Beiträge von Jorrit

    Hallo nochmal!


    Gut, ich hab's tatsächlich hinbekommen. Ich schreibe schon wieder, damit nicht noch jemand wie ich mehrere Abende damit verbringt, die Hutmutter für den oberen Höhenanschlag zu finden. Man braucht sie nur zu kennen, wenn man ein total verbasteltes Gerät in die Finger bekommt. Wenn der Tonarm nach oben nicht genug Spiel hat, müsste man die Lifthülse ziemlich weit runterdrehen, was zur Folge hat, dass die Nadel erst mit Verzögerung angehoben wird.


    Also erst die Lifthülse nach Service-Anleitung einstellen (Unterkante System auf Höhe Oberkante Plattentellerauflage, bei gezogenem Stecker), dann den oberen Höhenanschlag mit 1-2mm Spiel nach oben bei aktiver Automatik ("Start" betätigen und Teller von Hand einige Runden drehen). Das habe ich in keiner Service-Anleitung je gelesen (und hier auch nicht).


    Grüße
    Jorrit

    Hallo!


    Ich habe einen 621 aus der Bucht gefischt, der leider den falschen Plattenteller hatte. Welche Spieler haben denselben? Wenn ich das wüsste, könnte ich einfacher Ersatz bekommen, indem ich vielleicht ein Schlachtgerät finde. Der 622 ist z.B. sehr ähnlich, hat zwar einen ULM-Arm, aber ist der Teller derselbe des 621? Sind alle Plattenteller von Geräten mit dem EDS 500 Motor identisch?


    Grüße
    Jorrit

    Danke für die schnelle Antwort.


    Der Teller ist falsch - er stammt von der späteren Serie (Satin_metallic -> evtl. 607,617,627,708,728,741) - Mechanische Passgenauigkeit ist gegeben und er kann auch verwendet werden , jedoch ist die Stroboanzeige teils nutzlos, da die anderen Geräte allesamt quarzgesteuert sind, ebenso Strobo)

    Ja, mir war schon aufgefallen, dass man die Markierungen kaum erkennen kann. Und natürlich nur bei 33 U/min. Ich gebe mal eine Tauschanfrage auf.


    Edit: Hier ist der entsprechende Beitrag.



    Das ist normal - hier muß dann noch die Höhe angepasst werden - > Stellhülse, Liftschraube...

    Das bekomme ich noch hin.


    Nochmal danke,
    Jorrit

    Hallo,


    mein 1009 funktioniert wunderbar. Damals habt ihr mir geholfen den zu reparieren. Weil ich kein Sammler sondern nur ein Hörer bin bräuchte ich deshalb eigentlich keinen weiteren Spieler. Trotzdem habe ich bei iBäh einen 621 mit defekter Automatik "ersteigert" weil ich einen Tonarmlift und Antiskating doch ganz gut finde. Die Automatik geht wieder, es war natürlich der Pimpel. Danke ans Forum für eure Hilfe. Man braucht keine Fragen zu stellen, um einen Dual-Spieler wieder flott zu kriegen denn hier ist ein richtiges Kompendium entstanden. Ein paar Fragen habe ich trotdem noch:


    Ist der Plattenteller original? Er passt gut, ich habe aber noch kein Bild des 621 ohne Pickelteller gesehen. Vielleicht eine sehr frühe Version, es ist ein DMS240E verbaut. Später wurden DMS242E benutzt, habe ich hier irgendwo gelesen.


    Gehört in die Tonarmstütze eine Feder, die den Riegel "schnappen" lässt? Bei mir ist keine drin, der Riegel fällt einfach um. Ein Autotransport ohne zusätzliches Gummiband war nicht möglich.


    Der Tonarm ist nicht nur beim Absenken, sondern auch beim Abheben gedämpft. Ist das immer so? Als ich den Spieler bekommen habe, war überall Fett und Öl. Vielleicht hat dort ja auch jemand zu viel guten Willen gezeigt. Das langsame Heben des Arms beim automatischen Abschalten führt dazu, dass die horizontale Bewegung anfängt, bevor der Arm ganz oben ist. Weil das Kurvenrad bei 45 U/min. schneller läuft, die Armdämpfung aber immer gleich ist, ist das dann so knapp, dass ich manchmal befürchte die Nadel würde über die Schallplatte schaben. Wenn ich den Lifthebel betätige, beginnt der Tonarm auch erst etwa ein bis zwei Sekunden später sich zu erheben.


    Grüße
    Jorrit

    Hallo,


    weil das Reibrad meines 1009 auch rutschte und nicht einmal mehr genug Reibung hatte, um die Tonarmmechanik anzutreiben, habe ich diesen Thread ausgegraben. Ich hatte das Reibrad schon mehrmals in Spülmittel eingelegt, irgendwo las ich das solle helfen. Das half aber immer höchstens nur eine Woche lang. Eine Behandlung wie beschrieben mit dem 400er Sandpapier ("Wolfcraft Naß/Trocken Schleifpapier") half jetzt Wunder.


    Danke!
    Jorrit

    Hallo!


    Ich betreibe meinen 1009 mit einem Audio Technica AT110E und bin damit völlig zufrieden. Bin aber auch leicht zufrieden zu stellen und habe keine Erfahrung mit anderen Tonabnehmern.


    Das Problem mit dem schöppen Chassis hatte ich auch. (Typisch für 1009?) Ich habe in den vorderen und hinteren Federtopf Unterlagscheiben gelegt. Darauf liegen die Gummis, die die Federtöpfe an den Federn festhalten.


    Mit freundlichen Grüßen
    Jorrit

    Meine erste Anlaufstelle (nur 5 Min. Fußweg) für Elektronik ist


    City Electronicer
    Peterstal 32
    47051 Duisburg


    Dort habe ich die Tonar Tonarmkabel für 12 € bekommen. Den Onlineshop habe ich aber noch nie benutzt und bei einer kurzen Suche diese Kabel auch nicht gefunden. Eine Email wird aber wahrscheinlich helfen. Was ich da nicht finde kaufe ich bei


    Conrad Electronic
    Altendorfer Str. 11
    45127 Essen


    Das kennt man ja. Da gehe ich meistens auch persönlich hin.


    Grüße
    Jorrit

    Mein Haus- und Hofelektroniker sagte mir soeben mit Blick auf das mitgebrachte defekte Kabel, dass es gar kein geschirmtes sondern ein verdrilltes ist. Nachdem ich es brutal auseinander gerissen hatte musste ich ihm Recht geben.


    Statt Kupferlackdraht habe ich investiert (12 €) und einen Satz bunter Käbelchen von Tonar gekauft, selbst verdrillt, eingefädelt (Fummelsarbeit), angelötet, getestet und für gut befunden. :)


    Wilbur, danke für deine Hilfe und das Willkommen! :D


    Grüße
    Jorrit


    P.S.: Ich habe die Smileys entdeckt. 8)

    Super Tipp, das mit dem Kupferlackdraht. Alleine wäre ich nie drauf gekommen. Das probier ich gleich aus. Hoffentlich macht es keinen Unterschied, ob ich vier einzelne statt zweier geschirmter Kabel verwende. Ergebnisse berichte ich spätestens morgen.


    Grüße
    Jorrit

    Danke für die Antwort!


    Die Massenverbindung am Unterbrecher hatte ich tatsächlich gekappt, jedoch zunächst ohne ein zusätzliches Massekabel. So hatte ich das Schaltbild im Serviceheft des 1009 verstanden. Hauptsache es funzt jetzt.


    Übrigens zeigen alle Abbildungen und Darstellungen auf die du mich hingewiesen hast eine fünfte vom Tonabnehmer kommende Leitung. Sowas habe ich nicht. Fehlt mir was?


    Jorrit

    Hallo!


    Nach zwei Jahren, man siehts an meinem Anmeldedatum hier im Forum, will ich endlich meinen Dual 1009, den ich für 8 € auf einem Flohmarkt gekauft habe, reparieren. Der ist, glaube ich, etwas ungewöhnlich weil er durch einen Drehschalter auf 220 oder 110 Volt eingestellt werden kann. Der Schalter ist von der Motoranschlussbox durch die Platine nach oben geführt und bei abgenommenem Plattenteller erreichbar. Kennt das jemand? Außerdem ist ein CDS 630 System verbaut, aber das muss nicht unbedingt im Werk geschehen sein.


    Starkes Brummen mit einem DIN-Cinch-Adapter brachte mich dazu, direkt auf Cinch umzubauen, was das Brummen jedoch verstärkte. Ein zusätzliches Massekabel hat das aber völlig behoben obwohl ein Masseanschluss laut Service Instruktion (Download von Lulabu, Seite 7) nicht vorgesehen ist. Ich erwähne das, weil in anderen Beiträgen berichtet wird, dass beim Umstieg auf Cinch kein Massekabel benötigt würde.


    Jetzt zum eigentlichen Thema: Auf dem linken Kanal kommt entweder garnichts oder nur krachen. Wenn ich den Tonarm von Hand bei abgeschaltetem Motor und mit abgenommenem Systemhalter (!) nach links und rechts bewege, dann krachts auch (nur auf dem linken Kanal). Ich vermute, da ist wohl ein Kontakt zwischen dem weißen Signalkabel und seiner Abschirmung. Ein Indiz dafür ist auch, dass beim Anfassen der Masse des linken Kanals am Kontakt für den Systemhalter (GL) ein Brummen zu hören ist, das man nicht hört, wenn man diese Masse an der Anschlussplatte anfasst.


    Hat jemand schon solche Erfahrungen gemacht? Könnte das außer einem defekten Tonarmkabel auch andere Ursachen haben? Und falls ich das Kabel tauschen muss, wo bekommt man so dünne geschirmte Kabel? Hat schon jemand dickere eingebaut, oder behindern die die Bewegung des Tonarms?


    Falls niemand helfen kann, machts nichts. Dann probier ich halt rum. Dieses Board hat sich allein für die Informationen zu Schmierung und Reinigung des Spielers, die Links zu den Anleitungen und Serviceheften (da steht auch was zu Schmierung, aber ohne Erfahrungsberichte), die runterladbaren Stroboscheiben und das Selbstbau-Stroboskop (funktioniert) gelohnt. Danke an alle dafür!


    Grüße
    Jorrit