Beiträge von HWS

    Ich habe gemerkt, daß der obere Teller des Mitnehmers mit einer Art Rutschkupplung inform eines federnden Kupferrings durch Reibung den Schwenkkörper bewegt. Die "Rutschkupplung war lasch u. durch Nachbiegen des Kupferrings hat sie jetzt wieder mehr Kraft. Müßte gehen nach dem Zusammenbau.
    Aber das Chassis ist mir am Tisch umgekippt, auf den Arm gefallen und dort wo das Kegelspitzschräubchen reingedreht wird ist hinten am Tonarm das Stückchen mit dem Plastikgewinde abgebrochen. Bin dabei durch Improvisation dies zu beheben, vielleicht mit Superglue. Wird etwas schwierig. Bräuchte einen anderen Tonarm, ohne den Tonkopf u. Kabel, aber mit dem kleinen Kegelschräubchen. Danke für die Antworten!

    HWS

    Ich habe das Steuerrad u. die ganze Mechanik gesäubert u. leicht eingeölt. Doch der Tonarm setzt immer vor dem Ruhepunkt auf, nicht auf dem Schaltköpfchen. - Kann man nichts machen am Mitnehmer? Wie funktioniert denn diese "Kupplung"? Kann man da vielleicht doch was einstellen?
    Danke für einen Tip!
    HWS

    Hallo Fachleute,
    habe einen PE66 in einem Saba Reichenau 12. Spielen tut er gut, aber der Tonarm bleibt am Ende der Darbietung auf der Platte liegen, hebt sich nicht zur Rückkehr auf die Ruhestellung. Wenn ich den Tonarm dann per Schiebeschalter doch zum Schwenken bringe geht er nicht ganz auf das Schaltköpfchen zurück, fällt vorher wieder runter. Was muß man hier machen, weil man ja nicht viel einstellen kann, wie ich schon im Forum gelesen habe? Vielen Dank für Hilfe!

    HWS

    Hallo,
    Ich habe einen PE66 in einem Saba Reichenau 12. Am Musikende bleibt der Tonarm liegen. Er hebt sich nicht hoch um zurückzuschwenken. Sonst spielt er gut. Außerdem, wenn ich ihm per Schiebeschalter doch zurückbekomme, geht er nicht weit genug bis auf das Einschaltknöpfchen.
    Einstellen kann man nicht viel, so hab ich hier im Forum gelesen. Weiß jemand Rat? Vielen herzlichen Dank!
    HWS