Hallo Hardy,
ich neige mein Haupt vor dieser tollen Doku.....
...und möchte die Mods anregen, diese Doku in die Sparte "Gesammeltes Wissen für Fortgeschrittene" aufzunehmen !
👍👍👍👍👍
Hallo Hardy,
ich neige mein Haupt vor dieser tollen Doku.....
...und möchte die Mods anregen, diese Doku in die Sparte "Gesammeltes Wissen für Fortgeschrittene" aufzunehmen !
👍👍👍👍👍
Hallo Stephan,
vielleicht solltest du einen Thread zur Ermittlung des allgemeinen Bedarfs hier im Board aufmachen, oder hast du noch alle Bestellungen im Auge ?
😃
Hi,
da bin ich auch mit zwei Stück dabei !
Bitte notieren....😃😃
Preis ist OK und Zeit ist egal....
Ich habe meine Zweifel von Paragrafix eingangs formulierten Ziel, ein VM95 ohne Gegengewichte verwenden zu können.
Hallo Hans,
das war nicht ich, sondern der Threadersteller selbst hat die Hoffnung geäußert, das man ein VM 95 ohne Zusatzgewicht betreiben könnte.
Aber egal, ich bin und bleibe interessiert...
Hi,
ich wollte mit meinem Post keinen Druck erzeugen oder ähnliches,sorry,wenn das so angekommen ist. Ich finde das Projekt nur super interessant und wäre sehr daran interessiert,wenn es fortgeführt wird - natürlich zeitunabhängig. ...und ich denke, das ist bei den anderen Interessenten ziemlich genauso.
Deswegen: wenn es deine Zeit und dein Interesse erlaubt, würde ich mich sehr freuen, wenn das Projekt fortgeführt wird. Und wegen irgendwelcher "Preisdiskussionen" würde ich mich nicht verrückt machen lassen, denn Gutes hat immer seinen Preis.
👍👍👍
Ich auch....,👍👍👍
Hmmmm, mir scheint, das tolle Projekt hier ist am einschlafen....
Oder tut sich was ?
Hi, erneut eine fantastische Dokumentation einer Revision 👍👍🙏🙏!
Und wieder von mir die Bitte an die Mods, diese unter "Gesammeltes Wissen für Fortgeschrittene" für die Ewigkeit zu erhalten !
Tolle Doku, die gehört absolut in das "Gesammelte Wissen für Fortgeschrittene" 👍👍👍🙏🙏🙏
Vielleicht kann jemand nen Mod anschreiben? (Für mich etwas blöd,schreibe grad über Handy)
Hallo Bernd,
ich kann da meinem Namensvetter nur völlig zustimmen, alle von ihm genannten sind erhltungswürdig und lohnen die Reparatur bzw. Wartung.
Ich selbst habe vor einiger Zeit mit einem 1225er und einem 1226er angefangen, die ich auf dem Sperrmüll gefunden habe. Mittlerweile sind aus den beiden Kleinen (Reibradlern) insgesamt 16 Plattenspieler geworden, davon 14 von DUAL.
Vielleicht solltest du als Einstieg auch erstmal einen 1225/1226er revidieren, die sind eigentlich relativ einfach zu warten und bieten einen schönen Einstieg in das Thema und die Mechanik.
Wenn du mal nicht weiter weisst....hier wird dir immer nett geholfen !
Super Bilddokumentation - Hut ab !
Sollten die Mods direkt anpinnen, finde ich.
Anregung: vielleicht sollte man einen Bedarfsermittlungs-Thread aufmachen ?
Hi Wolfgang,
das sieht absolut vielversprechend aus !
Ich habe auf jeden Fall Interesse an ein bis drei Stück,hängt natürlich vom Preis ab...
Gerne, ich freue mich auch immer über freundliche Antworten 😄
Hi Uwe,
nein, wenn du dasTK im Wechslerbetrieb verwendest, dann auf M, spielst du einzelne Platten ab, dann auf S.
LG,
Martin
Siehe auch hier : https://www.hifi-archiv.info/Dual%20Anleitu…2015/TK12_1.JPG
Hi Waldo,
Willkommen hier im Forum der Dualverrückten !
Mal einer aus Mannheim, schön !
LG,
Martin
Da melde ich auch mal Interesse an ......
LG,
Martin
Die alten kannst du definitiv wegwerfen. Besorg dir vernünftige Cinch-Stecker zum anlöten, wegen Bezugsquellen schau einfach mal bei Reichelt und Konsorten.
Bitte richtig verstehen: die alten Stecker können die Ursache sein, müssen es aber nicht sein. Niemand von uns hier aus dem Forum kann eine Ferndiagnose stellen, die richtig sein muss, unsere Überlegungen basieren in der Regel auf Fachwissen (bei den Experten) oder auf Vorerfahrungen (wie bei mir, ich hatte sowas schon mehrmals, deswegen bekommen bei mir die Dreher, die mir zulaufen, in der Regel neue Stecker ... Aber auch nicht immer...) Falls also auch neue Stecker den Brumm nicht beseitigen....na, dann macht man sich erneut auf Fehlersuche.
Wenn ich fragen darf: hast du Messequipment ( Multimeter?)....Dann könnten die Experten die sicherlich erklären, wie sich die Fehlerursache damit eingrenzen oder ermitteln lässt.
Edit: so, muss jetzt raus hier, erstmal Essen machen...🤤
Natürlich meinte ich die Seite des Kabels, die in den Photoeingang des Amps gesteckt wird. Die aus meiner Sicht wahrscheinlichste Ursache ist ein Bruch des Kabels, genauer gesagt der Schirmung, direkt hinter dem Cinch- Stecker. Zur Behebung des Fehlers müssten die Stecker ( besser beide) abgezwickt und neue Stecker angelötet werden. Wie Roman schon schrieb, die alten angegossen Stecker machen häufig Probleme. Das alte Kabel sollte man dranlassen, DUAL hat damals schon gute Kabel verwendet, auch wenn sie nicht nach den tollen Gartenschläuchen von heute aussehen. Die Kapazität der damaligen Kabel und auch deren Verarbeitung war gut.
Wegen den Anbringen neuer Stecker bemüh bitte mal die Suchfunktion hier, dazu gibt's schon genug Threads.
LG,
Martin
Edith: hinter den Steckern auf den Bildern meine ich Knickstellen ausmachen zu können? Da könnte die o.g. Ursache liegen
Fragen wir mal so:
- wenn du bei angeschlossenem Kabel am Stecker drehst, ist dann das Bummen weg ? (Vorm Drehen natürlich den AMP ausmachen) Wenn ja, ist die Problemursache in der Regel entweder Kontaktproblem Stecker-Buchse (oxidierte Kontakte) oder Kabelbruch am Stecker.
Wenn nicht, muss man weiterforschen.
Das Kabel komplett zu tauschen, kann weitere Probleme verursachen....