Beiträge von beeblebrox
-
-
Ich habe zwischendurch auch schon mal eine EDS1000-Elektronik auf fünf BC328-16 umgerüstet.
Dann schreibe doch mal eine Anleitung
-
Das einzige Problem habe ich beim 601! Da kriege ich mit keiner Farbe ein vernünftiges Bild.
Verstehen ich überhaupt nicht. Beim 1229 geht es (orange) einwandfrei.
Der Unterschied zwischen den Beiden ist doch nur das es beim 1229 ein geklebter Papierstreifen ist und
beim 601 im Teller eingearbeitet. Bei meinem 601 geht nur das Original. Ich weiß das es bei anderen 601 Usern
anders ist.
-
Eigentlich sollte Alfred sowas aus dem Programm nehmen.
Es gibt Dreher da sieht das einfach gut aus. 621-721 mit Sägezahnteller und man erkennt auch was!
-
Das System hatte keine Klicknasen mehr
Ok. Keine mehr. Die hatte dann wohl jemand abgebrochen. Obwohl es geht die Mär das es M20Es ohne Click gibt.
Die sind aber bestimmt nie in einem Dual-Spieler (von Werk ab) gewesen.
Daher ja auch die Nadeln mit dem schwarzen Label. Original waren die bei Dual nicht drin. Das waren immer die Goldenen. -
Hatte selber mal 601er u.a. auch die obige Kombi aber das M20E war da -warum auch immer- kein Klicksystem!
Was hattest du da geraucht Didi
Aber zurück zum Thema -> Nadel richtig rein geschoben ist beim M20E sehr wichtig. Oft ist die etwas schwergängig.
Also zusehen das die bis zum Anschlag drin ist. UND ACHTUNG DABEI : Die Rückfront vom M20E geht gerne mal ab
und dann ist es hin!Ich ziehe deshalb immer einen dünnen Streifen Klebstoff hinten um die Rückwand!
-
Eine neue Nadel dürfte da weiter helfen
Das ist die Frage. Tritt der Effekt bei allen Platten auf oder nur bei (einer) bestimmten?
Wenn es bei Allen so ist -> Neue Nadel. Sonst ist es ein "normale" Phänomen. Die inneren Rillen sind kürzer und damit
ist da weniger Platz. Da ist es schon schwieriger vernünftigen Sound reinzupressen. Wenn man dort Stücke mit zu viel
Dynamik hinlegt können die schon mal "schlapp" klingen und auch Stimmen schon mal zischeln. -
-
Wir sind aber hier beim 601!! Such mal. Es gibt genug Threads um 1219/29 zu entbrummen
-
am Ende des letzten Titels einer Platte mit einem Dauerton hört man beim 518 leichte Tonhöhen-, also Gleichlaufschwankungen,
Für den Preis hörbare Gleichlaufschwankungen. Kann ja wohl nicht wahr sein...
-
Das müsste einen CV-120 im weitesten Sinne "kalt" lassen. Das ist was oberfaul!
-
Das originale Akai NAB Adapter passt perfekt auf den Dorn. Am Handy habe ich zentriert einen Singlepuck befestigt. Dieser passt haargenau in die Öffnung des Adapters.
Wie die Gedanken sich gleichen
So habe ich es bis vorletzte Woche auch gemacht bis ich mir eine Handyauflage gedruckt habe
-
des offenen Motors ist, dass ich ihn schmieren kann ohne ihn vorher zu öffnen, richtig?
Nein! Nur sind die Lager des Brikett-Motors viel leichter zu erreichen.
Am Brikett-Motor muss eine Ecke des Gehäuses ein wenige abgefeilt werden weil sonst Teile der Automatik
beim 1219/29 mit dem Gehäuse kollidieren! -
Oder du kaufst dir einen PE
-
Du könntest allerhöchstens versuchen über die Tape Buchse in die Lautsprecher zu gehen. Dazu muss dein Adapter aber auch entsprechend verkabelt sein weil im Tape Stecker alle 5 Kontakte belegt sind.
Du bräuchtest also einen Adapter mit Tape Out auf AUX. K.A. ob's sowas gibt. Da wäre es einfacher einen Tape Adapter von DIN nach Cinch zu nehmen und deinen Cinch-AUX Adapter entsprechend an die zwei richtigen Cinch Buchsen zu stecken...
Das wird nicht reichen weil der Pegel bei Tapeout/Din zu gering ist. Er müsste noch zwei Widerstände in der KA überbrücken!
-
Schaut doch einfach in die BDA. Die HS141 hat normalerweise einen 1225 als Dreher. Also Magnetsystem!
Der "Phono"-Ausgang liefert das Signal vor dem Entzerrer. Steckt dort ein Stecker drin wird die interne Verbindung gekappt! -
Der 3060 ist der bessere 1218
! Alleine das TK mit der S/M-Umschaltung ist genial.
Doof das ich meinen damals wieder abgegeben habe! -
Hier liest keiner richtig was.
Jau
. Den hatte ich überlesen (vergessen) oder wie auch immer
-
Au ja, hatte ich vergessen. Den Stand der Ringe zueinander mal mit Hilfe von Fotos aus dem Prospekt, hier oder dem SM
kontrollieren. Das kann viel ausmachen! -
Steht der MS auch wirklich aus "Single"?
Das ist nämlich genau das Verhalten wenn er auf Multi steht und keine Wechselachse gesteckt ist!