Hi
könntest auch von mir einen Pimpel haben, meine selbstgebastelten aus einer alten Wäscheleine funzen tadellos, Grüße
Hi
könntest auch von mir einen Pimpel haben, meine selbstgebastelten aus einer alten Wäscheleine funzen tadellos, Grüße
ach Leute, was soll man sagen, habe grade feststellen müssen, daß das Relais in dem Kästchen nicht funktioniert, daher werde ich das Projekt erstmal auf Eis legen aber besten Dank für eure Hilfe einstweilen.
Der Schaltkasten lässt sich nicht tauschen, b.z.w habe den Motor aus einem 1226er genommen, da sind nämlich 2 Kästen drin, diese lassen sich in einen 1211 nicht einbauen, das passt auf keinen Fall.
Naja und aus der Skizze werd ich erst Recht nicht schlau.
Hi Flori,
hier ein Bild des Schaltkästchens, so wie die Verkabelung jetzt ist läuft der Motor zwar aber schaltet gar nicht ab, habe auch mal den Knalli gewechselt aber kein Unterschied, ich verstehe es nicht, zumal läuft Motor sehr laut, brummig
Hallo Dual Freaks
Ich habe heute für 11 Euro einen Dual 1211( die Musiktruhenversion) ergattert, dieser hat ja nur den 2 Poligen Motor, der nicht Hifitauglich ist. Diesen will ich durch einen AM 400 austauschen, nur habe ich absolut null Ahnung welches Kabel an welchen Pin des Schalterkästchens kommt. Kann da jemand helfen? Das Kästchen hat insgesamt 6 Pins. Ich will ja nicht aus Versehen verursachen, daß er sozusagen auf 125 Volt geschalten ist, das dürfte schlecht gehen denn es soll ja auf 220 Volt laufen.
Hallöle,
darf man mal fragen, was du für die Großbaustelle bezahlt hast? erstmal nur reine Neugier.
Grüßchen
Hallo Peter
das kanns nicht sein weil ich den Haupthebel gereinigt habe und auf dem Bolzen wo normalerweise der Pimpel sitzt findet sich ebenfalls kein Schmutz, daß muß ein Wunder sein, ich habe also einen Zauber 1239aer? achso, der Arm hat tatsächlich verrissen kurz vorm aufsetzen, hab dann die Sperrklinke regulieren können, nun passiert das nicht mehr aber eben ohne Pimpel
peter,
Das wird als nächstes probiert wenn meine Methode nichts bringt, aber was ist denn nun mit dem Pimpel, warum braucht der keinen? Is doch nich normal? Oder hat das etwas mit dem S Arm zu tun?
da in Katzenpippi auch Ammoniak drin ist muß ich mir ja nichts kaufen.
vielleicht hätte ich ja vor versprühen einen Mund Nasenschutz Mäskchen aufsetzen sollen.
nee glaub ich nicht, nur weil etwas oll riecht muß das nicht sowas heißen.
um Himmels Willen, was meinst du mir Organischen Anhaftungen??
Hört sich an wie draugesch...n!
das Zeug erinnert mich irgendwie an Mord mit Aussicht, wo das Zeugs sogar mit einem Löffel gegessen wurde
aber mal zurück zum Dreher, ein Kuriosium ist das die Automatik ohne vorhandenen Steuerpimpel funktioniert, wie erklärt sich bitte sowas?
aber holla der Preis für diesen Reiniger schreckt mich doch eher ab, ich versuche es erstmal so wie schon beschrieben.
Es ist eine Plastikzarge, habe die jetzt mal mit Desinfektionsspray rundum eingenebelt, mir wurde fast auch etwas neblig dabei, werde die so nun mal bis morgen so herumoxidieren lassen und dann mit Seifenwasser abspülen, mal sehn ob das was bringt, danke.
hi Peter,
versteh ich nicht ganz, das mit dem Kaffeesatz wo soll ich den denn hin tun?
hallo mit o,
Hat einer mal einen Tip wie man einen miefigen Geruch eines Drehers wie diesen den ich günstig ersteigert habe, los wird? Jedesmal wenn ich die Haube öffne kommt dieser olle Mief mir entgegen.
Steuerpimpel gecheckt?
Antiskating Scheibe intakt?
ok, das war also des Duals Schraube, die Gemeine versteckte sich erst vor mir aber dank den tollen Hilfen hier kann ich Erfolg vermelden, hab die Schraube ca. 90 Grad drehen müssen aber nu is allet jut.
Danke nochmals
also von der Ominösen Schraube E wußte ich bisher auch noch nicht, ich werde berichten