Hallo,
optisch ist der Grundig auf jeden Fall ein feines Deck. Wollte ich mir immer schon mal an Land ziehen.
Klanglich haben Dual-Decks in ihrer Preisklasse immer die Nase vorn gehabt, wenn man den einschlägigen Vergleichstests in den 80ern Glauben schenken darf. Der CT 905 stammt allerdings aus einer Zeit als es keine gleichwertigen Duals mehr gab.
Mein Technics RS-BX 707, ebenfalls ein 3 Kopfgerät, aus der Zeit ist in der Klangqualität trotz Einmeßcomputer nicht besser als ein C 844 oder C846/1462. Das wird auch wohl für den Grundig gelten. Die Technik war schon Ende der 70er ausgereizt. Für mich hatten Dualgeräte gefühlt schon immer HX-Pro, jetzt als subjektive Meinung, wenn man dies als Kaufmitentscheidung mit heranführen wollte.
Technisch sind alle Grundig Kassettendecks die ich in den Fingern hatte, sehr wartungsunfreundlich. Da ist Dual mit dem Modulaufbau fast unschlagbar. Auch benutzte Grundig sehr gerne Zahnräder aus einem Kunststoff in ihren Laufwerken, die jetzt alle zerbröseln, bei Dual hat man dafür Teer im Laufwerk.
Gruß
Thorsten