    Danke für den Thread, nur bis ich das alles durchgelesen habe vergehen Wochen... :)

    Hallo,


    Bei meinem 2020 L geht der Tonarm um ca. 1cm zu weit nach unten.


    Einen Plumpslift möchte ich ausschließen, da er sehr sanft nach unten geht.


    Jetzt habe ich in der Serviceanleitung von dieser Einstellmutter gelesen.


    Aber abgesehen davon, dass ich keinen 5,5er Schlüssel habe, muss ich die Mutter zu- oder aufdrehen um an Höhe zu gewinnen?


    Dank Euch für Vorschläge,


    Fred

    Ich habe sie am CV240 laufen als FRONT-LS, REAR sind CL 180.


    Leider ist mein Raum mit 16qm viel zu klein, damit sie voll zur Geltung kommen.


    Ich finde sie klingen in diesem kleinen Raum etwas zu basslastig, aber gut, sie sind eben für größere Räume gemacht.


    Im Vergleich zu den CL 180 sind sie bei Zimmerlautstärke schon druckvoller und voluminöser.


    Grüße,


    Fred

    Ja Harald du hast wohl Recht. Aber wie du schon sagst ist ein 3060 sehr hübsch anzusehen und ich dachte mir, dass ich das schon hinkriege. Ich habe ihn mir gekauft, weil er wirklich aussieht wie neu (auch das Chassis von unten mit den Gußteilen) und er dazu noch in der schönen Telefunken Zarge sitzt.


    Das Leben ist hart, aber ungerecht! :)

    Hallo Harald,


    Die Druckhülse kann ich ausschließen.


    Danke übrigens für dein Abgebot, aber das wird nicht funktionieren mit meinen 2 linken Händen :( .


    Vielleicht werde ich ihn hier anbieten, wenn ich mir überlegt habe, wieviel ich dafür haben möchte.


    Dann werde ich mich nach einem funktionierenden 3060 umsehen.


    Grüße,


    Fred

    Hallo,


    Ich habe hier einen PE 3060 bei dem der Tonarm sehr schwergängig ist. Die Ursache glaube ich gefunden zu haben, nämlich das der Friktionsbolzen (224) des Transporthebels zu viel Druck auf das Mitnahmesegment (261) ausübt.Die Serviceanleitung liegt vor mir, ich habe aber trotzdem keinen blassen Schimmer. Verharzt ist nichts. Zerlegen will ich nichts, weil ich es sonst bestimmt nicht mehr zusammen bekomme.Weiß jemand Rat für einen DAU? :) ?(


    Grüße,


    Fred