M91 und M103 sind dasselbe System - und gehören zur Familie von M71 / M75.
Shure hat höchstwahrscheinlich aus Marketinggründen dasselbe System mit immer höheren Nummern benannt, um eine (nicht existierende) Weiterentwicklung vorzutäuschen.
Zusätzliche Verwirrung erzeugt, dass die Systeme mit Zusatzbuchstaben benannt wurden, die die Nadel bezeichneten, mit der sie ausgeliefert wurden.
Auch wurde der schmale Plastikteile des Nadelträgers bei 71 / 75 später gegen einen hohen Plastikteil ausgetauscht hat. Die Nadeln können gegenseitig ausgetauscht werden, wenn man den hohen Plastikteil niedrig feilt bzw. wenn man die unschöne Optik eines niedrigen Plastikteils bei den Systemkörpern akzeptiert, die für einen hohen Plastikteil ausgelegt sind.
---
Dein Bild ist schwierig zu deuten, da drei der 5 Systeme gar keine Nadel haben.
Das linke M91 hat eine Nachbaunadel (grau, ohne Beschriftung). Da wurde der Plastikkörper anscheinend zu niedrig gefertigt - was für die Wiedergabe aber unwesentlich ist.
Die Beschriftung der Systeme wurde offenbar während der Produktion des M91 verändert. (Es wurde am oberen Rand "Shure" hinzugefügt. Das System blieb aber dasselbe.)
...
Conclusio : lass Dich von Shure und seinem Bezeichnungslabyrinth nicht verwirren. Genieße den schönen Klang.
Was wichtiger ist : ich habe bei meinen Systemen festgestellt, dass die verschiedenen Systeme (auch derselben Bezeichnung !) verschieden klingen. Offenbar gab es bei der Herstellung eine gewisse Streuung.