Beiträge von Vinylichen

    Zitat

    Ich würde aber auch erst mal schauen, was denn mit deiner Nadel los ist. Wenn's plötzlich anfängt zu verzerren, liegt die Vermutung nahe, dass sich ordentlich Dreck angesammelt hat.

    Hat leider nicht viel geholfen. Die Nadel ist wahrscheinlich wirklich am Ende, anders kann ich mir das nicht erklären. :(


    Zitat

    Für das M91 gab es eine spärische, die mit einem Pond lief,

    Ich habe die Nadel nun testweise mit 0.75, 1.0, 1.5, 2.0 und 2.5 Auflagekraft laufen lassen. Keine größeren Unterschiede ( ?( ). Am besten war der Sound bei 2.0 - trotzdem sind die Höhen im Gegensatz zu denen vor 4 Wochen, als noch alles gut bei 2.5 (bzw. 2.0) lief, ziemlich kratzig.


    Ich denke mal das die Nadel gewechselt werden muss. Leider.


    Zitat

    evtl. mit einer anderen Platte probieren

    Ich habe nun schon alle Platten probiert, deren Klang ich noch sehr gut im Kopf habe ( ua. eine bekannte Sinfonie von Mozart, Rolling Stones und AC/DC) - alles klingt wie oben beschrieben, das war vorher nicht so.


    Zitat

    Die vier gängigsten Nadeltypen fürs M75:


    >>Welche Nadel beim 1218er mit M75TypeD<<


    Ich würde, nach dem lesen dieses Threads, zur Shure N 70 EJ tendieren. Leider ist diese jedoch zur Zeit ausverkauft.



    Wegen der guten Rezension von thom habe ich mir mal die Cleorecs angeschaut.
    Treffer: Er bietet eine N75 ED an, ellipt. mit einer AK von 1.2 - 1.8


    Da diese laut techn. Daten allen meinen Anforderungen entspricht: Falls niemand schlechte Erfahrungen mit ihr gemacht hat werde ich sie bestellen und mich in ein oder zwei Wochen mit einem Test zurückmelden.

    Zitat

    1p Auflagekraft

    8| Deshalb stand auch die AS Anzeige früher immer auf 1 (bei einer AK von 2.5?) - und ich dachte schon die wäre falsch eingestellt. Ich werde die Nadel mal bei 1p testen. Schade nur das ich erst jetzt weiß das ich da wirklich eine Rarität dran habe ;(




    Zitat

    Und hier gibts Beispielbilder: ...

    Ja, genau das ist sie!


    Zitat

    wenn der Nadelträger grau und ohne "shure" Aufdruck ist, handelt es sich wohl um einen G-Typ Nachbau (sphärisch, ca. 1p Auflagekraft). Die ED wäre schwarz.

    Welche Nadel ist es denn nun? Die EJ kommt ja nicht in Frage wegen der höheren AK.


    Zitat

    22,90€ ist ein Wort.


    Das stimmt.

    Hallo Leute,


    ich habe hier einen frisch renovierten Dual 1237 mit dem TA Shure M75 Type D. Jedoch fällt mir zurzeit auf das die Höhen kreischen - das war vorher nicht so! Ich denke mal die Nadel ist am Ende.
    Aktuell ist am TA eine graue, unbeschriftete Nadel angebracht - wahrscheinlich die Shure N75HE oder die Shure N75EJ. Auf dem Datenblatt zum TA steht das ich die N71 M-B (??) brauche.( Alternativ bei hoher Auflagekraft die N75-3.)


    Zu der N71 M-B finde ich jedoch kaum Informationen. Da die aktuelle "No-Name" Nadel so gut läuft wäre die Frage ob die N71 M-B besser ist.

    So, endlich fertig.


    Ich habe den Dreher jetzt nochmal neu geschmiert, aber diesmal mit den Richtigen Mitteln, doppelter Präzision und sehr viel Sorgfalt. Und siehe da, der Dreher läuft Butterweich! Lediglich die Bewegung beim Schwenken des Tonarms von der Abstellposition zur Platte verläuft zwar eher ruckartig in mehreren Teilen, aber da der Dual gerade so gut läuft... :whistling:


    Also, Vielen Dank für eure Hilfe! ;)

    HEUREKA!!!


    Es funktioniert! Damn, es funktioniert wie frisch geschmiert!


    Was ich gemacht habe?
    1. Alles, aber wirklich ALLES sorgfältig gereinigt und neu geschmiert.
    2. Ca. über 1 Stunde vor dem ausgebauten Gerät gesessen und geduldig sämtliche Funktionen im Detail geprüft
    3. Den Fehler endlich gefunden


    Was war's?


    Anscheinend hat früher jemand den Hebel mit aller Gewalt in eine Richtung bewegt -> Hebel stimmt zwar in der Position , aber die Metallstange auf der Unterseite war zu weit rechts. Deshalb war auch ziemlich viel Platz zum bedienen des Start, aber kaum Platz zum bedienen des Stopp-Hebels vorhanden! Kurz die Schraube gelockert, den Hebel mit der Stange in Einklang gebracht und es funktioniert!


    Außerdem läuft der Spieler besser als je zuvor, ich habe das Gefühl das er das Schmieren genossen hat. Lediglich die Bewegung beim Schwenken des Tonarms von der Abstellposition zur Platte verläuft eher ruckartig in mehreren Teilen - aber damit kann ich Leben, wenn doch alles andere bestens läuft! Ganz nach dem (englischen) Sprichwort: Never change a running system!



    Vielen Dank nochmal an alle die mir geholfen haben! ;)

    Hallo,


    ich melde mich mal wieder zurück. Der "Richi-Pimpel" ist schnell angekommen und funktioniert bisher top. Zuerst dachte ich, dass er viel zu klein ist - im Vergleich zu dem Stiel auf den er drauf sollte - jedoch hat sich dies als falsch herausgestellt, denn wenn man ihn fest draufdrückt dehnt er sich und sitzt glücklicherweise bombenfest.
    Den Plattenspieler habe ich neu geschmiert - nun läuft alles wieder butterweich. Jedoch hat sich das Problem mit dem Stopp Hebel noch nicht gelöst. Ich beschreibe das ganze mal an dem folgenden Bild: http://dual.pytalhost.eu/1239s/1239s-16.JPG

    • Wenn ich den Stopp/ Start Hebel ,auf dem oberen Bild unten rechts zu sehen, in die Richtung Stopp ziehe Funktioniert er bei aufgestecktem Modellschild nicht. Wenn ich dieses jedoch entferne und ihn bis zum Anschlag drücke funktioniert es
    • Durch das Bewegen des Hebels in diese Richtung bewegt sich (siehe unteres Bild) der Hebel oben rechts neben der Nummer 3 und 4 der in Richtung Kurvenrad zeigt
    • An diesem Hebel befindet sich ein "Stecker" der mit einer sehr kleinen und flachen Schraube befestigt ist an dem sich ein Hebel befindet der sich etwa in die Mitte des Kurvenrads bewegt. Leider ist der (ähnlich aufgebaute) 1239 an dieser Stelle etwas anders aufgebaut, deshalb kann ich diese Stelle anhand des Bildes nicht so gut beschreiben und zum 1237 besitze ich keine Service Anleitung. Ich kann aber die Tage ein paar Bilder hochladen


    Falls jemand meine Beschreibung versteht:
    Könnte es sein das sich dieser Stecker samt Hebel verdreht hat? (Die Schraube an der sie sitzen ist immer noch fest.)
    Oder liegt es an der Konstruktion unter dem Start/ Stopp -Hebel? (Der Hebel geht übrigens immer perfekt zum Mittelpunkt zurück und der Start klappt perfekt)

    So, ich habe den Dreher jetzt komplett gereinigt und geschmiert. Ich hoffe ich habe die richtigen Fette für die richtigen Stellen genommen. Für das 'BP Super Viscostatik' habe ich die 'techn. Vaseline' genommen. Für das 'Shell Alvania' habe ich das 'Mineralöl für Präzisionsgeräte' genommen. Das Haftöl habe ich naklar richtig eingesetzt und bei dem Allzweckfett wurde mir nicht klar wofür ich dies brauche. Leider erst beim Schmieren.
    Es ist immer noch Zeit für ein neues Schmieren, falls ich etwas falsch gemacht habe, denn der Dreher ist noch ausgebaut.
    Achso, zum entfernen des alten Fettes habe ich Isopropanol und Wattestäbchen genommen. Bei den Plastikteilen habe ich das Isoprop. weggelassen.


    Grüße,
    Vinylichen

    Ja, der Pimpel hat es sich auch wirklich verdient - nach 34 Jahren Betrieb.


    Ein Ersatzpimpel ist schon auf dem Weg - wobei ich die Variante von Richi genommen habe, die ja bei diesem Modell auch funktionieren soll. Außerdem habe ich bis jetzt noch keine Antwort auf meine PN an Dualfred bekommen, in der ich die Verfügbarkeit des Pimpels angefragt habe :S
    (Ich hätte zwar auch einen Lutscher kaufen können und dann den Pimpel daraus basteln können, aber das war mir dann doch zu heikel, denn ich will den Dreher nicht mehrmals ausbauen und einbauen um die perfekte Länge des Pimpels bzw. Einstellung des Drehers zu testen. )




    Nachdem ich nun den Dreher auseinandergebaut habe und aus der Zarge genommen habe, habe ich ihn mir erstmal von unten gut angeschaut.
    Kurze Schrecksekunde


    Sämtliche Fette waren verharzt und da, wo der Steuerpimpel sitzen sollte hat mich ein leerer Stängel begrüßt. Wie hat der Dual so überhaupt den Start- und Abspielvorgang geschafft ?!


    Der wird jetzt erstmal komplett und gnadenlos geschmiert! 8o
    Wie und Womit ich das ganze durchführe habe ich schon von ein paar netten Mitgliedern gesagt bekommen (Siehe Wie schmiert ihr eure Dreher? (Wie das verharzte Fett komplett entfernen?))

    Wow! Das waren jetzt richtig viele gute Tipps! :)


      Analogsound:
    Wo und Wie beziehst du es denn? Ich habe bisher weder auf Amazon noch in eBay oder auf der Herstellerseite etwas zum Verkauf gefunden. Muss ich für den Kauf zum (für mich) weit entfernten Lager in Düsseldorf fahren?

    Zitat

    Optimal zur Reinigung von Tellermatten und Hauben, aber auch zum Reinigen von Motoren (KFZ), Küchen, zum Geschirrspülen und Küchenreinigung sowie Fußböden etc.

    Aber schmackhaft gemacht hast du mir das Mittelchen schon. Ist ja sogar Lebensmittelecht :D




    Jürgen N.

    Zitat

    Zum entfernen des alten Fettes nehme ich kein Spiritus oder Isopropalkohol, sondern Waschbenzin/Reinigungsbenzin, ist besser für die Kunststoffteile

    Oh ja, dieser Link (www.de.wikipedia.org/wiki/Polymethylmethacrylat) hat mich wiedereinmal eines besseren belehrt. Ich habe bisher so gut wie alles mit Isopropanol (1 Isopropyl Alk: 3 Wasser Verdünnung) gereinigt. Bisher zum Glück erfolgreich da es noch nicht mit den auf Wikipedia genannten Stoffen in Kontakt gekommen ist.

    Hallo Leute,


    ich habe hier einen Dual 1237 stehen, der nahezu überall (außer im Motor) neu geschmiert werden muss. Nun habe ich in der Anleitung gelesen, dass jede Stelle ein anderes, teilweise sogar nicht mehr erhältliches, Schmiermittel braucht. Nach meiner Recherche bin ich darauf hinaus gekommen, dass ich dann genug Schmiermittel für 500 - 1000 Schmiervorgänge habe 8o


    Nun frage ich mich, ob ich eventuell das ganze noch reduzieren kann.


    zB. brauche ich alleine 1 Liter des BP Super Visco 10W/40 - und ich wüsste nicht, was ich mit dem Rest machen sollte, da ich diesen Typ sonst nirgendwo brauche.
    Die Schmiermittel die ich übrigens benötige: http://dual.pytalhost.eu/1239s/1239s-16.JPG


    Ich bräuchte also entweder jeweils kleine 10ml - 100 ml Portionen oder eine Reduktion der Schmiermittel auf die nötigsten. Außerdem wollte ich auch nicht unnötig Geld für riesige Flaschen von Schmiermittel ausgeben, das ich sowieso kaum brauche.


    Wie löst ihr das denn? Ich habe bisher im Forum nichts wirklich detailliertes über das Schmieren gelesen.

    Danke für den Tipp.Ich habe eben erst alles sorgfältig durchgelesen, deshalb die späte Antwort.


    Der Startvorgang (inkl. Betätigen des Hebels) läuft absolut einwandfrei. Bloß frage ich mich warum der Plattenspieler mit einem Antiskating-Wert von 1,25 auf der ellipt. Skala besser läuft als mit dem empfohlenen Wert auf der Rundnadel Skala entspr. der Auflagekraft von 2 - 3 ?(
    Bei diesen Einstellungen funktioniert auch merkwürdigerweise die Stoppfunktion manchmal richtig. Aber vielleicht bilde ich mir das auch nur ein. (Siehe Anmerkung)


    Was sollte ich den beachten wenn ich den Plattenspieler ausbaue? Gibt es, wie beim Nachträglichen Transport, spezielle Dinge die ich beachten sollte?


    Wichtige Anmerkung:


    Nachdem ich die Plattenende- und die Hebelstoppfunktion ein paar mal laufen lassen habe setzt nun der Tonarm nicht mehr in der richtigen Stopposition auf. Entweder er geht kurz hoch und an der selben Stelle wieder runter, bis zum Plattenanfang oder bis kurz vor den Abstellpunkt, wobei er teilweise immer leicht hakt. Bitte sagt mir jetzt nicht, dass ich das berühmte Problem mit dem Pimpel habe ;(



    • Stopphebel-Problem lösen
    • Tonarm Stoppposition-Problem lösen
    • Durch das Stop-Problem funktioniert auch der Plattenwechslerbetrieb nicht mehr zuverlässig :(

    Hallo Leute,


    ich habe hier einen im Großen und Ganzen gut erhaltenen Dual 1237, der in einem Komplettsystem von Schaub-Lorenz integriert ist, dem Stereo 7400 HiFi Compact. Hier zwei Bilder zur Vorstellung:
    http://itt.pytalhost.eu/1977/060.jpg und http://itt.pytalhost.eu/1977/061.jpg


    Der Plattenspieler läuft lief sehr gut und gleichmäßig, bis auf das Problem, dass der Tonarm sich manchmal nach dem automatischen Stop nicht richtig in die Ruhestellung senkt (zu weit links) - aber das ist wahrscheinlich ein anderes Problem.


    Soviel zum Gesamteindruck.


    Mein Problem ist, das der Stop-Hebel nicht richtig funktioniert. Damit meine ich den Hebel der bei diesem Modell zu "Start" oder "Stop" geschwenkt wird (...). Nach dem entfernen des Abdeckschilds mit der Modellbezeichnung war gut zu sehen, dass da etwas fehlt. Etwas weiter hinter dem Ende des Hebels (der ganz normal auf dem Röhrchen steckt) ist horizontal ein kleiner Schlitz, durch den etwas durchpassen könnte. Mehr konnte ich aber nicht erkennen.
    Anmerkung 1: Gerade eben habe ich den Stop Hebel (ohne angebrachtes Abdeckschild) vorsichtig bis zum absolut größt möglichen Anschlag gedrückt und die Stopp-Funktion hat funktioniert. Aber normal hat sich das nicht angefühlt.


    Hier ein Bild (ich hoffe das alles gut zu erkennen ist): http://flic.kr/p/bVgjYi
    [Dieser Link führt zu einer Seite des Bilderdienstes Flickr von Yahoo! bei dem ich mein Bild hochgeladen habe]

    Hallo Leute,


    ich habe im Wohnzimmmer einen Schrank, jedoch nicht so ein Komplettsystem mit integriertem Lautsprecher, Verstärker und Co, stehen in dem sich ein Plattenspieler befindet. Der Plattenspieler ist in dem obersten Teil des Schrankes von "LIESENKÖTTER" eingelassen. Unter dem Plattenspieler steht die Typenbezeichnung "270 077" und es sind auch die üblichen Hinweise wie "Made in Germany" vorhanden. Jedoch finde ich im Internet keine Bedienungsanleitung bzw. überhaupt irgendwelche Infos zu dem Modell. Aber diese brauche ich dringend um zB. den Schallplattenspieler feinzujustieren (Auflagekraft, Antiskating, ...). Als Tonabnehmer ist ein DN 236 mit Original Nadel in sehr gutem Zustand vorhanden. Ich habe den Plattenteller auch schon abgebaut und mir das Innenleben angeschaut (siehe Bilder). Der Plattenspieler hat einen Riemenantrieb, jedoch ist eben dieser zu locker (Altersbedingt) - wo kann ich einen neuen, passenden beziehen?
    Sonst funktioniert er perfekt.


    Was haltet ihr von dem Tonabnehmersystem? Lohnt es sich den Schallplattenspieler zu reaktivieren? Wo bekomme ich die angesprochenen Ersatzteile? Super wäre es auch, wenn jemand mir das Baujahr dieser Modellreihe sagen könnte.


    Hier nochmal Fotos von Innen und Außen:
    http://flic.kr/s/aHsjzsAsDH



    Anmerkung:
    Der Schallplattenspieler hat schon einen Chinch Anschluss.


    Anmerkung 2: Danke für den Tipp! Auf http://wega.we.funpic.de/asp130/ befindet sich also eine Anleitung für das System, das übrigens "ASP 130" heißt. Damit wären schonmal ein paar Punkte gelöst :)