Beiträge von pino1021

    Hey Leute, der Dreher läuft und ich bin top zufrieden, die Nadel vom Cleorec hört sich auch echt gut an wie ich finde (habe natürlich keinen Vergleich).


    Habe jetzt noch ein Shure M95 ED mit Original Nadel erstanden. Die will ich jetzt natürlich testen. Da die Frage wie mache ich das jetzt am besten:

    Das M95GLM drauflassen und nur die Nadel ausprobieren? oder

    Das ganze M95ED drauf und was muss ich da beachten beim auf den TK aufschrauben, muss da was justiert werden?

    Hier noch ein Bild von der originalnadel taugt die noch was?

    Hey Leute,

    erstmal vielen Dank für die ganzen Infos.

    Ich finde die Diskussion echt interessant, was ich aber noch nicht verstanden habe warum jetzt genau (der genaue Grund) ein großer Dreher besser sein soll. Was ist da genau am Klang besser?

    So wie ich das bis jetzt verstanden habe hängt ja bei einem allgemeinen guten Plattenspieler die Qualität hauptsächlich am Tonabnehmer und der Nadel.

    Übrigens habe ich mich jetzt für den 1228 entschieden, die Nadel kommt vermutlich Ende der Woche dazu, ich berichte dann von meinem klanglichen Eindruck.

    Danke nochmal für die vielen Antworten.

    Ich heiße Frank und komme aus der Region Heilbronn.

    Ich bin durch einen boardie auf die Dreher gekommen, und habe sie mir auch schon angeschaut, der Zustand ist ok, es muss aber bei allen etwas gemacht werden: Plumpslift, Knallfrosch, Din Stecker, stroboskop.

    Was ist denn preislich da angemessen und welche Systeme würdet ihr empfehlen?

    Hallo liebes Forum,

    ich bin neu hier und würde mir gerne einen Dual zulegen. Hier meine jetzige Ausstattung:

    Verstärker: HK6500

    Lautsprecher: ATL HD 318 / Cantor Ergo 91

    Ich höre hauptsächlich Rock (Metallica, AC/DC, Guns n' Roses, ...)

    Bin mit dem Setup sehr zufrieden und möchte nun mal in den Genuss eines Plattenspielers kommen.


    Folglich sollte er von der Audioqualität schon was draufhaben, die Optik ist nicht so wichtig.

    Momentan stehen mir folgende Plattenspieler zur Auswahl:

    Dual 1218, 1225, 1228, 1239


    Ich habe bis jetzt kaum Ahnung vom Thema, habe das Forum aber schon etwas durchstöbert, daher folgende Fragen:

    - Ich tendiere eher zum 1228 oder 1239 da diese besser sein sollen.

    - Warum sind diese besser?

    - Welchen würdet ihr empfehlen bzw. merke ich klangliche unterschiede?

    - Welchen Tonabnehmer würdet ihr empfehlen?

    - Wie stark sind da die unterschiede zwischen z.B. 30€ ,60€ oder 100€ Systemen


    Zusätzlich noch, ich bin gelernter Mechatroniker und kann entsprechend mit einem Lötkolben umgehen / traue mir eigentlich jegliche Reparaturen zu.


    Danke schonmal für eure Antworten