Beiträge von dksp

    Danke Kai. :)
    Ja manchmal ist die Lösung viel einfacher als man sich wünscht. Einmal drüber schlafen hat geholfen ;)
    Inzwischen hat mich der Elac allerdings verlassen, er war als Geschenk für meinen Schwiegerbruder gedacht. Er ist auf jeden Fall in guten Händen.


    Gruß
    Stephan

    Das Problem mit dem Tonarmlift ist gelöst, es war das Einstellrädchen für den Stift darüber verstellt. Wahrscheinlich bin ich beim Putzen dran gekommen.

    Hallo an alle!
    Inzwischen funktioniert die Mechanik. Hat ein bisschen gedauert, da ich so etwas zum ersten Mal gemacht habe.


    Jetzt ist aber der Tonarmlift ohne Funktion: wenn man ihn betätigt, geht der Arm nicht hoch, da die schwarze Platte nicht mehr hoch genug angehoben wird. Liegt das am Silikonöl? Für den Miraphon 20 habe ich kein Service Manual, nur das des 22H. Da wird das 500.000 CTS genannt, ist das bei meinem 20 auch richtig?


    Und ein neues Foto:


    Gruß
    Stephan

    Hallo und danke agisis,
    die Tonarmbremse habe ich schon entharzt und funktioniert jetzt richtig. Die war anfangs tatsächlich bombenfest.


    Ja, das Steuerrad steht, allerdings schleift der Taststift (mittig im oberen Bild) daran, beim Abspielen. Normalerweise sollte er ja keinen Kontakt haben, oder?


    Die Litzen habe ich mit noch nicht angeschaut, danke für den Tip.


    Gruß
    Stephan

    Hallo,
    nach ausgiebigem Testen ist mir aufgefallen, dass mein Elac noch nicht 100% fit ist. Bei manchen Platten springt die Nadel ab der Hälfte. Ich glaube der Taststift schleift am Kurvenrad und behindert so den Tonarm.


    An der Mechanik habe ich noch nichts eingestellt, aber so wie die gebaut ist, sollte sich eigentlich nicht von selbst verstellen. Gibt es also bestimmte Stellen, die geschmiert werden sollten, und die auf den Taststift Einfluß haben?


    Vielen Dank
    Stephan



    Hallo Kaj,
    vielen Dank für die Erklärungen. Was das Sonus betrifft, wirst Du wahrscheinlich recht haben, aber vielleicht probiere ich es gerade deswegen aus. :)


    Grüße
    Stephan

    Interessant, denn das Sonus Gold Blue habe ich noch nicht am Arm des Miraphon 20 ausprobiert.


    Sind denn die Arme des 20 und des 22 vergleichbar?


    Ein DL-103 werde ich auch mal testen, und zur Zeit läuft das STS 344-17 am Elac.


    Gruß
    Stephan

    Hallo Stefan,
    danke :) Ich kann diesen Elac nur empfehlen. Für mich als Neuling war es doch eine nette Überraschung, wie gut der klingt. Das traut man ihm gar nicht zu, mit seinem "klobigen" Arm. Mir ist er ans Herz gewachsen: eigentlich wollte ich ihn meinem Schwiegerbruder geben, doch der bekommt jetzt den 721er ;)


    Gruß
    Stephan

    Hallo Maico,
    den Plotter wollte ich auch gerade vorschlagen, mit der SVG Datei von Wikipedia sollte das sehr gut klappen. Oder als Siebdruck, aber das wird, wenn Du es machen lässt sicherlich viel teurer.


    Die Frage ist, wie willst Du das es aussieht: Schwarz auf transparentem Hintergrund oder doch eher ein Schildchen?


    Grüße
    Stephan

    Da man über dieses Modell so wenig findet, habe ich einfach mal das Netz mit Bildern geflutet :)


    Als Tonabnehmer habe ich inzwischen ein Elac STS 344 (mit sphärischer Nadel) hier im Board erhalten.
    Nur muss ich in meinen Kisten nach langen Schrauben suchen, die vom KST110 sind viel zu kurz.


    Gruß
    Stephan

    Jetzt ist er endlich daheim, wirklich tolles Gerät. Ich bin sehr beeindruckt vom Materialaufwand, der hier betrieben wurde.


    Ein paar Fotos…






    Der 721 hat zwei, einen am Netzteil und einem am Schalter. Der im Netzteil war bei mir kaputt gegangen, der andere war aber auch schon brüchig, also habe ich beide getauscht. Der im Netzteil hatte auch noch die Sicherung mitgenommen, sodass ich sie auch tauschen musste.