Beiträge von hetasa
-
-
ja natürlich bewegt er sich, nur eben nicht genug nach unten.
sitzt der untere kleine Sicherungsring in der richtigen Kerbe am Liftstößel ?
manchmal haben die Liftstößel bis zu drei Kerben für die Sicherungsringe,
sitzt der Sicherungsring zu weit unten , dann geht der Stößel nicht weit genug runter
Albert
-
Hallo Dennis,
Schön, dass dir die Reparatur des 1219er so gut gelungen ist. Nur eine Frage: Was hast du eigentlich mit den 3 Knopfzellen im dritten Bild gemacht?
LG
Bruno
hallo Bruno
das sind die Magnete die Dennis am Staubsauger angebracht hat wegen der weg gesprungenen kleinen Schnappfeder,
am mittleren Magnet zu erkennen , die Schnappfeder hängt vorne am Magnet,
gute Idee
Albert
-
hallo Rezei
ist das dein richtiger Vorname ?
mit deinem 1254 hast du nicht viel Möglichkeiten mit einem Magnetsystem wegen dem TKS,
1/2 Zoll-Systeme und Dual-Klick-Systeme gehen gar nicht
du bist an ein TKS-Sytem gebunden, zb. das TKS236
http://www.hifi-archiv.info/Dual/systeme/tks23602.jpg
Albert
-
hallo Rüdiger
der 1218 war immer ein Wechsler
den Halter für die Wechselachse hat entweder der Verkäufer oder der Vorbesitzer abmontiert,
sollte aber kein Problem sein, hier im Forum wirst du bestimmt fündig wegen der Fehlteile
Albert
-
... da liegt noch eine Unterlegscheibe in der Zarge. Wo ist die denn her?
Viele Grüße,
Stephan
hallo Stephan
das sieht mir nach einer Mutter aus,
aber wohin die gehört kann man an den Fotos nicht erkennen
Albert
-
sehr gut,
wenn der neue Pimpel wieder drauf ist, dann mach erstmal einen Reset,
das heißt , Tonarm auf der Stütze verriegeln, den Starthebel auf Start schieben ( der Teller dreht ) und abwarten bis der Dreher wieder abschaltet,
dann hat sich die Mechanik wieder kalibriert,
dann sehen wir weiter,
wahrscheinlich ist dann noch eine gründliche Reinigung der Mechanik und Lager fällig,
das alte Fett weg , reinigen und neu fetten bzw. ölen
Albert
-
ja, das ist der Rest
der wird wahrscheinlich beim abnehmen in seine Einzelteile zerfallen,
der sieht aber selbstgebastelt aus, ist kein originaler
-
-
-
hallo Daniel
den Universum hatte ich auch mal, der ist richtig gut
ärgere mich heute noch daß ich den damals meiner Tochter geschenkt hab und die ihn dann für 10DM
einem Kumpel verkauft hat
gratuliere
Albert
-
hallo Marcu
der 1218 ist an sich schon ein toller Dreher, aber ob das Ortofon System am 1218 gut klingt kann ich nicht sagen
serienmäßig gehört ein Shure M91 mit einen TK mit verstellbarem VTA an den Dreher,
die 150€ halte ich für etwas überzogen, nicht nur wegen dem Riss an der rechten Seite der Haube sondern weil einige Wartungsarbeiten fällig sein werden,
also selber abholen und vor Ort vorführen lassen und einen niedrigeren Preis aushandeln,
Versand wäre volles Risiko weil je nachdem du dann Schrott im Karton findest
Albert
-
hallo Chris
habe das silberne Teil wie du schreibst, nennt sich übrigens Gegenlager an meinem 510 getestet, mit dem Finger leicht berührt, es sind keine Vibrationen
feststellbar
auch am SM840 sind keine Brummgeräusche und Vibrationen vorhanden und hörbar, er läuft ruhig und leise so wie es sein soll,
ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen
Albert
-
hallo Chris
ich schau mir das Teil mal an ob’s vibriert
aber heut komm ich nicht mehr dazu, melde mich dann wieder
Albert
-
hallo Chris
was meinst du mit dem silbernen Gehäuse ?
-
noch ein Nachtrag zum meinem Thread weiter oben
ich hab den 510er jetzt schon einige Jahre und habe den SM840 noch nie gewartet
trotzdem ist er sehr laufruhig, und von Brummen keine Spur
Albert
-
hallo Chris
auf deine Frage „Wessen 601 (oder andere Player mit dem Motor) ist kein Brummbär?!!„
mein SM840 in meinem 510er läuft absolut ruhig und ohne Brummen
Albert
-
-
hallo Ulli
ich hab bei meinem CV1400 über die beiden 1 MOhm Widerstände an 1+4 einfach jeweils einen 10 kOhm gelötet,
das Tape läßt sich bei Aufnahmen sehr gut aussteuern
Albert
-
hallo Gerald
das AT95 Magnetsystem ist ein 1/2 Zoll System
am PE Headshell sitzt ein PE192 Keramiksysten das in das Headshell eingeklinkt wird
ein AT95 kann daher am Tonarm nicht befestigt werden
Gruß Albert