Beiträge von 714q


    Danke für den Tipp bisher habe ich die Frage nur hier und im HIFI-Forum gestellt

    Vielen Dank für die ausgiebige Antwort,
    so habe ich mir das vorgestellt eine direkten Vergleich. Hier zwar ein 90er Linn (da ging die Entwicklung und der Preis auch weiter) aber interessant wird es wenn man eines der bezahlbaren Bretter zum Vergleich hat.
    Vielleicht gibt ein Händler der mir ein Brett zu Verfügung stellt. Dann werde ich es hören und fühlen
    danke
    mfg

    Hallo Lutz,


    ich habe seit einiger Zeit bei meinem CS731Q den 1/2 Zoll Adapter montiert. Jetzt auch schon eine ganze Menge an Systemen getestet (Dual, Ortofon; AT; JVC; Shure; Clearaudio etc.). Dabei auch immer wieder mit den Einstellungen des AS experimentiert. Die Justage dabei erst nach den Dual Vorschriften durchgeführt, danach höher/tiefer eingestellt und gehört.
    Mein erstes Fazit ist, dass der 731/714 Arm viel mehr kann als nur ULM. Auch Systeme mit einer Nachgiebigkeit von ca. 15 können Problemlos abgespielt werden. Es sollte eben nur etwas probiert werden, um die passende Einstellung zu finden. Ich bekomme in nächster Zeit noch ein Yamaha MC-9 und ein Denon DL 110 (10). Mein Philips 406 wollt ich auch noch Testen.


    Vielen Dank für deine Antwort.So wie ich das verstehe hast Du durch verstellen des AS eine passende Einstellung gefunden. Und wie waren die Unterschiede. Welches System war deiner Meinung nach das Beste. Sowohl nach Gehör und ggf nach Abtasttest einer Messplatte.


    mg


    Lutz

    wenn Du ständig wiederholst, dass ein 1/2" Systemumbau am Dual 714 nichts bringt, auch wenn man das Gegenteil als Meinung einbringt, ist es schwer weitere Meinungen einzufordern und auch zu bekommen. Da scheinst Du doch etwas festgelegt zu sein .




    Hallo Alfred,


    wahrscheinlich habe ich mich etwas missverständlich ausgedrückt.
    Darum möchte ich klarstelle das ich keineswegs zu 100% überzeugt bin das der 1/2“ Adapter absolut unbrauchbar ist.
    Aufgrund der Probleme die mein Gegengewicht (Gewinde und Kupferfeder defekt) habe ich lediglich die Frage in den Raum geworfen ob sich der Aufwand für den 714er lohnt.
    So viel ich in Erfahrung gebracht habe gibt es für das ULM60 keine Originalnadel mehr. Bei Takker habe sowohl einen Nachbau (grausig) als auch eine Ori. DN155E (geht so für 57,60€) eingesetzt. Lt. Takker soll die 155er für das ULM60 geeignet sein.
    Also bleibt für einen artgerechte Betrieb wohl nur die Umrüstung auf 1/2“.
    Das wirft bei mir die Frage auf ob die Vorgänger mit gleichen System besser oder schlechter sind.
    Dafür kann ich mir natürlich die Player kaufen und selber testen. Allerdings habe ich die Hoffnung das es hier im Board bereits Mitglieder mit Erfahrung in dieser Richtung haben.
    Der 714er ist nun einmal als ULM konstruiert worden. Die Vorteile wurde in Werbung und Testberichten ausführlich hervorgehoben. Zum Betrieb mit 1/2“ habe ich nicht derartiges gefunden.


    Aber vielleicht gibt es ja Boardmitglieder die darüber berichten können.



    Vielen Dank im Vorwege



    Lutz

    P.S. Einfach mal den Antiresonator nix "Tuning" des erwähnten 704 oder 721 zerlegen und staunen, dass da das gleiche drin ist nur ohne Einstellbarkeit .


    Hallo Gerd,



    vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht über die 704 bzw. 714er.
    Es ist außer Frage das der 714er ein optisch ein toller Player ist Teller und der Arm in der ULM-Version sieht ein richtig gut aus. Mit 1/2“ wird daraus ein richtig und gut aussehend aber nicht richtig gut. Aber das ist ja Geschmackssache. Jedenfalls wird die Grundidee die Dual (ULM) damit gehabt hat zunichte gemacht. Ob Anbauteile sich klanglich auswirken kann ich noch nicht richtig beurteilen. Erschwerend kam hinzu das mein 1/2“ Adapter nicht passgenau war.
    Wie auch immer ich wäre dankbar wenn ich noch ein paar Stimmen (Meinungen) bekommen würde zur der Frage


    Lohnt der Aufwand (Antiresonator + System ) für den 714er oder ist es besser sich einen guten 701er bzw. 704/721er mit V15 zu holen.

    Der Hinweis ein V15 am 714 zu betreiben wirft bei mir die Frage auf obe nicht besser ist eine. 701er oder 704er mit diesem System zu kaufen als das mit dem 714 zu probieren. Der 714 ist doch auf Ulm getrimmt. wenn den auf 1/2" umruestet ist das doch irgendwie unlogisch. Länge Kopfblende plus angepapptes Zusatzgwicht ist doch viel Aufwand und der Tonarm muss mehr Bauteile und Gewicht schleppen als man sich ursprünglich bei Dual gedacht hat. Wenn man dann nochDSMs problembehafte Gegengewicht und das Plastik im Gehaeusebereich ansieht stellt für. Ich schon die Frage ob der 714er den Aufwand lohnt.
    MfG
    Lutz

    Das V15 verfolgt mich schon ebenso lange wie das 422er.
    Beim 422er hatte ich Glück das dieses bei dem 126er Thorens dabei war.
    Ein V15 konnte ich bisher. Ich nicht ergattern. Allerdings bin ach nicht bereit dafür Mondpreise zu Zahlen.
    Das gilt auch vor dem Hintergrund das es gute preistwerte neue VM und M oder "alte" om20/30 oder eine neues Benz gibt.
    Die Qualität der M-Systeme von Philips sind mir seit Anfang der 70er bekannt. auf meinem erste HiFi-Player (Philips 202) war ein 400er.
    Das 422er werde ich hegen und pflegen.
    MfG
    Lutz

    das werde ich sicherlich machen und auch dokumentieren. Allerdings werde ich überlegen ob es nicht möglich eine Alternative für diesen Ansammlung von Billigteilen ("Schrott") aufzubauen.


    Aus meiner bisherigen Erfahrung ist der 714q ein schön anzusehender Player. Meiner bisherigen Hörerfahrungen waren (aufgrund des Resonators?) nicht besonders positiv. Egal ob mit ULM160 oder 1/2" Philips 422. Als Vergleich dienten mir Thorens 126mkii mit Philips 422, Dual 1249 mit Ortofom LM20, Philips 877 mit 422 und 401 System.


    Mal sehen wie es nach Wiederherstellung des Resonator oder neuen Gegengewicht aussieht.


    Auf folgenden Geräten wurde der Vergleich angestellt:


    Yamaha RXV2600 plus ELAC 330 mit Original Ständern
    Philips DSC950 + DSS930
    Grundig SVX6000 + Monolith 90

    Man kann den Antiresonator tatsächlich zerlegen. Zunächst darf man wenig zurückhalten sein.




    • Die Aluachse entfernen. Das geschieht mit recht viel Fingerkraft. Ggf. sollte man die leichte (sichtbare) Einkerbung ein wenig (vorsichtig) aufhebeln. Dann ein herzhafter Ruck die die Aluachse (links auf dem Bild)hält man in der Hand. Vorher sollte man natürlich die Achse so weit wie möglich herausgedreht haben.

    • Darf mit Geduld, Spucke und genügend Zug den schwarzen Kurstoffkörper (re. Im Bild) abziehen.

    • Das Gewicht (re. v. Kunstoffkörper) demontieren. Dazu die kleine Schlitzschraube entfernen. Achtung die Gegenmutter dreht gerne mit.

    • Das vordere Rändelrädchen abnehmen. Dafür ist die Hilfe einer Nadel notwendig. Diese in das kleine (in einer der Aussparungen) sichtbare Loch drücken und das Rändelrädchen abziehen.

    • Vorsicht es gibt noch eine (mini) kleine Feder ganz rechts auf dem Bild. Diese wurde nach Abbau des Gewichtes sichtbar. Wohin die genau gehört konnte ich noch nicht ersehen.

    es geschehen noch Zeichen und Wunder.


    Man kann den Antiresonator tatsächlich zerlegen. Zunächst darf man wenig zurückhalten sein.








    • Die Aluachse entfernen. Das geschieht mit recht viel Fingerkraft. Ggf. sollte man die leichte (sichtbare) Einkerbung ein wenig (vorsichtig) aufhebeln. Dann ein herzhafter Ruck die die Aluachse (links auf dem Bild)hält man in der Hand. Vorher sollte man natürlich die Achse so weit wie möglich herausgedreht haben.

    • Darf mit Geduld, Spucke und genügend Zug den schwarzen Kurstoffkörper (re. Im Bild) abziehen.

    • Das Gewicht (re. v. Kunstoffkörper) demontieren. Dazu die kleine Schlitzschraube entfernen. Achtung die Gegenmutter dreht gerne mit.

    • Das vordere Rändelrädchen abnehmen. Dafür ist die Hilfe einer Nadel notwendig. Diese in das kleine (in einer der Aussparungen) sichtbare Loch drücken und das Rändelrädchen abziehen.

    • Vorsicht es gibt noch eine (mini) kleine Feder ganz rechts auf dem Bild. Diese wurde nach Abbau des Gewichtes sichtbar. Wohin die genau gehört konnte ich noch nicht ersehen.

    Hallo Jürgen,


    das hilft leider nichts. Gewinde kann ich sehen. Lieder auch schwarzen Abrieb in den Gewinderillen. Und wie gesagt egal in welche Richtung man dreht es weden werde mehr noch weniger Rillen. Dem Gegengewicht macht gegenüber dem meines 1249er (erstbesitz aus 1976) keinen qualitativ besseren Eindruck. Eher im Gegenteil. wo bei 1249er Alu ist bietet der 714q Plastik. Nun wie auch immer ich finde den 714q schon toll und würde ihn auch gerne nutzen.


    mfg


    Lutz

    Hallo Jürgen


    vielen Dank für die Antwort. Das mit den anstubsen war mir bekannt. Aber das hilft in bei diesem Teil nichts. So weit ich das sehe greift das Gewinde für das Rändelrädchen nicht mehr. Jedenfalls ist es egal in welche Richting man dreht die sichtbaren Gewinderilolen des Aluröhrchen bleiben immer gleich. Darum möcjhte ich das Teil zerlegen. Alternativ ein neues Gegengewicht einbauen. Nur habe ich keine Ahnung ob es (außer 731q) Alternativen gibt und wenn ja wo man so ein Teil (außer ebay) erstehen.


    mfg


    Lutz

    Hallo Holgi,



    danke für die prompte Antwort. Offen habe ich das Resonator (die Aluhaub ist ab) Das Kunstoffteil habe ich bisher aber nicht abbekommen.


    Das mit einem neuen Resonator ist natürlich eine kommode Alternative aber bekomme ich so eine Teil. Am liebsten neu. Wenn es nur gebracht geht welche Alternative gibt es


    mfg


    Lutz

    Moin
    der Antiresoantor eines 714q ist offensichlich nicht mehr ok. Jedenfalls kann man den Tonarm nicht ausbalancieren. So weit ich das erkennen kann zeigt das verdrehen des ersten Rändelrädcjen keine Reaktion.Nun wurde ich das gesamte Teil gerne zerlegen.Gibt es dafür in Board eine Anleitung. Gefunden habe ich für den 714q keine.


    Dank in voraus


    Lutz


    "da ich es nun geschafft habe (war nicht passgenau) einem 714er mit 1/2" Adapter auszurüsten werde ich das 422 einmal daran probieren."


    ...das ist kein Adapter ! Frage mal die Jungs die einen 741Q besitzen ! Das ist ein Adapter. Ein 714 benötigt lediglich eine andere Kopfblende. Dadurch verändert sich geometrisch gornischt !


    .

    Also ich habe 2 von den 714er. Der Adapter den erwähnte ist der Original (lange Kopfblende :D ) wie er in der BDA beschrieben. Ferner war diese noch in der unversehrten Originalverpackung. Und diese war wie gesagt nicht passgenau. Mit Gewalt hätte es vielleicht klappen können. Aber die Gefahr eines Bruches war mir, es war wirklich Gewalt von nöten, zu groß. Darum habe ich nachgearbeitet :P