Super, ich danke Euch!
Warum bezeichnet man diese als "nackte"?
Gruß
Andreas
Super, ich danke Euch!
Warum bezeichnet man diese als "nackte"?
Gruß
Andreas
Alles anzeigenAlles anzeigenDanke Olli und Holgi!
Ja Gerhard, nach einer Aufschrift hatte ich bereits gesucht, aber nichts entdeckt.
Weder seitlich noch vorne...
Gruß
Andreas
Guten Morgen,
dann handelt es sich offenbar um eine Nachbaunadel.
Diese sind i.d.R. klanglich den Originalnadeln unterlegen.Gruß Gerd
Ich habe doch noch etwas gefunden:
Unterhalb der Nadel steht tatsächlich Ortofon DN 160 E
Gruß
Andreas
Hallo Andreas,
ich habe mir die 160E mit einer Shibata retippen lassen und kann sagen, dass das für mich schon eine Top Kombination ist. Wie die jetzt aber im Vergleich zu deR OM40 spielt kann ich nicht sagen - hatte ich bisher nicht.
Gruß Olli
Muss man dafür das ganze System abbauen? Bei wem hattest Du es machen lassen?
Danke Olli und Holgi!
Ja Gerhard, nach einer Aufschrift hatte ich bereits gesucht, aber nichts entdeckt.
Weder seitlich noch vorne...
Gruß
Andreas
Die Frage ist vielmehr, welche Version du hast? Die alte "nackte" Ortofon, oder die neuere getipte..
Woran erkenne ich das?
Hierfür gibt es Adapterlösungen und auch komplett angepasste OM-System
Alles anzeigenEs gibt bei dualfred und Candela Umbauten, wo du ein OMB (40) direkt ans TK einsetzen kannst
Also kann ich z.B. das OM40 nicht direkt an den Tonarm des 731Q anbauen?
Vielen Dank schon mal für Eure Informatione.
Gruß
Andreas
Hallo,
ich habe mir gestern diesen Dual gekauft. Er hat eine neue 160E verbaut. Ich betreibe den Dual als Zweitdreher.
An meinem anderen Dreher benutze ich das Goldring 2500 und das gefällt mir sehr gut.
Preislich gesehen ist das 160E eine "Einstiegsnadel".
Ist ohne Systemausbau ein Upgrade möglich, wenn ja welches und was verändert sich tonal dabei?
In einem anderen Forum wird das Ortofon OM40 sehr geschätzt. Dafür müsste aber der gesamte
TA gewechselt werden, oder?
Viele Grüße
Andreas
Danke!
Peter ich habe Dir mails gesandt!
Hi Peter,
danke schon mal.
Ich höre eigentlich alles, außer Volksmusik, Freejazz, Opern.
Falls Du oder Ihr Anderen die das lest Tips für TA habt, immer raus damit. Unabhängig davon, was diese kosten.
Überlegen und entscheiden kann ich ja dann immer noch.
Danke!!
Hallo,
ich könnte jetzt an einen 604 kommen.
Montiert ist ein DN 241 und extra dabei ein DN 301 in Originalverpackung.
Was ist von denen zu halten? Oder welche Tonabnehmer würdet Ihr empfehlen.
Ich höre mit Accuphase E 206 und ML Aerius, swie Transrotor Murano Mit GoldringTA-stehe also nicht auf supertolle Hochtonauflösung.
Grüße
Andreas