Beiträge von dualfreak

    Hallo zusammen,


    wenn ihr lest was hier steht https://www.project-audio.com/de/produkt/a2/ werdet ihr keinen anderen Spieler mehr wollen. Ich schätze ja das Engagement von Pro-ject, aber hier wird sehr viel grenzwertiges erzählt. Ich hoffe nur, dass die Bedienhebel eine andere Qualität haben als auf der Highend gesehen. Optisch sieht er ja ganz hübsch aus, leider war die Anfassqualität auf der Highend eher unteres Mittelmaß zum aufgerufenen Preis.

    Das Video zum Spieler ist sehr schön gemacht.


    Viel Spass.

    Abhilfe schafft hier nur die brührungslose Abtastung mit Laser. Entweder Laserplattenspieler oder gleich CD. Die Bremswirkung der Nadel mit 1,5g Auflagegewicht dürfte in etwa dort liegen, die eine Mücke bei 50km/h beim Aufschlag auf die Windschutzscheibe verursacht.


    Hier wäre dann noch zusätzlich eine Vakuumkammer zu empfehlen, damit die an der Platte enstehenden Luftverwirbelungen keine weiteren Bremsmomente entwickeln.

    Ein wenig amüsant ist, daß es gleich zwei Marken gibt, die die Anlage zusammen mit hartem Alkohol abbilden:

    Musste man sich den Klang etwa "schön" trinken?


    Die Metz-Anlage hat aber auch was, auch wenn die Dual toll aussieht, gerade wenn das Tapedeck daneben steht.

    Nach meinem Wissen ist das kein Stahldraht sodern ein Bleiring. Ich habe 3 CS750 und keiner hat dieses Problem. Ich glaube, dass das Brummen bei Dir eine andere Ursache hat.

    Was sehen wir in dem Video: Es scheint eine zu große Herausforderung zu sein, daß Tonarmbalancegewicht richtig herum aufzuschrauben.

    Es ist korrekt aufgeschraubt. Ich dachte auf der HighEnd auch das es falsch wäre. Aber hinten ist es nicht lackiert gewesen.

    Ich frag mich das auch immer was es bringt diese Forderungen immer zu wiederholen. Und wenn es dann einen CS 729Q gibt, mit höhenverstellbaren Arm, Direktantrieb mit Quartz, masseloser Auflagekraft, abschaltbaren und in der Farbe einstellbaren Stroboskop (aber bitte nicht als Pickelteller) Vollautomatik und was weiß ich noch, der dann aber 6599,00 EUR kostet, ist er natürlich viel zu teuer.

    Moin,


    auf der Highend habe ich mir die Geräte genauer angesehen. Der CS618/529 sind schon sehr wertige Geräte. Der Tonarm macht einen sehr guten Eindruck, auch die anderen Details wie Lifthebel oder Plattengrößenumschaltung sind solide ausgeführt. Gerade die Plattengrößenumschaltung beim 529/429 ist spielfrei und schaltet "satt" um. Drehzahlschalter und Start/Stop Tasten sind wertig, die Automatik läuft leise. Auch das Bedienkonzept beim 529 ist schlüssig. Schön finde ich, dass immer die gleiche Tastenanzahl und so ein durchgängiges Design erhalten bleibt.


    Das Einzige was mir ehrlich nicht gefallen hat, war der Lifthebel von 518, 418, 429. Der wackelt ein wenig und macht nicht den vertrauenswürdigen Eindruck.


    Der Primus ist natürlich eine andere Liga, der ist Top was den Arm und Antrieb anbelangt.Hervorragend verarbeitet wäre das schon ein Traumspieler.


    Wenn ich dagegen die Rekkord-Audio Modelle vergleiche, dann hat Dual deutlich mehr Wertigkeit. Bis auf den M600 (CS600-2) kann da keiner mithalten, der ist dann deutlich teurer, ist dafür Made in Germany und hat den tollen Arm. Die Geräte standen bei Reichmann Audio ziemlich versteckt in der Ecke. Zur Demo hat er keinen Rekkord genommen.


    Was für mich der Abgrund im Bereich von 1200,00 EUR war, ist der vorgestellte Project A2. Die Bedienelemente für Start/Stop und Lifthebel sind derart billig und wackelig, dafür würde ich keine 200 EUR ausgeben. Der A2 basiert auf dem Thomson Chassis, hat ein neues Gehäuse und Deckplatte bekommen, aber sonst ist das nur wieder die Weitervermarktung einer alten Technologie. Null Evolution, Haptik für mich mies. Da könnte mehr gehen!

    Noch kann man die Anleitung nicht ansehen, aber die Umschaltung der Plattentellergröße scheint sehr unglücklich über einen fizzeligen Plastikknebel an der Tonarmbasis zu erfolgen. Das ist beim CS 329 wesentlich besser gelöst. Ok, so oft hört man heutzutage keine 17cm Schallplatten, hat so den Vorteil, daß man 12"-Maxis nur durch Ändern der Drehzahl automatisch abspielen kann. Wenn dort zu lesen ist, das die ganze Bedienung über BT erfolgen kann, dann interessiert schon, die die Plattengrößenwahl per BT erfolgen soll.

    Ich würde mal behaupten wollen, dass dies über Bluetooth nicht geht (lasse mich gerne eines besseren belehren). Der Hebel ist bei CS429 genauso angebracht. Ich sag mal so, ein 721 und auch ein 731 haben keine Einstellung dafür, bei einem 741 war der Hebel auch nicht aus dem vollen gedreht ganz zu schweigen von einem CS530/630. Ansonsten ein schickes Gerät z.B. fürs Schlafzimmer. Mit der App kann ich abschalten, per Bluetooth auf einen schicken BT Lautsprecher streamen und mehr beaucht es nicht.

    Mir fehlen auch ein paar mehr technische Details aber wo findet man die heute noch. Und das teils doch sehr erfinderische Geschwurbel in den Dual Prospekten der 80ziger (ULM, DLL, HDC, dual class A, ThermoFloat....) braucht man auch nicht. Zumal diese "genialen" durch Dual eingeführten Techniken ja selbst von Dual wieder abgeschafft wurden.