Hallo,
Was würden Sie denn für die Kopfhörer bieten?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Merkelbach
Hallo,
Was würden Sie denn für die Kopfhörer bieten?
Mit freundlichen Grüßen
Andreas Merkelbach
Ich meine ich hätte noch so einen Hebel. Ich schaue heute Abend und melde mich wieder.
Hallo, ja die Kopfhörer sind in meinem Besitz. Welche Bilder würden denn helfen. Schwache Bässe hat der Kopfhörer nicht, die sind schon recht druckvoll.
Ich denke auch das es das ist, mach mdl etwas Öl auf das Kupferblech, damit das Blech etwas zäher geht, dann ist denke ich das Phänomen weg. Trotzdem sollte das Kurvenrad gewartet werden, um auf lange Sicht Ruhe zu haben.
Ja, stimmt da geb ich dir recht, sieht aus als steht er auf 45
Das Kupferblech bekommt doch aber den Auslöser vom viel zu weit einschwenkenden Tonarm, oder?
Hallo,
es sieht mir so aus, als würde der Tonarm sehr hoch von der Stütze abgehoben. Der soll normalerweise nur so weit anheben, dass er gerade so über die Ablage fährt. Stell das Anheben über die Stellhülse am Liftbolzen mal etwas tiefer ein.
Grüße
Andreas
Hallo Stephan,
Hier gibt es 1,2 mm Kugeln
50 Stück für knapp 3 Euro
Grüße Andreas
Hallo,
die 1500 uF Elkos sind die Auskoppelelkos, und deren Kapazität bestimmt die untere NF-Grenzfrequenz! D.h. größere Kapazität entspricht einer tieferen fu! Also kannst du gegen 2200 uF ersetzen. Hab ich bei meiner KA 360 auch gemacht
Gruß
Andreas
Ich hab jetzt beide Seiten als C4 Elkos reingemacht statt der Folienkondensatoren. Alles gut, läuft wieder wunderbar.
Die Folienkondensatoren hatte ich nicht mitgeraucht. Das wären noch die alten aus der Produktion. Ich habe bei der Revision nur die Elkos, Poties und die Transistoren getauscht.
Hi Peter,
jetzt hat’s den zweiten C4 im
im linken Kanal auch gehimmelt. Hab natürlich jetzt keine passenden Folien mehr da. Könnte ich da auch einen Elko einsetzen? Richtige Polung natürlich vorausgesetzt. Beim TVV 47 ist an dieser Stelle ja auch ein Elko.
Gruß Andreas
Der Fehler ist gefunden. Der Koppelkondensator im Ausgang C4 hat wohl einen weg. Hab ihn getauscht und jetzt läuft alles wieder wie es soll.
Grüße
Andreas
Hallo,
Ich habe seit heute ein Problem mit meinem TVV 46. Er knackt und poltert auf dem rechten Kanal. Dies ist plötzlich beim Musik Hören aufgetreten. Ich hatte diesen vor ca. 3 Monaten revidiert. Die Elkos getauscht und auch die Poties erneuert. Nun hatte ich das Teil offen, hab nochmal alle Transistoren ersetzt, nochmals die Poties getauscht. Das knacken bleibt. Es betrifft nur den rechten Kanal. Der Kanal läuft und überragt das Signal in normaler Lautstärke, nur poltert es dabei.
Was kann das noch sein?
Gruß
Andreas
Das Deck läuft wieder,
Ich konnte den Idler mit Blitzfix kleben. Ich habe alle Riemen gewechselt, die Gummis der Tellerräder und den Idler mit feinem Schleifpapier angeschliffen und mit Alkohol gereinigt. Das Laufwerk gereinigt und neu gefettet. Alle Motorpullis mit Alkohol gereinigt.
Super Ergebnis. Das Laufwerk läuft super ruhig, und spult sehr schnell und flüssig komplett durch.
Vielen Dank an Thorsten für deine Unterstützung
So wie das aussieht ist das Loch in dem die Welle sitzt gerissen, oder muss das so sein?
Da wird wohl nur helfende Welle einzukleben.
Hallo Mitstreiter,
Ich hab hier ein 824 auf dem Tisch bei dem ich das Laufwerk überholen möchte. Gespult hat es wie immer gar nicht mehr. Ansonsten läuft der Bandgransport mit m Playmodus.
Nach Zerlegung ist mir der Idler entgegengefallen. Den hat es wohl im Gerät zerlegt. Hier mal Bilder. Kann mir jemand sagen, wie das Teil wieder zusammengehört. Ich frag mich warum die Welle aus dem Schwenkarm gerutscht ist?
Danke für eure Hilfe
Gruß
Andreas