Beiträge von hetasa
-
-
-
4 + 5 sind in der Box gebrückt, deßhalb 0 Ohm
6 + 7 sind ebenfalls intern gebrückt, vielleicht fehlt diese Verbindung
wenn ja, dann einfach gelb und schwarz zusammen auf einen Pin stecken
mess jetzt mal wie weiter oben geschrieben grün + gelb wieviel Ohm
und schwarz + weiß wieviel Ohm
-
hallo Berthold
mess mal mit dem Ohmmeter im 1kOhm Bereich
grün - gelb
schwarz - weiß
500-600 Ohm sollten es sein wenn die Spulen in Ordnung sind
der Motor sollte drehen, wenn gelb und schwarz verbunden sind und an grün und weiß 230V anliegen
Albert
-
hallo Turi
Ich nehm hauptsächlich Flüssigfett aus der Spraydose, das verteilt sich optimal und schmiert sehr gut
Albert
-
hallo Vasek
wahrscheinlich ist die Wechselmechanik unten verharzt,
die Wippe die den Bolzen in der Tellerlagerbuchse betätigt muß leichtgängig sein,
der Bolzen in der Lagerbuchse ist wahrscheinlich auch verharzt, diesen ebenfalls reinigen so daß er sich leicht in der Lagerbuchse bewegen läßt,
also eine gründliche Reinigung ist angesagt
Gruß Albert
-
-
-
-
-
hallo Stefan
wird beim Start der Motorschalter in der Anschlußbox betätigt ?
hörst du ein klacken ?
wenn nicht dann ist die Rillenachse verharzt oder der Motor nicht richtig in der Box angeschlossen
Albert
-
Martin, tatsächlich, stimmt ,es ist die AW3
war wahrscheinlich die starke Hitze zu der Zeit
Albert
-
hallo Manfred
alle mittleren Chassis passen rein
Albert
-
-
hallo Martin
das ist keine AW3,
die Basis unten sieht etwas anders aus
die drei Haltefedern oben die die Platte halten gehen in die andere Richtung
Albert
-
Ich hab meinen auf der Börse für 15€ verkauft an ein Foren Mitglied zum Boardpreis
War eh nur in der Schublade rum gelegen
Albert
-
hallo Ivo
ich wollte den DK nicht umbauen wie in dem Thread „Pimp my Dual DK 710“
wollte nur das Kabel tauschen weil das originale brüchig war,
hab ihn dann auf der Phonobörse verkauft weil mir der Klang nicht gefallen hat
Albert
-
hallo Ivo
ich hab bei meinem DK das komplette Kabel gewechselt
einfach das Ohrpolster wo sich die Kabeleinführung befindet entfernen, Hörmuschel ausbauen , altes Kabel ablöten und neues wieder anlöten, geht relativ einfach,
den Klinkenstecker aufschrauben und neues Kabel anlöten, fertig ,
der Klinkenstecker ist original, ich hatte den gleichen
als Kabel hab ich ein 2-adriges geschirmtes Kabel verwendet, kein Spiralkabel
Albert
-
nein nicht alle passen
du brauchst die CH6
die CH5 zb hat zwar die gleichen Abmaße nur etwas höher, paßt aber nicht in die Haubenscharniere
weil das Plexiglas-Material dicker ist
Albert
Meinen 1218 finde ich in den Listen auch nicht.
beim 1218 paßt die CH5
-