Beiträge von frankeheidecke

    Hallo an alle Dualbegeisterten,

    ich lese seit einigen Jahren regelmäßig in eurem Forum und bin immer wieder begeistert, wie engagiert und fachlich versiert ihr euch mit unseren "alten Schätzchen" beschäftigt und manchen "hoffnungslosen Fall" wieder zum Leben erweckt habt.

    Einige kleinere Probleme habe ich durch euer Forum lösen können und bin sehr dankbar dafür.

    Jetzt habe ich aber mit meinem 731Q das bereits sehr oft besprochene Problem des extremen Hochdrehens der Drehzahl, nachdem der Antrieb vorher mehrfach geklackert hat und die Drehzahl stark schwankt.

    Ich habe bereits sehr viele Beiträge zum Thema gelesen, bin aber leider etwas überfordert bei der Problemlösung, weil ich wenig bis gar keine Mess- und Löterfahrung habe und gerade die empfindliche DD-Technik nicht beschädigen möchte.

    Gibt es jemanden, der mit mir gemeinsam auf Fehlersuche gehen könnte (natürlich nicht "für lau"- ich bin gerne bereit, für die Unterstützung auch zu bezahlen)?

    Ich wohne in Hessisch Oldendorf in der Nähe von Hameln in Niedersachsen und würde das Gerät natürlich vorbeibringen bzw. zu euch kommen.

    Viele Grüße

    Carsten

    Hallo,

    ich habe seit gestern ein Problem mit der Automatikfunktion meines 731q.

    Bei mehreren Platten funktionierte die Automatik ganz normal, bis plötzlich die Rückführung nicht mehr funktionierte. Der Arm hebt sich und senkt sich nach einiger Zeit wieder ab. Auch die Startfunktion funktioniert nicht. Der Arm hebt sich kurz und senkt sich dann wieder ab.

    Manuell funktioniert der Dreher einwandfrei. Ist das jetzt der berühmte Steuerpimpel, oder gibt es noch andere mögliche Ursachen?

    Viele Grüße

    Carsten

    Hallo Leute,

    nach langem sehr intensivem passivem Mitlesen melde ich mich auch mal in diesem Superforum zu Wort.

    Ich habe letzte Woche das Glück gehabt, eine komplette 1500er International-Anlage (Verstärker CV1500RC, Tuner CT1540RC, Kassettendeck C839RC, Plattenspieler CS650RC, Fernbedienung und Rack) in äußerlichem Top-Zustand auf dem Sperrmüll (!) in der Nachbarschaft zu finden - unglaublich, dass jemand so etwas einfach so wegwirft - aber ich will mich nicht beschweren!

    Bei der Inbetriebnahme zeigten sich dann natürlich die üblichen Schwächen: Knallfrösche beim Tape und beim Verstärker haben sich aufgelöst, der Netzschalter des Verstärkers und manchmal auch des Plattenspielers rastet nicht ein, die Riemen des Tapes sind teilweise gerissen und die Fernbedienungsknöpfe haben manchmal Kontaktprobleme.

    Ich möchte diese Probleme gerne beheben. Wo ich Ersatzteile bekomme, weiß ich (dank des Forums) auch. Leider habe ich aber kaum Löterfahrung, sodass ich mich allein an die Arbeit nicht herantraue.

    Gibt es einen unter euch, der mir die nötigen Schritte zeigen könnte (Raum Hannover/Hameln/Schaumburg) oder der mir die Reparaturen machen könnte, ohne Dualklinik-Preise zu verlangen?

    Ich würde mich sehr freuen, die schönen Geräte bald wieder in Betrieb nehmen zu können.

    Viele Grüße

    Carsten