Beiträge von stiensel

    Bei ELAC fragen, das sollte ich vielleicht mal tun. Der Firmensitz liegt quasi hinter meinem Haus :D

    Ja, dieses Chaos der Plattenspieler-Neuerscheinungen, die dann wieder verschwanden empfand ich auch so. Zur Zeit gibt es auf der ELAC Seite nur den 50 und 60 zu sehen.

    Im Netz habe ich von der Fehlermeldung eben nichts finden können, daher meine Frage.

    Den 60er habe ich bei mir im Betrieb und bin sehr zufrieden. Den 70er würde ich gern mal ausprobieren und der 90er Anniversary ist mir eigentlich auf dem Gebrauchtmarkt zu kostspielig.

    Grüße aus Kiel

    Kai

    Nachdem der Miracord 90 kurz nach der Einführung (und - wenn ich mich recht entsinne) - durchweg guten Tests zurückgebaut wurde (Tonarm) ist er jetzt völlig aus dem Angebot verschwunden. Der zwischenzeitlich angebotene 70 litt wohl unter einem Konstruktionsfehler und war bereits kurz nach der Einführung wieder weg und momentan gibt es gerade noch die Modelle 50 und 60, teilweise schon zu Abverkaufspreisen.

    Leider werden solche Entwicklungen von der einschlägigen Fachpresse in der Regel ignoriert und die Firmen tun sich naturgemäß auch schwer Flops einzugestehen oder zu kommentieren. So wie es aussieht war das wohl ein Steckenpferd von Herrn Kürten der jetzt bei Thorens daran anknüpft aber Elac scheint wieder die Luft auszugehen - was ich persönlich schade finde, denn gerade den 90er fand ich nach kurzer Gewöhnungsphase doch ganz spannend und auch vom Design her zumindest ganz flott, so irgendwo zwischen 'ganz klassisch' und 'klirraudio'.

    Weiß jemand mehr, gehts weiter oder wird gerade der Mantel des Schweigens ausgebreitet bis dann zum hundertsten Geburtstag ein Miracord 100 aus Hanpin als neu entwickelte 'Sensation' präsentiert wird?

    Grüße und guten Rutsch an alle 'Dreher' zwischen Kiel und St Georgen

    Wolfgang

    Hi Wolfgang,

    worin soll denn der Konstruktionsfehler des Miracord 70 bestanden haben? Weißt du da mehr?

    Mir würde nur der kleine Powerschalter an der Front einfallen ;)

    Grüße

    Kai

    Hi Joachim,

    ich sammle die ELAC Sachen (s. meinen Homepage Link im Fuß) und komme auch aus Kiel. Solltest du Interesse haben, so kannst du dir gerne Tipps einholen oder weitere ELAC Kostbarkeiten sehen bzw. Probehören :)

    Gruß
    Kai

    Hallo Board-Freunde,

    kürzlich macht mein PC 870 beim abspielen ein lauteres Knackgeräsch, spielte dann aber normal weiter. Seitdem beginnt und endet er immer mit einem lauten Kontakt-Knacken. Das kann ja nur auf einen defekten Knallfrosch schließen.

    Am Verteiler des Plattenspielers habe ich schließlich einen mehr aufgebrichenen als aufgeplatzten Baustein mit der Bezeichnung FME 271Y 522 ... 0,022 mF gefunden. Ist dies ein Kurzschließer? Wenn ja, wo bekomme ich das Teil?

    Viele Grüße
    Kai

    Hi Florian,

    yep. dann bleibt eigentlich nur das DIN Kabel. Ein separates Massekabel macht eigentlich nur bei Cinch Anschlüssen Sinn. Vielleicht hat der Verstärker noch Cinch Eingänge für den Palttenspieler. Ansonsten brauchst du der Masseanschluss, wenn du mit Adapter von Cinch (Plattenspieler) auf DIN arbeitest. Das Massekabel des Plattenspielers frickelt man dann entweder zwischen die Adapteranschlüsse oder gleich an den Masseanschluss des Verstärkers.

    Fotos brauche ich noch vom Zusammengesetzten Plattenspieler

    Viele Grüße
    Kai

    Hi Florian,

    beim Brummen würde ich zuallererst mal auf den TAS (Tonkopfschlitten) tippen. Guck mal, ob die Kontakte blank sind. Dann in die Einfassung für den Schlitten sehen und dort überprüfen, ob die Kontaktschiene i.O. ist.

    Bei der Feder kann ich evtl. aushelfen ... ich habe da noch irgendwo ein Schlachtgerrät herumliegen.

    Die Plattenteller lassen sich manchmal nur sehr schwer abziehen ... aber eben abziehen. Zur Not die Füße auf das Chassis und kräftig ... ziehen :rolleyes:

    Gruß
    Kai

    Hallo,

    mein Dual CT 1440 gab während des Spielens seinen Geist auf. Mit einem mal war der Strom weg. Irgendwas roch dann komisch. Rauch sah ich keinen. Den Entstörkondensator nf 47 habe ich dennoch entfernt. Der Tuner läuft dennoch nicht.
    Ich kann weder Rauchspuren noch sonstige Defekte erkennen. Was ist denn hier das Naheliegendste?

    Gruß
    Kai

    Hallo Frank,

    ja, der 3100T ist gänzlich anders als die Modelle 3200/3300T sowohl in der äußeren Erscheinung - der 3100T ist höher und nicht ganz so breit - als auch in der Leistung. Am Augenfälligsten sind der einfache Sendewahlknopf, die Stereolampe im Skalenfenster sowie die Sendespeichertasten. An Anschlüssen verfügen sie über die gleiche Ausstattung - sowiet ich es erinnere :huh:

    Mir persönlich gefällt der 3100T besser :)

    Grüße
    Kai

    hmmm ... nach dem Video sieht es so aus, als sei der Lift noch nicht ordentlich heruntergefahren und der Tonarm berühre nur leicht die Platte. Oftmals "flieht" der Tonarm dann zur Mitte - die Nadel ist ja ok, wie der manuelle Betrieb im Video zeigt. :huh:

    Frank : gute Bilder. Genau das ist der entscheidende "Pimpel" für die Automatik bzw. den Lift des PE 2020L, an dem es meist hapert. Dieses Plastikstück ist meist zerbröselt. Einfach ein neues kleines Plastikstück schnitzen (ich habe eine Schelle genommen) und so einsetzen, dass ca. 1 - 2 mm davon rausgucken ...

    Dirk: bei den Kügelchen habe ich mir immer mit etwas Sprühöl geholfen, damit diese im Lager liegen bleiben :D ... ging dann immer ganz gut

    Gruß
    Kai