Hallo Rolf!
Alfred (Dualfred) hat noch welche.
MfG Gerd
Hallo Rolf!
Alfred (Dualfred) hat noch welche.
MfG Gerd
Dann haben wir es weiter eingegrenzt.
Also, M 20 FL Super.
MfG Gerd
Hallo!
Das kann aber auch ein M 20 Super oder ein M 20 FL Super sein.
Beide nicht kompatibel mit dem M 20 E – meines Wissens.
Nadeln sind rar und teuer.
MfG Gerd
Wobei ich bei einer originalen VN 35 MR sehr vorsichtig wäre,
Der Alu Cantilever, made in Mexico, neigt wohl dazu sich aufzulösen.
Ich hab' so ein Exemplar. Das sieht unter dem Mikroskop nicht gut aus.
MfG Gerd
Hallo!
Also, rechnen wir mal (nach Deinen Angaben):
Vorstufe = 80 pF
Onyx-Kabel 1,5 m = 90 pF
Tonarm-Verkabelung = ca. 20 pF
Also Summe = 190 pF
Das ist ein Wert, der gut zu Audio-Technica passt.
Das Shure V15III und das Dual M20E wollen aber ca. 450 pF sehen.
Also, probier' es aus ...
MfG Gerd
Hallo Namenlose(r).
Mach mal Fotos von den Verpackungen.
Dann sehen wir weiter.
Wenn es Originale sind, dann ...
MfG Gerd
Ja, schon, ...
...aber bei einem Preis von 350 Euro verlange ich einen optisch weitgehend einwandfreien Dreher.
Schau Dir mal die Abdeckhaube an. Da sind gleich noch mal 50 - 100 Euro für ein wohnzimmertaugliches Exemplar fällig.
MfG Gerd
Hallo Lars!
Also für den Preis würde ich, wenn ich verkaufen wollte, die Kiste erstmal anständig sauber machen.
Das sieht alles ziemlich verranzt aus.
Vom Preis mal abgesehen.
MfG Gerd
Hallo Berthold!
Schau Dir mal die Kontaktplatte genau an.
Vielleicht sitzt sie nicht richtig in ihrer Halterung oder hat zuviel Spiel.
Andere Möglichkeit wäre eine labile Lötstelle/Kabel auf der Rückseite.
Ich hatte bei einem 1218er das selbe Problem wie von Dir beschrieben – was wars?
Die Kontaktplatte war etwas heruntergerutscht.
Lösung: Hochdrücken und fixieren.
MfG Gerd
Hallo Uwe!
Die von Dir verlinkte Nadel ist keine Original-Shure, Das ist ein Styles Company-Nachbau.
Naja, und 1.000 Flocken raustun, das ist schon etwas mehr als unverschämt.
MfG Gerd
und schau', ob die Kontaktplatte richtig sitzt (zum ...sten Mal).
MfG Gerd
Stellhülse gerissen?
Mach mal testweise einen kleinen Kabelbinder um die Stellhülse – viel Spaß!
MfG Gerd
Hallo Ludger!
Oben rechts vom Rändelrad ist ein Loch — darunter ist eine Exzenter-Schraube.
Dreh' die einmal ein wenig ob es besser wird.
Ist auch in der Service-Anleitung beschrieben (Seite 9).
MfG Gerd
Hallo Willi!
Wo ist da ein VTA-Problem?
Der 721 hat, wie der 704, einen höhenverstellbaren Tonarm.
Die beiden sind die einzigen Duals mit einem höhenverstellbaren Tonarm.
Und VTA ist bei diesen Drehern nicht so wichtig — wichtiger ist der korrekte SRA.
MfG Gerd
Hallo Andreas!
Als Option vielleicht:
Einen 701er-Teller auf einen Deiner 721er.
MfG Gerd