Beiträge von Stuntman

    Ich betreibe zwei Quadral Shogun Phonologue Gold an einem Onkyo A-8017. Passt prima!

    Der Vorteil ist, dass der 8017 zwei Phonoeingänge hat und jeweils umschaltbar von MM auf MC. Was will man mehr.

    Einfach ein klasse Verstärker!

    (Sorry, ich bin eingefleischter Onkyo-Fan🫣).

    Ich habe das Teil selbst nicht gesehen, aber mein Bekannter sagt, es ist Plastik nicht Gummi.


    Wenn das der Gummi von der Höhenverstellung wäre, dann dürfte diese ja auch nicht mehr funktionieren, oder?

    Die Höhenverstellung funktioniert aber noch.

    Hallo,

    bei einem Bekannten geht die Automatikfunktion nicht mehr richtig. Steuerpimpel ist neu, Reibfläche wurde gereinigt, trotzdem schwenkt der Arm nur aus der Halterung und schafft es nicht bis zur Platte, bleibt auf halber Strecke stehen.

    Woran kann das liegen?

    Zusätzlich ist beim Abheben der Platine, um den Steuerpimpel zu checken, dieses Teil herausgefallen, weiß jemand was das ist bzw. ob das was mit dem Fehler in der Automatik zu tun hat?

    Über ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen.

    Vielen Dank für die Unterstützung.

    VG

    Chris


    Hallo,

    passt ein CS-481 A Chassis auch in eine ITT Phono 1600 Zarge?

    Die Phono 1600 wurde mit PE und Phono 1700 mit CS-481 ausgeliefert.

    Jetzt habe ich ein 481-Chassis und könnte eine sehr schöne 1600 Zarge bekommen. Passt der Dual auch in die Zarge, wo eigentlich der PE drinsitzt? Hat die Zarge evtl. Aufnahmen für beide Dreher?

    Weiß da jemand Bescheid?

    Über Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

    Danke und viele Grüße

    Chris

    Hallo Zusammen,

    ein erworbener 2020L (ich benötige eigentlich nur den Motor) steckte in einer sehr breiten Zarge. Beim Öffnen wußte ich warum, es ist ein Verstärker mit verbaut.

    Ist davon irgendwas erhaltungswürdig?

    Hier ein paar Fotos:




    Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

    VG

    Chris

    Mittlerweile gefällt mir die 344-17 doch ganz gut. Mit dem Klang der NOS-Nadel bin ich recht zufrieden.

    Mir ist wohl aufgefallen, dass die Nadel bei 1,5 g Auflagekraft recht weit runter hängt, aber immer noch 1-2 mm über dem Vinyl.

    Bei näherer Betrachtung der Nadel habe ich bemerkt, dass der Nadelträger leicht bogenförmig ist. Ist das normal oder sind die Nadelträger immer gerade?

    Ich wüßte nicht, dass in den 3 Wochen, in denen ich die Nadel nun habe, irgend etwas mit der Nadel passiert ist.

    Also entweder war es schon vorher und mir ist das jetzt erst aufgefallen oder die Nadel ist so gestaltet.

    Über ein paar Rückmeldungen würde ich mich sehr freuen.

    Danke und viele Grüße

    Chris


    Hallo Zusammen,

    danke für die Rückmeldungen und Tipps.

    Mittlerweile läuft das Gerät einwandfrei und sieht topp aus.

    Eine Frage habe ich noch:

    Der Tonarm fährt im Automatikbetrieb beim Ein- und Ausschwenken relativ hoch. Das sieht irgendwie merkwürdig „übertrieben“ aus.

    Kann man die maximale Höhe irgendwo einstellen?

    Danke und viele Grüße

    Chris

    Danke für Eure Ratschläge und Erfahrungen. Ich habe jetzt nochmals das ursprünglich verbaute STS 244 mit der grauen Nachbaunadel montiert. Es klingt sehr gut im Vergleich zu den NOS 344 und 355 bei weitem nicht so muffig.

    Das bleibt erstmal dran, damit kann ich genussvoll hören ohne ständig den Eindruck zu haben ich hätte am Verstärker die Höhen weggeschaltet.

    Danke für den Tipp mit dem 455-12, aber so viel investiere ich jetzt nicht mehr in das Gerät, dafür habe ich mittlerweile einfach zu viele andere alternative Dreher mit feinen Systemen im Haus.

    Hallo Oliver,

    danke für die Rückmeldung. Ich habe bis jetzt überhaupt keine Erfahrungen mit den Black Diamond-Nadeln. Vielleicht ist die Zeit mal reif dafür.

    Welche sollte man denn nehmen? Kannst Du mir evtl. einen Link schicken?

    Danke und viele Grüße

    Chris

    Hallo Zusammen,

    so, der 50H ist nun komplett gewartet und einsatzbereit.

    Folgende Systeme habe ich mir noch besorgt:


    Gebr. STS 344 mit NOS-Nadel 344-17

    NOS System STS 355 mit NOS-355-17


    Zunächst habe ich das 355, dann das 344 ausprobiert.

    Der erste Eindruck war irgendwie ernüchternd,

    Dafür, dass beide Nadeln NOS sind klingen die irgendwie dumpft.


    Alternativ habe ich mal ein M44G drunter geschnallt. Klingt klasse, Höhen schön da!


    Aber irgendwie will ich auch nicht aufgeben. Habe nun das 355er System montiert und höre da jetzt erstmal mit. Vielleicht muss sich die Nadel noch einspielen. Ich hatte gedacht auf ein Elac muss auch ein Elac-System.


    Gibt es ähnliche Erfahrungen mit den Elac-Systemen?


    Über ein paar Einschätzungen und Erfahrungen würde ich mich sehr freuen.


    Vielen Dank und beste Grüße

    Chris


    Hallo,

    nach einer groben Reinigung mit Waschbenzin (natürlich ganz vorsichtig) dreht der Motor auf einmal gar nicht mehr, auch die Beleuchtung ist aus (hat vorher funktioniert).

    Alle Kabel auf de Anschlußplatine haben Spannung, auch die drei, die zum Motor gehen (blau, braun, violet), trotzdem dreht der Motor nicht. Er müßte es aber doch eigentlich tun, oder?

    Hat jemand eine Idee? Immer wenns elektrisch wird, bin ich ein wenig überfordert.

    Vielen Dank für die Unterstützung,

    VG

    Chris


    Hier ist überall Spannung drauf (unprofessionell mit dem Spannungsprüfer):

    Hallo Zusammen,


    habe zur Zeit einen 50H in der Überholung.

    Verbaut war das System STS244 mit unbekannter grauer Nachbaunadel. Konnte es noch nicht richtig testen.


    Vorsorglich habe ich mir noch ein NOS-System STS-355-17 mit originaler unbenutzter 355er Nadel in OVP besorgt.


    Jetzt kann ich noch eine originale weiße Elac D344-17 als Austausch für die Nachbaunadel am STS244 bekommen.


    Lohnt sich die originale 344er Nadel, ist das ein nackter Stein?


    Über ein paar Rückmeldungen und Einschätzungen würde ich mich sehr freuen.


    Vielen Dank und beste Grüße

    Chris

    Hallo Zusammen,

    habe mir gestern einen 50H gegönnt in guten Zustand. Er läuft auch einigermaßen flüssig.

    Eine Überholung steht auf jeden Fall an.

    Allerdings spielt er in einer Dauerschleife und geht gar nicht aus. Startet, Tonarm hebt an, schwenkt zur Platte, senkt sich ab, setzt kurz auf der Platte auf. Geht dann sofort wieder hoch und geht wieder in Ausgangsposition.

    Dann geht alles wieder von vorne los und geht auch gar nicht aus.

    Bevor ich mit der Überholung loslege würde ich erst dieses Problem lösen.

    Woran kann das liegen bzw. was ist zu tun, damit der Ablauf richtig ist.

    Über ein paar Ratschläge wäre ich sehr dankbar.

    Vielen Dank für Eure Bemühungen.

    VG

    Chris