Beiträge von sv-treiber
-
-
Das ist aber ein Mißverständnis, denn hier geht es um etwas Anderes: Ich dachte mir, daß es sehr interessant ist, mal zu schaun, welche TAs an den Dualdrehern aktuell tatsächlich gefahren werden und es sind offensichtlich noch relativ viele der alten mit den Duals damals ausgelieferten Systeme in Verwendung, wie man sieht und daneben einige andre alte und mir z.B. bisher gar nicht geläufigen Systeme, die ich nun auch kenne. Ich finde es nach wie vor interessant als Momentaufnahme und kann nichts Albernes oder Komisches dran finden, ehrlich gesagt. Es ist wie oft: diejenigen, die es nicht interessiert müssen ja nicht mitlesen oder was posten, es gibt schon genügend Posts im Dualboard nach dem Motto: ich wollte mal deutlich ausbreiten, warum ich was total blöd finde, an dem, was andere interessiert. Das geht hier manchmal so weit, daß es tatsächlich Statements alla "finde blöd, daß man hier die Dualdreher so in den Himmel lobt" , "Dual-Fanboys" gibt etc., und ich glaube nicht, daß hier vor allem angegeben wird und wenn der ein oder andre stolz ein Bild einer seltenen Shure-Nadel postet, dann freun sich die Dualitis-Patienten in der Regel eher mit und teilen ein Hobby miteinander, das Spaß macht, mehr nicht.
Und ich finde außerdem, daß gerade das Besitzen von uralten Dualdrehern, die man meist selbst noch hergerichtet hat, nichts mit FDPlern zu tun hat, die angeberisch Ihre Statussymbole zeigen, denn ein alter M20e-TA - ehrlich - was soll daran denn ein Statussymbol sein? Wer angeben will, der zeigt eher, daß er z.B. den neuesten Technics (G) für 3000,-- - 4500,-- Euronen besitzt - oder?
DerGerd, Du hast natürlich recht, bitte entschuldige meinen obigen Beitrag, der war auch nicht ganz ernst gemeint.
Gruß vom echten Gerd
-
-
-
-
Hallo Louis,
läßt sich der Lift tief genug absenken?
Mach bitte mal ein Foto mit Lift unten neben dem Teller.
Gruß Gerd
-
Moin, in den Serviceunterlagen ist ein Fehler.
Ein 1000er Kondi wird benötigt.
ThemaKondensator auf Motorelektronik-Mutterplatte Dual 714Q / 731Q - Fehler im Schaltplan !!!!
Guten Tag,
an meinen 3 Dual 714Q würde ich gerne prophylaktisch den gekennzeichneten Kondensator auf der Motorelektronik-Mutterplatte tauschen.
Da ich momentan keines der Geräte zum Nachschauen offen habe, möchte ich die Elektronik-Spezialisten hier fragen, um welchen Typ es sich handelt.
Anhand des Schaltplans und der Teileliste (stammen vom 731Q) dürfte es C9004 sein, also 40V und 470uF.
Stimmt das ?
EDIT: NEIN, Fehler im Schaltplan: 40V - 1000 uF wird benötigt !!!!
Eventuell gibts ja sogar eine…sv-treiber8. Oktober 2015 um 11:10 Gruß Gerd
-
Hallo Paul,
serienmäßig war der 604 mit dem Dual DMS 240 bzw. 242 bestückt, Hersteller war Audio Technica.
Das Empire wurde wohl nachträglich montiert.
Gruß Gerd
-
Hi,
der 1237a war eigentlich der 1239a ohne Strobo.
Gruß Gerd
-
-
Hm, dürfte tief genug sein.
-
Vielleicht steht, wie so häufig, der Lift zu hoch und der Tonarm läuft zum Platteninneren hin auf die Liftbank auf.
Wie tief läßt sich der Tonarm neben dem Plattenteller absenken (bitte Foto)?
Gruß Gerd
-
-
Hallo Alois,
Danke, dann kann ich den Temperatursensor ausschließen.
Was mir noch aufgefallen ist, das bei hoher Lautstärke im Tonsignal (ohne auflegen des TA) ein leises, hochfrequentes elektrisches "Knistern" zu hören ist. Aber das wird wahrscheinlich wieder eine andere Baustelle sein?
Grüße,
Klaus
Strobolampe mal ausgebaut (wie mehrfach hier empfohlen) und dann getestet?
Gruß Gerd
-
Ich suche nach einer nackten Elipse fürs V 15 II und hab diese Jico gefunden...
II oder III ?
-
...
Und es sind auch noch viele andere Kombinationen möglich, denn das Philips ist eigentlich ein verkapptes Shure...
Definitiv nicht, nicht nur der VTA ist unterschiedlich.
Habe zu diesem Thema hier irgendwann mal Bilder gepostet.
Gruß Gerd
-
Hallo Jürgen,
die 200gr mehr machen dem Antrieb des Dual CS 618Q und dessen Lagerung garantiert keine Probleme.
Gruß Alfred
Immer wieder schön, daß der Entwicklungsleiter mit an Board ist.
Gruß Gerd
-
Also bei mir klappts mitm klappen.
Edit: Natürlich hoch und runter.
Der Gummi hält dann alles fest.
-
Ist nichts zu klappen. Geklappt = kaputt…
...
Meine läßt sich wunderbar klappen.
Den Sinn dahinter habe ich allerdings noch nie verstanden.
Gruß Gerd
-