Beiträge von BackTooTheRoots

    Hallo zusammen,

    hatte mir letzte Woche einen Dual 731q in der Bucht zugelegt auf dem die, im oben angegebenen Thema, original Nadel zu dem Tonabnehmersystem verbaut wurde.

    Da mir das verbaute System klanglich sehr gut gefällt würde ich gerne von euch wissen, welche Ersatznadeln hierfür infrage kommen würden ?, sind die klanglichen Unterschiede zur Originalnadel sehr gross ? Wie steht es mit der Lebensdauer der Ersatznadeln ? gibt es überhaupt noch Dual Nadeln hierfür zu bestellen ?

    Danke schon mal für euer Feedback :)

    Das ist ja der absolute Wahnsinn =O und ich dachte schon ich wäre bekloppt weil ich damals wieder mit Platten und Plattenspieler angefangen hatte :D:D:D


    Lg Guido

    Hallo Arne,

    die Nadel ist für heute angekündigt,

    ich habe jetzt erstmal eine von Williamthakker drunter, die hatte ich mir seinerseits noch beim Kauf des Drehers bestellt ;)

    Läuft jetzt wieder einwandfrei


    Und ich Dodel hatte schon gedacht das hätte am Asbach gelegen :D^^^^:D


    Lg Guido

    Hallo Martin,

    ich weiss auch nicht wie das zustande gekommen ist :D Ich hatten den Dreher damals bei Ebay Kleinanzeigen gesehen und für wenig Euronen gekauft da ich erstmal mit wenig Geld wieder mit Vinyl anfangen wollte ;)

    Hatte mir gestern auch schon eine neue Nadel bestellt. Ich hoffe dass diese dann nicht so schnell schlapp macht.

    Ist wirklich ärgerlich die war nämlich sehr teuer damals. Mit dieser Verpackung wurde die übrigens damals geliefert...



    Lg Guido

    Hallo zusammen,

    bei meinem Daul 1234 HS130 ist wirklich wohl wirklich die Nadel defekt. Das enttäuscht mich schon etwas denn ich hatte den nach dem Kauf mit einer Original Diamant Nadel bestückt. Die Nadel ist zwar schon einige Jahre drauf aber kaum bespielt worden ( so max 30-40 Lp)

    Zum Glück hatte ich noch nen Nachbau in Reserve

    Frage herzu: Kommt sowas öfter vor oder liegt das einfach nur am Gesamtalter ?

    Meine 2.Frage wäre wie die Antiskating Einstellung beim Dual 1234 sein muss ?


    Vielen dank schon mal für eure Antworten :)


    Lg Guido

    Hallo Florianska,

    das Problem mit der versptäteten 45 er Geschwindigkeit hatte ich bei meinem 601 damals auch. Die Ursache hierbei war bei mir der nicht originale Antriebsriemen. Der ist nur 4 mm hoch, während der originale 5 mm aufzuweisen hat. Daurch verzögert sich die Geschwindigkeit beim Umschalten. Schau doch mal welcher bei deinem 601 montiert ist.


    Gruss Guido

    ..hier noch mal nen Foto vom Backofen ;) ..ist doch nen leckeres Gebäck, gell ? Ich glaube unsere Frauen hätten ihre helle Freude dran :D



    @: Günther

    das mit dem Weichmacher könnte schon gut sein. Ich hatte nach der fehlgeschlagenen Aktion mit der Verklebung alle Klebereste von der Gummiauflage entfernt. Pattex kann man, wenn der der verhärtet ist, mit den Fingern ganz gut wieder abrubbeln. Ich weiss nicht wie ich es schreiben soll aber man konnte nach der Reinigung noch erkennen, wo der Kleber gegriffen hat

    Na vielleicht habe ich ja Glück und die Gummiauflage bleibt unten 8)


    Lg Guido


    Ja ich habe den Rand des Plattentellers mit Schleifschwamm, Chrompolitur, Bohrmaschine und Never Dull bearbeitet.Den Plattenteller auf der Oberfläche hatteich nicht poliert ;) Der Rand schaut auch nicht so verchromt aus wie beim Alex aber ich bin mit dem Ergebnis schon zufrieden. Ich habe hier leider nicht das richtige Equipment für so eine Aktion :( Was die Verklebung der Auflage betrifft weiss ich nicht was ich da falsch gemacht habe. Es gibt von Pattex mittlerweile zig Sorten von Klebern und ich hatte mir denjenigen rausgesucht der Gummi und Metall verklebt :S Naja die Gummiablage hat sich nun mittlerweile unter Temperatur vollständig auf den Teller gesengt. Jetzt warte ich einfach mal ab, ob die nach der Abkühlung wieder hochkommt....Falls das so sein sollte habe ich dann eben Pech gehabt ....


    Zum Glück war der Plattenteller vom Schlachtgerät und ich habe somit noch einen zur Verfügung ;) Bei dem zweiten nehme ich die Gummiuflage aber nicht runter, soviel steht schon mal fest ;)


    Lg Guido

    Ich habe nun ein erstes Ergebnis, ist aber leider nicht so ausgefallen wie ich mir das vorgestellt habe :S Zwar habe ich den Rand des Plattentellers poliert bekommen und ich bin mit dem Ergebnis auch zufrieden aber leider habe ich vor der ganzen Aktion die Gummiauflage entfernt. Als ich die dann mit Pattex wieder aufkleben wollte habe ich festgestellt, dass sich der Rand der Auflage nach oben wölbte :( Die Gummiauflage schaut jetzt aus wie ne Hutkrempe :thumbdown:


    Kann mir vielleicht jemand von euch sagen was da genau passiert ist ? Ich hatte im Baumarkt extra nen Kleber ausgesucht der sowohl Metall aus auch Gummi klebt :S


    Naja, hier trotzdem ein paar Fotos



    Lg Guido