Für mich ist es aktuell
Beiträge von Volker Grote
-
-
Guten Abend ich sehe der Beitrag ist schon alt.
Hat jemand eine Idee wer noch die Laufrollen und den Kupferpinsel oder Kunstoffpinsel fertigt.Vor Jahrzehnten habe ich mal bei Canton angerufen, die hatten nix mehr .Nun habe ich keinen Ersatz mehr.
Wäre schön was zu hören, habe 2xSysteme im Einsatz., danke
-
Hallo und guten Tag,
habe für meinen Dual 714 eine Lenco Lamp gekauft, verstehe aber die Funktion nicht so ganz
bzw. die Befestigung, hat jemand noch eine Kopie von der Anleitung.
Würde mich freuen, diese zu erhalten, per Mail.
Danke schon mal im vorausViele Grüße Volker
-
Hallo Babo
Also hatte ich doch recht ich habe an meinem 714 Q die kurze Blende mit Ortofon System.
Der andere Player hat eine lange breite Blende mit dem AKG System , der Verk. hatte es als
DN 66 bezeichnet. Ich weiß das früher beide Systeme beilagen aber hier ist die wohl nicht die
Blende für Ortofon montiert worden und auch nicht mehr vorhanden..
LG Volker -
Hallo zusammen,
Vielen Dank für die Antworten, habe hier im Forum von Kosten von ca. 200 - 300 Euro gelesen, das hat der ganze Player nicht gekostet. Die Fa. Thakker rät zum Systemwechsel, weil es keine Nachbaunadeln für das schwarze System gibt.
Welches System würdet ihr empfehlen, was sich ohne Probleme auf den Tonarm aufstecken lässt.
Wie gesagt bei meinen Playern war und ist ein Ortofon System montiert , das hat aber eine ganz andere Montageplatte. Mein Freund ist auch schon etwas älter und seine Plattensammlung hat in den 70 er Jahren sehr gelitten und so manche Dinge hören wir nicht mehr, wir wollen nur unsere alte Musik auflegen und waren früher auch mit dem Grundig Boy zufrieden. (Graus)Vielen Dank für eure Antworten
Volker
-
Hallo und gutn Abend,
seit einigen Jahren nutze ich anstatt meiner beiden Dual 510 und einem glaube HS 66 jetzt den 714 Q.
Habe einem Freund diesen Player von einem Mitglied aus diesem Forum vermittelt.
Nun habe ich einen gut erhaltenen Player gekauft, das Paket war 3 Wochen über DHL unterwegs und verschollen. An dem eingebauten System AKG P 8 ES Nova fehlt die Nadel das dünne Stäbchen hängt Quer in der Nadelhülle ist aber ohne Nadel. Die Nadel hat die Bezeichnung AKG S II H PA oder andersrum AGK VdH II S. Da ich bisher immer Ortofon Systeme hatte möchte ich gern wissen wo es Ersatznadeln gibt, kann sie leider nicht bei Dual Fred finden. Danke für Eure Hilfe -
Hallo und guten Abend,
ich schätze mal 1971 bekam ich zu Weihnachten im zarten Alter von 15 Jahren einen HS 27 Schallplattenspieler mit Boxen in Nußbaum. Verglichen mit meinem alten PE Schallplattenspieler , der einen uralt Metallplattenspieler von Phillips ablöste - ein Traum. Endlich nicht mehr das alte Mono Radioröhrengerät mit dem Player verbunden und eine selbstgebastelte Zusatz Box angeschlossen, sondern Schallplatten mit einem Gerät mit eigenen Boxen abgespielt.
So um 1976 erstand ich dann einen Dual 510 in schwarz und einen passenden Receiver von Schaub Lorenz. Der alte Schaub Lorenz steht noch heute unter meiner HO Modellanlage.
Meiner Schwester schenkte ich den Player dann zur Konfirmation.Lange Jahre besaß sie das Gerät und hat es dann irgendwie im Keller eingemottet und aufbewahrt.
Nun kehrte der alte HS 27 nach über 43 Jahren zurück und er funktioniert wie am ersten Tage, eine neue Nadel ist trotzdem fällig. Besitze noch reichlich Schallplatten, die ich auf dem immer mehrmuckigem 510 er abspiele. Der HS 24 wird erst einmal gereinigt und die super Haube poliert und dann bekommt er einen Ehrenplatz.
Nostalgie pur und 40 Jahre im Familienbesitz - lach. -
Vielen Dank für die Antwort , werde mal nachschauen , Essen ist ja auch nicht so aus der Welt
Denke mal das das Pitch system nur trockenn ist und zerlegt und gereinigt werden muß.
Der Zahnriemen ist noch intakt. -
Wo finde ich denn Hilfe im Ruhrgebiet. genauer Kreis Recklinghausen
Mir wäre auch Gelsenkirchen oder Bochum angenehm.
Mein Plattenspieler müßte mal geschmiert werden, gerne würde ich mir ein Cinch Kabel anlöten lassen und den Defekt (schleift, Störgeräusch)am Pitch reparieren lassen - evtl. Zahnriemen verschlissen.
Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten