hallo Ewald
wegen dem Sicherungsringe nimmst du zb eine Haribodose oder ähnliches
mit einem Locher eine Scheibe raus stanzen,
in diese Scheibe in der Mitte mit einem kleinen Schraubendreher oder Nagel ein Loch durchbohren,
paßt hervorragend
Albert
hallo Ewald
wegen dem Sicherungsringe nimmst du zb eine Haribodose oder ähnliches
mit einem Locher eine Scheibe raus stanzen,
in diese Scheibe in der Mitte mit einem kleinen Schraubendreher oder Nagel ein Loch durchbohren,
paßt hervorragend
Albert
meine Motoren sind immer angenehm handwarm
aber bei einer Temperatur von fast 60Grad stimmt was nicht
da hilft nur eine Motorwartung
Albert
Hallo Arne
hab gerade im Netz gesucht, nix gefunden
das wird sehr schwer
vielleicht im Forum fragen ob jemand eine Endstufe
übrig hat oder zum Schlachten
Albert
ich würde zuerst mal die beiden Germanium Endstufentransistoren überprüfen
Albert
löte einfach über die beiden Widerstände parallel 10kOhm Widerstände und gut ist es
so hab ichs bei meinem CV1400 gemacht
Albert
hallo Florian
hast du den Tonarm wirklich richtig ausgependelt ?
hat der Tonarm bei AK 0 und AS 0 waagrecht geschwebt ?
das Tonarmgewicht müßte meiner Ansicht nach hinten weiter raus stehen beikorrekter Einstellung
Albert
das ist nicht normal
nimm mal das Chassis aus der Zarge heraus und schau dir das Ding an
Albert
Hi Arne
hab’s gerade bemerkt
war wieder zu langsam
Hallo Ludwig,
danke für den Tipp. So läuft der Motor. Also liegt es definitiv nicht am Motor. Was ist mit dem Schaltkasten in dem der Schalter ist? Ist vielleicht der Kondensator hinüber?
Hallo
mit dem Kondensator hat das gar nichts zu tun
wenn er Kurzschluss hätte würde der Motor dauernd drehen,
wenn er unterbrochen wär hörst du ein Einschaltknacken aus den Lautsprechern,
Albert
schwierig
ich hatte das Problem bis jetzt noch nicht,
aber man könnte versuchshalber die Achse zb. mit Tesa oder ähnlichem umwickeln
vielleicht bringt’s was
oder Schrumpfschlauch, aber darf halt nicht zu dick sein
Albert
hallo Stefan
das Gewicht selbst geht eigentlich nicht kaputt
höchsten in inneren das Teflongewinde, das merkst du wenn sich das Gewicht auf seiner Achse leicht verschieben läßt und nicht mehr seine Position hält
Albert
Kann ich den Kondensator durch den folgenden ersetzen (siehe Bild im Anhang).
ja, der sieht gut aus
Albert
hallo Stefan
frag mal bei Oliver (Oli62) hier im Board nach
ob er noch welche hat
er hat mal einige nachgebaut,
die sind besser als das Original
Albert